4.13 Teilmessbereich
Es besteht die Möglichkeit, einen Teilmessbereich (Mindestumfang 50 °C) innerhalb des
Grundmessbereichs des Pyrometers zu konfigurieren. Dieser Teilmessbereich entspricht dem
Analogausgang.
Beispiel: Bereich 250...2550 °C, Teilmessbereich 925...975 °C.
Wird für den Einkanal-Modus ein Teilmessbereich definiert, wird dieser automatisch auch für den
Smart-Modus übernommen (und umgekehrt).
Wird für den Quotienten-Modus ein Teilmessbereich definiert, wird dieser automatisch auch für den
Metall-Modus übernommen (und umgekehrt).
Die Einstellung des Teilmessbereiches wirkt sich auch auf den Maximalwertspeicher aus, wenn die
Löschzeit tclear auf AUTO gesetzt ist. Für weitere Informationen zur tclear AUTO-Einstellung siehe
Abschnitt 4.7.
Hinweis: Einstellungen für den Teilmessbereich: Beliebig innerhalb des
Grundmessbereichs einstellbar, minimaler Messbereichsumfang 50 °C.
4.14 Geräteadresse
Beim Betrieb mehrerer Geräte mit RS485-Schnittstellen ist es nötig, jedem Gerät eine eigene Adresse
zuzuweisen, unter der es angesprochen werden kann.
Dazu muss zunächst jedes Gerät einzeln mit einer Adresse versehen werden. Danach können alle
Geräte angeschlossen werden.
Sollen bestimmte Parameter bei allen Geräten gleichzeitig verändert werden, so ist das mit der
globalen Adresse 98 möglich. Diese globale Adresse 98 ermöglicht Ihnen die gleichzeitige
Programmierung aller Pyrometer, unabhängig von den bereits zugewiesenen Adressen.
Sollte die Adresse eines Gerätes unbekannt sein, so haben Sie die Möglichkeit, jedes Gerät mit der
globalen Adresse 99 anzusprechen. Achten Sie jedoch darauf, dass nur ein Gerät an die Schnittstelle
angeschlossen ist.
Hinweis: Einstellungen für die Geräteadresse:
Individuelle Adressen: 00...97
4.15 Fokussierter Messabstand
Der fokussierte Messabstand lässt sich mithilfe der
Stellschraube zur Fokuseinstellung auf der
Geräterückseite auf beliebige Werte zwischen 210 mm
und 5000 mm einstellen.
Die LED-Abstandsanzeige leuchtet rot und der fokussierte
Messabstand in mm wird nach dem Einstellen über die
Stellschraube zur Fokuseinstellung einige Sekunden lang
auf der Digitalanzeige angezeigt.
Der fokussierte Messabstand kann auch über die
InfraWin-Software oder mithilfe von Befehlen im UPP-Datenformat angezeigt werden.
4.16 Baud Rate
Die Übertragungsgeschwindigkeit der seriellen Schnittstelle (in Baud) ist von der Leitungslänge
abhängig. Ein Richtwert bei RS485 für 19200 Bd sind 2 km Leitungslänge. Die maximale Baudrate
halbiert sich jeweils mit der Verdoppelung der Übertragungsstrecke.
57010259-G0A
Globale Adressen: 98, 99
Geräteeinstellungen • 27