Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sicherheitshinweise Für Die Wartung; Wartungsprogramm; Häufigkeit Der Wartung - Riello RS 1000/EV FGR Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Wartung

7.1
Sicherheitshinweise für die Wartung
Die regelmäßige Wartung ist für die gute Funktionsweise, die Si-
cherheit, die Leistung und Dauerhaftigkeit des Brenners wesentlich.
Sie ermöglicht es, den Verbrauch und die Schadstoffemissionen zu
verringern sowie das Produkt im Zeitverlauf zuverlässig zu erhalten.
Die Wartungsmaßnahmen und die Einstellung
des Brenners dürfen ausschließlich durch zuge-
lassenes Fachpersonal gemäß den Angaben in
diesem Handbuch sowie in Übereinstimmung mit
GEFAHR
den gültigen gesetzlichen Normen und Bestim-
mungen ausgeführt werden.
7.2

Wartungsprogramm

7.2.1
Häufigkeit der Wartung
Die Gasverbrennungsanlage muss mindestens
einmal pro Jahr durch einen Beauftragten des
Herstellers oder einen anderen Fachtechniker ge-
prüft werden.
7.2.2
Sicherheitstest - bei geschlossener
Gasversorgung
Zur sicheren Inbetriebnahme ist es sehr wichtig, die korrekte Her-
stellung der elektrischen Anschlüsse zwischen den Gasventilen
und dem Brenner zu überprüfen.
Zu diesem Zweck muss, nachdem überprüft wurde, dass die An-
schlüsse in Einklang mit den Schaltplänen des Brenners herge-
stellt wurden, ein Anfahrzyklus bei geschlossenem Gashahn
ausgeführt werden (dry test).
1
Das manuelle Gasventil muss mit Sperr-/Freigabevorrich-
tung geschlossen werden ("Lock-out / Tag out").
2
Das Schließen der elektrischen Grenzkontakte des Bren-
ners sicherstellen
3
Das Schließen des Kontakts des Minimal-Gasdruckwäch-
ters sicherstellen
4
Einen Versuch der Inbetriebnahme des Brenners durchfüh-
ren.
Der Anfahrzyklus muss entsprechend den folgenden Schritten
erfolgen:
-
Start des Gebläsemotors für die Vorbelüftung
-
Ausführung der Dichtheitskontrolle der Gasventile, wenn vor-
gesehen.
-
Abschluss der Vorbelüftung
-
Erreichen des Zündungspunkts
-
Versorgung des Zündtransformators
-
Versorgung der Gasventile.
Da das Gas geschlossen ist, kann der Brenner sich nicht ein-
schalten und sein Steuergerät begibt sich in Stoppbedingung
oder Störabschaltung.
Die effektive Versorgung der Gasventile kann durch Verwendung
eines Testers überprüft werden; einige Ventile sind mit Leuchtsi-
gnalen ausgestattet (oder mit Positionsanzeigen Schließen/Öff-
nen), die im Moment ihrer Stromversorgung aktiviert werden.
Wartung
Vor dem Ausführen jeglicher Wartungs-, Reinigungs- oder Prü-
farbeiten:
Schalten Sie die Stromversorgung am Brenner
durch Betätigen des Hauptschalters der Anlage
ab.
GEFAHR
Das Brennstoffabsperrventil schließen.
GEFAHR
Warten Sie, bis die Bauteile, die mit Wärmequel-
len in Berührung kommen, komplett abgekühlt
sind.
SOLLTE DIE
GASVENTILE IN NICHT VORGESEHENEN MO-
MENTEN ERFOLGEN, DAS MANUELLE VEN-
TIL
ACHTUNG
UNTERBRECHEN UND DIE VERKABELUN-
GEN ÜBERPRÜFEN; DIE FEHLER KORRIGIE-
REN
KONTROLLVORGANG DURCHFÜHREN.
7.2.3

Kontrolle und Reinigung

Der Bediener muss bei den Wartungsarbeiten die
notwendige Schutzausrüstung verwenden.
Verbrennung
Die Abgase der Verbrennung analysieren.
Bemerkenswerte Abweichungen im Vergleich zur vorherigen
Überprüfung zeigen die Stelle an, wo die Wartung aufmerksamer
ausgeführt werden soll.
Flammkopf
Den Brenner öffnen und überprüfen, ob alle Flammkopfteile
unversehrt, nicht durch hohe Temperatur verformt, ohne
Schmutzteile aus der Umgebung und richtig positioniert sind.
Gebläse
Prüfen, ob im Innern des Gebläses und auf den Schaufeln des
Laufrades Staubablagerungen vorhanden sind: diese vermin-
dern den Luftdurchsatz und verursachen demzufolge eine um-
weltbelastende Verbrennung.
31
D
STROMVERSORGUNG
ÖFFNEN,
DIE
STROMVERSORGUNG
UND
ERNEUT
DEN
DER
GESAMTEN
20166544

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 1200/ev fgr2016609620166097

Inhaltsverzeichnis