4 Geräteeinstellungen
Die digitale PC-Schnittstelle ermöglicht den Datenaustausch mit einem Rechner, entweder
über das mitgelieferte PC-Programm InfraWin oder über ein vom Benutzer geschriebenes
eigenes Kommunikationsprogramm mithilfe der Befehle des Universellen Pyrometer-
Protokolls (siehe die Befehlstabelle in Abschnitt 7, Datenformat UPP).
Die folgenden Einstellungen können über den RS485-auf-USB-Adapter vorgenommen werden.
4.1 Werkseinstellungen
•
Temperaturanzeige (°C / °F) = °C
•
Emissionsgrad (Emi) = 1 (100%)
•
Quotientenkorrektur K = 1
•
Transmissionsgrad = 100%
•
Erfassungszeit (t
•
Löschzeit (t
clear
•
Analogausgang (mA) = 0 ... 20 mA
•
Verschmutzungswarnung = 0%
•
Abschaltschwelle = Off% = 10%
•
Betriebsart = Quotienten-Modus
•
Teilmessbereich = Grundmessbereich
•
Geräteadresse (Adr) = 00
•
Baudrate (Baud) = 19200
4.2 Temperaturanzeige
Die Digitalanzeige auf der Rückseite des Pyrometers zeigt die gemessenen Temperaturwerte in °C
oder °F an. Über das PC-Programm InfraWin oder mithilfe von Befehlen im UPP-Datenformat kann
ausgewählt werden, welche Temperatureinheit verwendet werden soll.
Ebenfalls über die InfraWin-Software oder mithilfe der UPP-Befehle kann jederzeit der Messwert
angezeigt werden.
4.3 Einstellung des Emissionsgrades ε
Der Emissionsgrad ist materialabhängig und liegt zwischen 0 % und 100 %. Zusätzlich ist der
Emissionsgrad von der Oberflächenbeschaffenheit des Materials, dem Spektralbereich des
Pyrometers und der Messtemperatur abhängig. Der Emissionsgrad muss am Pyrometer
entsprechend eingestellt werden.
Emissionsgrad-Einstellungen zwischen 5 % und 100 % können über die InfraWin-Software oder
mithilfe von Befehlen im UPP-Datenformat vorgenommen werden.
Hinweis: Einstellung des Emissionsgrades 5 % bis 100 % in Stufen von 1/1000 (1-
Kanalmodus)
57010259-G0A
) = min
90
) = 0s (off)
Geräteeinstellungen • 20