/// Sicherheitskreis einstellen
Sicherheitskreis
Der einstellbare Sicherheitskreis verhindert eine zu hohe Heizbadtemperatur infolge:
- eines Fehlerfalles am Regler,
- von versehentlichem Drehen am Dreh- / Drückknopf�
Bei Erreichen der Sicherheitstemperatur schaltet das Gerät bleibend aus�
Desweiteren wird ein Trockenlauf des Heizbades erkannt� Das Gerät schaltet bleibend aus�
Die Trockenlauffunktion erkennt ein unbeabsichtigtes Aufheizen des Heizbades ohne Badflüssig-
keit sowie ein Trockenlauf durch Wasserverlust bei Verdunsten ab einer eingestellten Solltempera-
tur von 60 °C� Es erscheint die Fehlermeldung E26 und das Heizbad schaltet bleibend aus� Infor-
mationen zum Beheben dieses Fehlers finden Sie unter „Fehlercodes"�
Mit dem Einstellen des Sicherheitskreises wird eine obere Temperaturbegrenzung zwischen 50 und
190 °C festgelegt�
Bei Silikonölen als Temperiermedium
�
Falls keine erhöhte Sicherheit notwendig ist bleibt die Temperatur des Sicherheitskreises auf
190 °C�
Temperatur des Temperiermediums steigt im Fehlerfall auf maximal 190 °C� Dann schaltet der
Sicherheitskreis das Bad bleibend aus�
Bei demineralisiertem Wasser als Temperiermedium
�
Falls keine erhöhte Sicherheit erforderlich ist, bleibt der Einstellknopf des Sicherheitskreises auf
Rechtsanschlag� Solange demineralisiertem Wasser im Heizbad ist, steigt die Temperatur des
Temperiermediums im Fehlerfall auf max� 100 °C� Ist das Wasser vollständig verdampft, steigt
die Temperatur des Temperiermediums auf max� 190 °C� Dann schaltet der Sicherheitskreis das
Bad bleibend aus�
Bei temperaturempfindlichen oder leicht brennbaren Medien im Rotationsverdampfer
�
Falls die eingestellte Badtemperatur in keinem Fall überschritten werden darf, muss der Sicher-
heitskreis eingestellt werden, wie nachfolgend beschrieben�
Sicherheitskreis einstellen
- Stellen Sie die gewünschte Sicherheitstemperatur durch Drehen des Dreh- / Drückknopfes inner-
halb der 5 Sekunden, in denen „SAFE TEMP" auf dem Display nach dem Einschalten des Geräts
erscheint, ein� (Fig� 5)
Sicherheitskreis prüfen
- Der Sicherheitskreis muss einmal im Jahr vom Anwender geprüft werden�
- Befüllen Sie das Heizbad mit 1 l Wasser als Temperiermedium�
- Stellen Sie die Sicherheitstemperatur auf 100 °C ein�
- Stellen Sie die Solltemperatur auf 80 °C ein�
- Starten Sie die Heizfunktion durch Drücken des Dreh- / Drückknopfes�
- Schalten Sie nach Erreichen der Solltemperatur das Heizbad am Hauptschalter aus und wieder
ein�
- Stellen Sie die Sicherheitstemperatur auf 70 °C ein�
- Damit liegt die Mediumstemperatur 10 K über der Sicherheitstemperatur, der Sicherheitskreis
spricht an, die Anzeige zeigt E24� (Fig� 7)
18
SAFETEMP .
1.
2.
i
SAFETEMP .
TEMP .
°C
°C
SAFETEMP .
TEMP .
°C
°C
/// Regelung Mediumstemperatur
Die Mediumstemperatur wird über die eingestellte Sicherheitstemperatur begrenzt� Die Regelung
der Mediumstemperatur erfolgt über einen PID-Regler� Die Mediumstemperatur wird durch den
Temperaturmessfühler PT 1000 erfasst und schnellstmöglichst ohne Überschwingen auf die einge-
stellte Temperatur aufgeheizt�
Der PID-Regler passt sich an die unterschiedlichen Temperiermedien an und gewährt eine optimale
Temperaturführung mit geringem Temperaturdrift und Welligkeit�
Eine optimale Regelung findet nur bei Durchmischung des Mediums durch einen rotierenden Ver-
dampferkolben statt�
- Stellen Sie die gewünschte Mediumstemperatur zwischen Raumtemperatur und 180 °C durch
Drehen des Dreh- / Drückknopfes ein� Max� einstellbare Mediumstemperatur ist Sicherheitstem-
peratur minus 10 °C�
- Starten Sie die Heizfunktion durch Drücken des Dreh- / Drückknopfes�
- Auf der Anzeige erscheint ein animiertes Heizsymbol� (Fig� 9)
- Das Heizbad wird auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt�
- Auf der Anzeige werden Soll- und Ist-Temperatur bezogen auf das Medium angezeigt� (Fig� 9)
Auswahl Temperiermedium
- Wird ein Sollwert > 90 °C eingestellt, wird die PID-Regelung speziell für Öl angepasst�
- Auf der Anzeige erscheint das Symbol OIL� (Fig� 11)
- Wird der Sollwert auf 20 °C zurückgestellt, wird die PID-Regelung wieder speziell für Wasser
angepasst�
- Auf der Anzeige erlischt das Symbol OIL wieder� (Fig� 9)
5
s
A
SET
SAFE
TEMP .
°C
TEMP .
...
°C
...
TEMP .
°C
...
19