Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnschwelle „Verschmutztes Fenster; Minimal Zulässige Signalintensität (Abschaltschwelle); Betriebsarten; Quotienten-Modus - Advanced Energy Impac IGAR 6 Betriebsanleitung

Smart pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.10 Warnschwelle „verschmutztes Fenster"
Die Pyrometer der Serie IGAR 6 Smart sind mit einer Verschmutzungsüberwachung ausgestattet.
Arbeitet das Pyrometer im Quotientenmodus bei einer zu geringen Signalstärke, kann eine sichere
Temperaturmessung unter Umständen nicht mehr gewährleistet werden. Um nun fehlerhafte
Messungen bereits im Vorfeld zu verhindern, kann ein Warnsignal eingestellt werden, das ab einem
bestimmten Verschmutzungsgrad ausgelöst wird. Wird eine bestimmte Signalstärke unterschritten,
löst ein eingebauter Relais-Schalter ein Warnsignal aus. Als optische Warnung blinkt bei einer
solchen Unterschreitung die Temperaturanzeige des Pyrometers, die Messung wird dabei fortgesetzt.
Die Warnschwelle kann zwischen 0 und 99% eingestellt werden. Bei der Einstellung 0% ist die
Verschmutzungsüberwachung ausgeschaltet (Werkseinstellung) und der Relaisausgang hat die
Funktion „externes Löschen des Maximalwertspeichers" oder „externer Hold", wenn eine davon
aktiviert wird (siehe Abschnitt 4.7.2 „Einstellungen für die Löschzeit"). Über die Software InfraWin oder
mittels UPP-Befehl lässt sich bei Bedarf eine Verzögerungszeit für die Verschmutzungswarnung
einstellen.
Hinweis: Einstellungen für die Warnschwelle „verschmutztes Fenster"
0 (aus) bis 99%
4.11 Minimal zulässige Signalintensität (Abschaltschwelle)
Die minimal zulässige Signalintensität (Abschaltschwelle) ist ein Hilfsmittel, um Fehlmessungen durch
zu geringe Signalpegel zu vermeiden. Solche Fehlmessungen können beispielsweise dann auftreten,
wenn die Linse verschmutzt ist, Staub im Sichtfeld der Optik die Sicht auf das Messobjekt behindert
oder das Messfeld nicht ausgefüllt ist.
Hinweis: Einstellungen für die minimal zulässige Signalintensität (Abschaltschwelle): 2%
bis 50%
Quotientenpyrometer sind in der Lage, auch bei sehr geringen Signalstärken die Temperatur genau
zu messen. Ist die Signalstärke zu schwach, um eine sichere Messung durchzuführen, unterbricht das
Pyrometer die aktuelle Messung und zeigt 1°C unter Messbereichsanfang an. Bei Unterschreitung der
Abschaltschwelle gibt der Analogausgang 21 mA aus, wenn ein der Einstellungen „.../21 Low" für den
Analogausgang ausgewählt wurde.
Je nach Applikation kann diese Abschaltschwelle zwischen 2 und 50% eingestellt werden, werkseitig
bei Auslieferung steht sie auf 10%. Es ist jedoch Folgendes zu beachten: Je kleiner der Wert, desto
höher die Gefahr, dass Tageslicht oder Reflektionen eine korrekte Temperaturmessung
beeinträchtigen.
Hinweis: Je kleiner der Wert, desto höher die Gefahr, dass Tageslicht oder Reflektionen
eine korrekte Temperaturmessung beeinträchtigen.

4.12 Betriebsarten

Der Quotientenmodus (2-Kanalmodus) ist die werkseitig voreingestellte Betriebsart für das Pyrometer
IGAR 6 Smart. Das Gerät kann jedoch über die InfraWin-Software oder mithilfe von Befehlen im UPP-
Datenformat auch auf Monobetrieb (1-Kanalmodus), Smart-Modus oder Metallmodus eingestellt
werden.

4.12.1 Quotienten-Modus

Im Quotienten-Modus misst das Pyrometer nach dem 2-Farben-Prinzip
(Verhältnis-Prinzip), bei dem die Temperatur aus dem Verhältnis der
Intensitäten zweier benachbarter Wellenlängen bestimmt wird. Diese
Technik bietet im Gegensatz zu Einfarben-Pyrometern folgende Vorteile:
57010259-G0A
Betriebsart-LED
Geräteeinstellungen • 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Advanced Energy Impac IGAR 6

Inhaltsverzeichnis