5.01 Sicherheitsregeln für die Installation
1. ACHTUNG: Bevor Sie das Gerät installieren, vergewissern Sie sich, dass alle notwendi-
gen Voraussetzungen erfüllt sind, wie in diesem Handbuch angegeben: Der Installations-
ort muss hygienisch einwandfrei und ausreichend beleuchtet sein, die Auflagefläche muss
eben und geeignet sein und muss das Gewicht des Gerätes tragen können; die Steck-
dose mit der richtigen Spannung, geeignet für die erforderliche elektrische Leistung und
ausgestattet mit Erdung, geschützt durch einen Differentialschalter von 0,03°; die Was-
serversorgung aus einer zertifi zierten Trinkwasserversorgung mit Trinkwasserqualität.
Geeigneter Wasserdruck und Durchfluss min. 2bar (siehe auch beiliegendes technisches
Datenblatt); die Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und 32 °C (Klimaklasse SN). Die rela-
tive Luftfeuchtigkeit der Umgebung darf nicht höher als 75% betragen. Stellen Sie sicher, dass
immer ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet ist. In jedem Fall müssen Werte und
Bedingungen den Produktspezifi kationen entsprechen, die in diesem Handbuch auf dem tech-
nischen Datenblatt Absatz 7.4 und auf dem Typenschild des Geräts angegeben sind. Außerdem
muss überprüft werden, ob das Gerät den Vorschriften des Ortes oder des Landes entspricht,
in dem es installiert wird.
2. ACHTUNG: Während der Installationsphase muss der betroffene Bereich und die Umgebung
für alle Personen gesperrt werden, die nicht mit der Arbeit vertraut sind. Es dürfen sich dort
keine Tiere aufhalten und es ist dafür zu sorgen, dass sich dort keine Gegenstände befi nden,
welche die Arbeiter behindern oder gefährden könnten.
3. ACHTUNG: Um die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages zu vermeiden, sollten Sie
den Stecker und oder das Netzkabel nicht beschädigen. Die Steckdose muss mit dem Stecker
des mit dem Gerät gelieferten Kabels kompatibel sein. Die Verwendung von Verlängerungs-
kabeln oder Adaptern wird nicht empfohlen. Ersetzen Sie bei Bedarf das Netzkabel des Geräts
durch ein Originalersatzteil.
4. ACHTUNG: Um die Gefahr von Überschwemmungen zu vermeiden, müssen die Anschlüsse
und Verbindungsleitungen zwischen dem Gerät und der Wasserversorgungsstelle geeignet
sein, dem Druck des Wassersystems standzuhalten; in jedem Fall muss der statische Druck
des Wassersystems am Verbindungspunkt zwischen 1,5 Bar 0,15 Mpa und 4,5 Bar 0,45 Mpa
liegen. Wenn der Druck höher ist, empfi ehlt es sich, einen auf bei 3 Bar 0,3 Mpa kalibrierten
Druckminderer an der Wasseranschlussstelle unmittelbar nach dem Wasserabsperrventil zu
installieren. Für einen besseren Schutz vor Überschwemmungen empfehlen wir, unmittelbar
nach dem Absperrventil ein Wasser-Block-System (Wasserstop) zum Schutz der Wasserzulei-
tung zu installieren. Anschlüsse und Verbindungsrohre müssen für die Verwendung mit Trink-
wasser geeignet und zertifi ziert sein und den Vorschriften des Ortes oder Landes, in dem sie
installiert werden, entsprechen. Es wird darauf hingewiesen einen mit der DIN EN 1717 regel-
konformen KONTROLLIERBAREN Rückflussverhinderer nahe dem Eckventil vorzuschalten für
die wiederkehrende Prüfung.
5. ACHTUNG: Installieren Sie das Gerät so, dass der Netzstecker und der Wasserabgriff auf dem
Verbindungspunkt leicht erreicht und identifi ziert werden können.
6. ACHTUNG: Um die Wasserversorgungsleitungen und Stromkabel der Geräte wirksam zu schüt-
zen, ist es ratsam, sie in ausreichender Entfernung von Wärmequellen anzubringen und nicht
an Durchgängen oder scharfen Übergängen, die ihre Integrität beeinträchtigen könnten. Sowie
fern von Verkehrsflächen oder Situationen, die Schaden verursachen könnten, wie Nähe von
Haustieren oder Nagetieren. Es ist auch ratsam, Kabel und Leitungen so zu verlegen, dass keine
Gefahr für Personen oder andere Geräte und Gegenstände besteht (z. B. stolpern).
12
Bedienungsanleitung Spaqa
®
4.0 iQ / Spaqa
4.0 tower
®