19.01 Filterwechsel
1.
Bei den Geräten der Serie Spaqa
Filterwechsels aufgeführt werden, weil es in der Programmierung einen Mikroprozessor ge-
steuerte Countdown Funktion gibt. Diese muss jedoch richtig eingestellt sein und bei Ablauf
bzw. Filterwechsel zurückgesetzt werden, so dass ein neuer Countdown von vorne beginnt.
Dazu bitte entsprechend der App Anweisungen (siehe Kapitel 17) verfahren.
2.
Filter/Liter Meldungen: Bei Erreichen von 90% der eingestellten Literkapazität oder 30 Tage vor
Ablauf der eingestellten Zeit, gibt das Gerät nach jedem gezapften Getränk ein akustisches
Signal von sich. Bei Erreichen der vollen 100% der eingestellten Literkapazität oder Zeit, sperrt
das Gerät die Abgabe komplett und meldet an die APP in Rot dauerhaft eine Error-Meldung.
Diese Fehlermeldung kann über „Reset-Filter" gelöscht werden (nicht über Reset-Alarms), zu-
sätzlich muss jedoch zwingend zuvor ein Filterwechsel und eine Sanitation erfolgen.
3.
Aktivierung Sperre Filtercountdown 0 – 1
Dies kann unter Filterparameter eingestellt werden.
0 = arbeitet ohne Sperrfunktion. Es kann lediglich die Zeitdauer und Liter angezeigt werden,
wenn Liter/Tage eingestellt wurden.
1 = arbeitet mit Sperrfunktion. Je nach eingestellten Werten (Liter/Tage). Nach Ablauf einer
dieser Werte, wird das Gerät gesperrt und bedarf eines RESETS.
4.
Bei Deaktivierung der Countdown Zählerfunktion für den Wasserfi lter, muss das Datum und
Literlaufleistung manuell auf dem Filter notiert werden. Servomat liefert die Spaqa
immer mit Standardwerten aus. Der Countdown der Literleistung kann variieren, jedoch wird
die Zeit immer auf 6 Monate voreingestellt, mit der Sperrfunktion bei Ablauf dieser Zeit. Dies
ist nötig, um ein Mindestmaß an Sicherheit hinsichtlich dem mikrobiologischen Aspekt zu
gewährleisten. Es wird dringend davon abgeraten, die Sperrfunktion abzustellen! Dazu sind
Berechtigungen notwendig, diese können von den Servomat-Fachpartnern erteilt werden. Bei
Nichtbeachtung unserer Empfehlungen, weisen wir darauf hin, dass jegliche Haftungsansprü-
che ausgeschlossen werden.
19.02 Austausch der Einweg- und Mehrweg-Gasflasche
Wenn die CO
-Gasflasche leer ist, wird die Ausgabe von kohlensäurehaltigem Wasser allmählich
2
weniger und endet damit, dass Getränke ohne CO
wendig, die Flasche zu ersetzen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Bei Modellen mit integrierter CO
Loch in der Mitte greifen und die Schale waagrecht herausziehen.
2. Entleeren Sie mögliches Tropfwasser.
3. Entriegeln Sie bzw. ziehen Sie die Frontscheibe heraus. Halten Sie dabei Gerät mit einer Hand
senkrecht und fassen Sie die Frontplatte mit der anderen Hand an der Stelle wo die Tropfscha-
le eingesetzt war. Ziehen Sie die Front fest nach außen, bis sie vollständig herausgezogen ist.
4. Stellen Sie die Frontplatte sicher auf, um Stürze und mögliche Bruchschäden zu vermeiden.
5. Entfernen Sie die CO
darauf den gelben Kunststoffschlauch, der an dem Druckminderer angeschlossen ist, nicht zu
beschädigen.
6. Schließen Sie den Druckminderer (0 bar). Halten Sie den Druckminderer mit einer Hand und
drehen Sie nur die Flasche mit der anderen Hand in Ausdrehrichtung (gegen den Uhrzeiger-
sinn). Es wird empfohlen, die Flasche senkrecht zu halten, bis Flasche und Druckminderer voll-
50
4.0 muss nicht an den Filtern das Datum/Liter des nächsten
®
-Flasche ziehen Sie die Tropfschale heraus, indem Sie das
2
-Gasflasche aus der inneren Halterung (siehe Abb. 19-1). Achten Sie
2
abgegeben werden. An diesem Punkt ist es not-
2
Bedienungsanleitung Spaqa
4.0 Serien
®
4.0 iQ / Spaqa
4.0 tower
®
®