Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V-ZUG UnimaticTrocknen V2000 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungsgemässe Verwendung
▪ Das Gerät ist nur zum Trocknen von
haushaltsüblichen Textilien geeignet.
Gerät nur im Haushalt und für den an-
gegebenen Zweck benutzen. Bei
zweckentfremdetem Betrieb oder
falscher Bedienung kann keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen
werden.
▪ Vergewissern Sie sich vor dem Schlies-
sen der Gerätetür und dem Starten ei-
nes Programms, dass sich keine
Fremdkörper oder Haustiere in der Wä-
schetrommel befinden.
Service und Support
▪ Beachten Sie bei einer Betriebsstörung
am Gerät oder im Falle eines Repara-
turauftrages die Hinweise im Kapitel
«Service & Support». Wenden Sie sich
bei Bedarf an unseren Service.
▪ Reparaturen, Veränderungen oder Ma-
nipulationen am oder im Gerät, insbe-
sondere an Strom führenden Teilen,
dürfen nur durch den Hersteller, seinen
Service oder eine ähnlich qualifizierte
Person ausgeführt werden. Unsachge-
mässe Reparaturen können zu schwe-
ren Unfällen, Schäden am Gerät und an
der Einrichtung sowie zu Betriebsstö-
rungen führen.
▪ Bei Eingriffen durch nicht autorisierte
Servicestellen sowie bei Verwendung
von anderen als Original-Ersatzteilen er-
lischt die Garantieverpflichtung.
Zum Gebrauch
▪ Sobald eine Funktionsstörung entdeckt
wird, muss das Gerät vom Stromnetz
getrennt werden.
▪ Beachten Sie zum Schutz Ihrer Wäsche
deren Pflegesymbole, und befolgen Sie
den Hinweis unter «Programmüber-
sicht».
▪ Schalten Sie das Gerät nie ohne oder
mit beschädigtem Türsieb ein. Zerstö-
rung durch Verflusung!
Vorsicht, Verbrennungsgefahr!
▪ Keine Textilien trocknen, die Rückstän-
de von Haarspray, Haarfestiger, Nagel-
lackentferner oder ähnliche Substanzen
enthalten. Gasbildungsgefahr!
Vorsicht, Lebensgefahr!
▪ Verpackungsteile, z. B. Folien und Sty-
ropor, können für Kinder und Tiere ge-
fährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpa-
ckungsteile von Kindern und Tieren fern
halten.
▪ Bei Wartungsarbeiten am Gerät, auch
beim Ersetzen von Lampen, ist das Ge-
rät stromlos zu machen: Schraubsiche-
rungen ganz aus den Fassungen her-
ausnehmen bzw. Sicherungsautomaten
abschalten oder Netzstecker ausziehen.
Geräteschäden vermeiden
▪ Schlagen Sie die Gerätetür nicht zu.
▪ Achten Sie beim Reinigen darauf, dass
kein Wasser in das Gerät eindringt. Ver-
wenden Sie ein mässig feuchtes Tuch.
Spritzen Sie das Gerät niemals innen
oder aussen mit Wasser ab. Eindringen-
des Wasser verursacht Schäden.
Raumklima/Belüftung
▪ WARNUNG: Für Raumgrössen <10 m
3
(<20 m
) ist eine Raumbelüftung not-
wendig: Es müssen Zu- und Abluftöff-
nungen zum Nebenraum oder ins Freie
vorhanden sein; z.B. offene Fenster/Tü-
ren, Lüftungsgitter oder -Schlitze in der
Tür oder Ventilationsanlagen.
▪ Für alle Raumgrössen: Durchlüften Sie
den Raum, in dem der Wäschetrockner
steht, regelmässig.
▪ Generell sollten Räume, in denen Wär-
mepumpentrockner stehen, belüftet
sein, da diese in geringem Masse
Feuchtigkeit abgeben. Bei geschlosse-
nem Raum muss zwischen mehreren
nacheinander folgenden Trockenpro-
grammen ein Luftwechsel (Tür zum
Raum oder ein Fenster öffnen) gewähr-
leistet sein.
1 Sicherheitshinweise
2
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis