Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DHC BT2400 Pro Benutzerhandbuch Seite 53

Cloud-fähiger batterie- und elektrosystemtester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
3. Wählen Sie „EINRICHTUNG", um die Batterietestkriterien zu bearbeiten. (Die
Testkriterien werden nach jedem Test gespeichert, wählen Sie „START", um
vorherige Einstellungen wiederzuverwenden.)
4. Batterietyp wählen. (Wählbare Typen: VRLA/GEL, GEFLUTET, AGM-FLACH,
AGM-SPIRALE, EFB.)
5. Klassifizierung auswählen. (Wählbare Klassifizierungen: CCA/SAE, DIN, EN,
EN2, IEC, JIS, CA/MCA)
6. Kapazität auswählen. Wählbare Kapazitätsbereiche:
25 bis 3000 CCA/SAE
25 bis 2830 EN
25 bis 2710 EN2
25 bis 1985 IEC
JIS (Nach Batterietyp)
25 bis 1685 DIN
25 bis 3600 CA/MCA
7. Bestätigen Sie die
Batterieposition, indem Sie die
JA/NEIN-Option von „ IM AUTO?
" auswählen.
8. Der Tester prüft dann, ob der
Benutzer mit einem Fahrzeugtest
fortfahren möchte.
Wenn ja, fährt das Prüfer
nach Abschluss des
Batterietests automatisch mit dem Systemtest fort.
Wenn nicht, führt das Prüfer nur den Batterietest durch.
9. Temperaturkompensation. Richten Sie den Temperatursensor auf die Batterie
und drücken Sie ENTER.
10. Nach Abschluss des Tests wird das Prüfergebnis angezeigt. Prüfen Sie das
Ergebnis mit Hilfe der Pfeiltasten. Wählen Sie zum Drucken des
Prüfergebnisses „DRUCKEN". Wählen Sie zum Zurückkehren zum
Hauptmenü „FERTIG".
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis