Inhaltszusammenfassung für eQ-3 homematic IP basic HmIP-WTH-B-2
Seite 1
Installations- und Bedienungsanleitung Installation and operating manual Notice d‘installation et d‘emploi Manual de instalación y uso Istruzioni per l‘installazione e l‘uso Installatie- en bedieningshandleiding Wandthermostat – basic S. 2 Wall Thermostat – basic p. 35 Thermostat mural – basic p. 58 Termostato de pared –...
Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschla- gen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, überge- ben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Funktion und Geräteübersicht Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Hand- habung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise verursacht wer- den, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir kei- ne Haftung! Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungsähnlichen Umgebun- gen geeignet.
Seite 15
Funktion und Geräteübersicht Geräteübersicht (s. Abbildung 1): (A) Elektronikeinheit (Thermostat) (B) Display (C) Systemtaste (Anlerntaste und LED) (D) Minus-Taste (E) Menü-/Boost-Taste (F) Plus-Taste (G) Batteriefach Displayübersicht (s. Abbildung 2): Soll-/Ist-Temperatur Fenster-auf-Symbol Batteriesymbol Funkübertragung Boost-Funktion Manueller Betrieb* Automatikbetrieb* Urlaubsmodus* Heizen Kühlen Bediensperre* Soll-Temperatur Übersicht der Heizphasen...
Allgemeine Systeminformationen Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems und kom- muniziert über das Homematic IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfortabel und individuell per Smartphone über die Home- matic IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Homematic IP Geräte über die Homematic Zentrale CCU3 oder in Verbin- dung mit vielen Partnerlösungen zu betreiben.
Inbetriebnahme Sie können den Anlernvorgang durch erneute kurze Betätigung der Systemtaste (C) abbrechen. Dies wird durch rotes Aufleuchten der Geräte-LED (C) bestätigt. Erfolgreiches Anlernen wird durch grünes Blinken der Geräte-LED (C) signalisiert. War der Anlernvorgang nicht erfolgreich, leuchtet die Geräte-LED rot auf. Versuchen Sie es erneut. Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmodus automatisch nach 3 Minuten beendet.
Inbetriebnahme • Ziehen Sie den Isolierstreifen aus dem Batteriefach des Wandther- mostats heraus. • Drücken Sie die Systemtaste (C) des Wandthermostats für mind. 4 s, um den Anlernmodus zu aktivieren. Die Geräte-LED (C) blinkt orange (s. Abbildung 4). • Zur Bestätigung des erfolgreichen Anlernvorgangs leuchtet die LED grün.
Seite 19
Inbetriebnahme Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu können. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points. Durch das Anlernen des Wandthermostats am Homematic IP Access Point wird das Menü...
Inbetriebnahme Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen. Sie haben die Möglichkeit, den Wandthermostat • mit den mitgelieferten doppelseitigen Klebestreifen oder • mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand zu befestigen. Alternativ können Sie den Wandthermostat auf einer Unterputzdose montieren.
Inbetriebnahme 5.2.2 Schraubmontage Um den Wandthermostat mithilfe der Schrauben zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie einen geeigneten Montageort aus. Stellen Sie sicher, dass an der ausgewählten Position in der Wand keine Leitungen verlaufen! • Halten Sie die Wandhalterung an die gewünschte Montagepositi- on.
Seite 22
Inbetriebnahme Sollten für die Montage bzw. Installation des Geräts Änderungen oder Arbeiten an der Hausinstallation (z. B. Ausbau, Überbrücken von Schal- ter- oder Steckdoseneinsätzen) oder an der Niederspan-nungsvertei- lung erforderlich sein, ist unbedingt folgender Sicherheitshinweis zu beachten: Hinweis! Installation nur durch Personen mit einschlägigen elekt- rotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen!* Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie •...
Konfigurationsmenü Konfigurationsmenü Wenn Sie den Wandthermostat ohne Homematic IP Access Point be- treiben, können Sie nach der Inbetriebnahme direkt am Gerät über das Konfigurationsmenü folgende Modi auswählen und Einstellungen vor- nehmen, um das Gerät an Ihre persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: •...
Konfigurationsmenü Drücken Sie für ca. 2 s auf die Menü-Taste (E), um das Konfigura- • tionsmenü zu öffnen. Wählen Sie über die Plus- oder Minus-Tasten (D + F) den Menü- • punkt „Auto“ aus. • Bestätigen Sie mit der Menü-Taste. Zur Bestätigung blinkt das Symbol zweimal kurz auf und das Gerät wech- selt in den automatischen Betrieb.
Konfigurationsmenü • Bestätigen Sie mit der Menü-Taste. • Wählen Sie über die Plus- oder Minus-Tasten die gewünschte Offset-Temperatur aus und bestätigen Sie mit der Menü-Taste. Zur Bestätigung blinkt die Temperatur zweimal kurz auf und das Gerät wechselt zurück zur Standardanzeige. Programmierung eines Heizprofils Unter diesem Menüpunkt können Sie ein Heizprofil mit sechs Heiz- und Absenkphasen (13 Schaltzeitpunkten) nach Ihren eigenen Bedürfnissen...
Konfigurationsmenü Bediensperre Die Bedienung am Gerät kann gesperrt werden, um das ungewollte Ver- ändern von Einstellungen, z. B. durch versehentliches Berühren, zu verhin- dern. Um die Bediensperre zu aktivieren bzw. deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor: • Drücken Sie für ca. 2 s auf die Menü-Taste (E), um das Konfigura- tionsmenü...
Konfigurationsmenü • Wählen Sie über die Plus- oder Minus-Tasten den Monat aus und bestätigen Sie mit der Menü-Taste. • Wählen Sie über die Plus- oder Minus-Tasten den Tag aus und bestätigen Sie mit der Menü-Taste. • Wählen Sie über die Plus- oder Minus-Tasten die Stunden aus und bestätigen Sie mit der Menü-Taste.
Bedienung Bedienung Nach dem Anlernen und der Montage stehen Ihnen einfache Bedien- funktionen direkt am Gerät zur Verfügung. • Temperatur: Drücken Sie die linke (D) oder rechte (F) Taste, um die Raumtemperatur manuell zu verändern. Im Automatikbetrieb bleibt die manuell eingestellte Temperatur bis zum nächsten Schaltzeitpunkt bestehen.
Fehlerbehebung • Setzen Sie die Elektronikeinheit wieder in die Wandhalterung (s. Abbildung 12). • Achten Sie nach dem Einlegen der Batterien auf die Blinkfolgen der LED (s. „9.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 31). Nach dem Einlegen der Batterien führt das Gerät zunächst einen Selbst- test für ca.
Fehlerbehebung Befehl nicht bestätigt Bestätigt mindestens ein Empfänger einen Befehl nicht, leuchtet zum Ab- schluss der fehlerhaften Übertragung die LED (C) rot auf. Grund für die fehlerhafte Übertragung kann eine Funkstörung sein (s. „12 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb“ auf Seite 33). Die fehlerhafte Übertragung kann folgende Ursachen haben: •...
Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Fehler- und Bedeutung Lösung Blinkcode Batteriesymbol Batteriespannung Tauschen Sie die Batterien des Geräts aus (s. „8 Bat- gering terien wechseln“ auf Seite 28). Antennensymbol Kommunikati- Prüfen Sie die Verbindung onsstörung zum zum Homematic IP Access blinkt ( ) Home-matic IP Point oder zu den angelern- Access Point oder...
Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Geräts können wiederhergestellt wer- den. Dabei gehen alle Einstellungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Geräts wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: • In montiertem Zustand lässt sich die Elektronikeinheit (A) einfach von der Wandhalterung lösen.
Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutsch- land, dass der Funkanlagentyp Homematic IP HmIP-WTH-B-2 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Kon- formitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
Seite 34
Technische Daten Wirkungsweise: Typ 1 Software-Klasse: Technische Änderungen vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind ent- sprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Seite 153
Technische gegevens Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...