Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NMT HVG PELLET IV Montageanleitung Seite 48

Kombikessel für scheitholz und pellets
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Störungen
Fehlermeldung
Kesselfühler beschädigt
Kesseltemperatur zu
hoch
STB offen
Pufferfühler oben
beschädigt
Pufferfühler unten
beschädigt
Außenfühler beschädigt
Brauchwasserfühler
beschädigt
Vorlauffühler Heizkreis
1 oder 2 beschädigt
Mögliche Ursache
Übertemperatur
Verbindung unterbrochen
Stopptemperatur Puffer unten
zu hoch
zu viel Brennstoff im Kessel,
keine Wärmeabnahme
wasserseitiger Durchfluss
reicht nicht aus
Überhitzung des Kessels
Stromausfall
Übertemperatur
Verbindung unterbrochen
Übertemperatur
Verbindung unterbrochen
Verbindung unterbrochen
Übertemperatur
Verbindung unterbrochen
Übertemperatur
Verbindung unterbrochen
Kontrolle und Fehlerbehebung
Siehe „Kesseltemperatur zu hoch"
Ohmwert prüfen (siehe Widerstandstabelle)
Steckplätze und Verbindungen kontrollieren
Fühler austauschen
- Stopptemperatur Puffer unten auslesen und
anpassen (Handwerkermenü)
alle Kesseltüren geschlossen halten, Kessel
löscht sich automatisch, TAS kühlt den Kessel
Funktion der Kesselkreispumpe und
Rücklaufanhebung prüfen,
Anlagendruck prüfen, entlüften
Alle Kesseltüren geschlossen halten!
Hauptschalter nicht ausschalten!
Funktion der Kesselkreispumpe und
Rücklaufanhebung prüfen,
Anlagendruck prüfen, entlüften
Kessel abkühlen lassen, unter 60°C kann der
STB wieder entriegelt werden,
Alle Kesseltüren geschlossen halten!
Hauptschalter nicht ausschalten!
Ist die Stromzufuhr wieder hergestellt kann der
STB bei einer Temperatur und 60°C wieder
entriegelt werden!
Temperatur im Pufferspeicher prüfen,
weitere Wärmeerzeuger(vor allem
Solaranlagen) prüfen
Ohmwert prüfen (siehe Widerstandstabelle)
Steckplätze und Verbindungen kontrollieren
Fühler austauschen
Temperatur im Pufferspeicher prüfen,
weitere Wärmeerzeuger(vor allem
Solaranlagen) prüfen
Ohmwert prüfen (siehe Widerstandstabelle)
Steckplätze und Verbindungen kontrollieren
Fühler austauschen
Ohmwert prüfen (siehe Widerstandstabelle)
Steckplätze und Verbindungen kontrollieren
Fühler austauschen
Temperatur im Brauchwasserspeicher prüfen,
weitere Wärmeerzeuger(vor allem
Solaranlagen) prüfen
Ohmwert prüfen (siehe Widerstandstabelle)
Steckplätze und Verbindungen kontrollieren
Fühler austauschen
Temperatur am Heizkreis prüfen,
Pufferspeicher und Kesseltemperatur prüfen
Ohmwert prüfen (siehe Widerstandstabelle)
Steckplätze und Verbindungen kontrollieren
Fühler austauschen
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis