Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstest - Bei Geschlossener Gasversorgung - Riello 40 FS20 CV 569 T Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SICHERHEITSTEST - BEI GESCHLOSSENER GASVERSORGUNG

Zur sicheren Inbetriebnahme ist es sehr wichtig, die korrekte Herstellung der elektrischen Anschlüsse zwischen
den Gasventilen und dem Brenner zu überprüfen.
Zu diesem Zweck muss, nachdem überprüft wurde, dass die Anschlüsse in Einklang mit den Schaltplänen des
Brenners hergestellt wurden, ein Anfahrzyklus bei geschlossenem Gashahn ausgeführt werden (dry test).
1
Das manuelle Gasventil muss mit Sperr-/Freigabevorrichtung geschlossen werden ("Lock-out / Tag out").
2
Das Schließen der elektrischen Grenzkontakte des Brenners sicherstellen
3
Das Schließen des Kontakts des Minimal-Gasdruckwächters sicherstellen
4
Einen Versuch der Inbetriebnahme des Brenners durchführen.
Der Anfahrzyklus muss entsprechend den folgenden Schritten erfolgen:
-
Start des Gebläsemotors für die Vorbelüftung
-
Ausführung der Dichtheitskontrolle der Gasventile, wenn vorgesehen.
-
Abschluss der Vorbelüftung
-
Erreichen des Zündungspunkts
-
Versorgung des Zündtransformators
-
Versorgung der Gasventile.
Da das Gas geschlossen ist, kann der Brenner sich nicht einschalten und sein Steuergerät begibt sich in Stopp-
bedingung oder Störabschaltung.
Die effektive Versorgung der Gasventile kann durch Verwendung eines Testers überprüft werden; einige Ventile
sind mit Leuchtsignalen ausgestattet (oder mit Positionsanzeigen Schließen/Öffnen), die im Moment ihrer Strom-
versorgung aktiviert werden.
SOLLTE DIE STROMVERSORGUNG DER GASVENTILE IN NICHT VORGESEHENEN MOMEN-
TEN ERFOLGEN, DAS MANUELLE VENTIL ÖFFNEN, DIE STROMVERSORGUNG UNTER-
BRECHEN UND DIE VERKABELUNGEN ÜBERPRÜFEN; DIE FEHLER KORRIGIEREN UND
ERNEUT DEN GESAMTEN KONTROLLVORGANG DURCHFÜHREN.
0.0.1
Sicherheitsbauteile
Die Sicherheitsbauteile müssen entsprechend der in der Tab. D angegebenen Lebenszyklusfrist ausgetauscht
werden. Die angegebenen Lebenszyklen haben keinen Bezug zu den in den Liefer- oder Zahlungsbedingungen
angegebenen Garantiefristen.
Sicherheitskompo-
nente
Flammensteuerung
Flammenfühler
Gasventile (Magnetven-
tile)
Druckwächter
Druckregler
Stellantrieb (elektroni-
scher Nocken) (falls
vorhanden)
Ölventil (Magnetventil)
(falls vorhanden)
Ölregler (falls vorhan-
den)
Ölröhre/-anschlüsse
(aus Metall) (falls vor-
handen)
Lüfterrad
3216
Lebenszyklus
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
15 Jahre
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre
10 Jahre oder 500.000 Anläufe
11
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3756938

Inhaltsverzeichnis