Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NMT HVG PELLET IV Montageanleitung Seite 39

Kombikessel für scheitholz und pellets
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Kesselbetrieb
4.1.
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme des Kessels muss folgende Checkliste abgearbeitet werden:
Kessel, Silo und Förderschnecke montiert
Abgasanschluss normgerecht installiert
Kessel mittels Stellfüße ausgerichtet
Anlage nach VDI 2035 befüllt und entlüftet
Anschlüsse auf Dichtheit überprüft
Fremdkörper (z.B. Verpackungsreste) aus dem Kesselinnenraum entfernt
elektrische Anschlüsse installiert
Steuerungskonfiguration (siehe Punkt 4.2)
o Aktivierung Pufferspeicher
o Einstellungen Heizkreis (falls vorhanden)
o Einstellungen Brauchwasser (falls vorhanden)
o Prüfung aller elektrischen Komponenten/ Handbetrieb
o Förderschnecke im Handbetrieb befüllt
Silo befüllt
Anheizen (siehe Punkt 4.3)
Kesselbetrieb und Abgaswerte kontrollieren
Einweisung des Betreibers in Betrieb und Reinigung
2 Wochen nach der Erstinbetriebnahme das Zündelement auf richtigen Sitz und
Festigkeit überprüfen
4.2.
erstmalige Steuerungskonfiguration
Nachfolgend werden die zur Inbetriebnahme des Kessels notwendigen Einstellungen der
Kesselsteuerung beschrieben. Eine ausführliche Beschreibung der Steuerungsparameter
finden Sie ab Punkt 5 Kesselsteuerung.
4.2.1. Pufferspeicher aktiv schalten
Den Netzschalter betätigen (am rechten Rand des Steuerungstableaus) und Steuerung
hochfahren lassen bis der Startbildschirm angezeigt wird.
Zur Aktivierung es Pufferspeichers wird die Handwerkerebene benötigt. Dies ist eine
Fachmann Ebene und ausschließlich vom NMT Kundendienst und Heizungsfachhandwerkers
einzustellen! Dazu Menü drücken.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis