ZU ERWARTENDE FEHLER, WENN DER EMISSIONSGRAD EINER
WELLENLÄNGE UM 1 % VON DEM DER ZWEITEN WELLENLÄNGE
Die Tabelle zeigt typische Fehler, die dann auftreten können, wenn der Emissionsgrad einer
Wellenlänge um nur 1 % von dem der anderen Wellenlänge abweicht. Mit ansteigender Temperatur
werden diese Fehler deutlich größer. Ein solcher Fehler kann wesentlich größer sein als ein Fehler,
der bei einem 1-Kanal-IR-Pyrometer für eine Emissionsgradänderung von 1 % auftreten würde. Aus
diesem Grund ist es wichtig, beim IGAR 6 Smart zur Messung eines bestimmten Materials den
richtigen Modus einzustellen (2-Kanal oder 1-Kanal).
Eine weitere Fehlerquelle ist „farbiger" Staub oder Rauch im Sichtweg der Optik, der die Übertragung
auf der einen Wellenlänge stärker beeinflusst als auf der anderen. Wenn der „Staub" auf der ersten
Wellenlänge 1% weniger Energie durchlässt als auf der zweiten Wellenlänge, so gilt ebenfalls die
oben aufgeführte Fehlertabelle. Da nicht jede Art von Rauch, Staub oder dichtem Dampf auf jeder
Wellenlänge gleich überträgt, können die Fehler bei einem 2-Kanal-Gerät größer werden als erwartet.
In der Regel sind Rauch und Staub ein Resultat des verarbeiteten Materials und können durch einen
Ventilator oder ein Rohr zur Druckluftspülung aus dem Sichtfeld der Optik entfernt werden.
Bei einigen Materialien kann sich der Emissionsgrad mit der Materialtemperatur in unterschiedlichen
Geschwindigkeiten ändern. Einige Materialien weisen mit der Temperatur oder Zeit große
Änderungen des Emissionsgrades auf, da die Oberflächenbeschaffenheit des Materials durch
Oxidation verändert wird. Bei solchen Materialien kann es bei Messungen mit 2-Kanal-Geräten zu
erheblichen Messfehlern kommen. Bei Problemen durch spektral absorbierenden Staub oder Rauch
(oben beschrieben) kann es unmöglich sein, mit 2-Kanal-Geräten verlässliche Temperaturmesswerte
zu ermitteln. In solchen Fällen wäre ein 1-Kanal-Gerät, das die kürzestmögliche Wellenlänge
verwendet, die bessere Wahl. Wenn ein solches Problem auftritt, schalten Sie das IGAR 6 Smart in
den 1-Kanal-Betrieb. In manchen Situationen ist der 1-Kanal-Betrieb dem Quotientenmodus
überlegen
4.5 Transmissionsgrad
Der Transmissionsgrad ist ein Parameter, über den eine Kompensation des Signalverlustes aufgrund
externer Fenster usw. möglich ist. Wenn z. B. der Emissionsgrad des Materials 0,6 und der
Transmissionsgrad eines zusätzlichen Fensters 0,9 beträgt, so läge das Produkt 0,54 noch gut im
zulässigen Bereich.
Das Produkt aus Transmissionsgrad und Emissionsgrad (
57010259-G0A
ABWEICHT
TEMPERATUR °C
300
400
500
600
700
800
900
1000
1100
1200
1300
1400
1600
1800
2000
2200
2400
2600
2800
FEHLER °C
1
1,5
2
3
3,5
4
5
6
7
8
9
10
13
16
20
24
28
34
40
x
) darf nicht kleiner als 5 % sein
Geräteeinstellungen • 22