9 Entfernen Sie die Speicherkarte aus dem Computer.
10 Legen Sie die Speicherkarte in den Kartensteckplatz
ein
(Speicherkarten, Seite
Der Kartenplotter erkennt die Contours Karten
automatisch. Es dauert u. U. ein paar Minuten, bis der
Kartenplotter die Karten geladen hat.
Garmin Quickdraw Contours Einstellungen
Wählen Sie auf der Karte die Option Optionen >
Quickdraw Contours > Einstellungen.
Aufzeichnungsversatz: Legt die Distanz zwischen
der Echolottiefe und der aufgezeichneten Tiefenlinie
fest. Falls sich der Wasserstand seit der letzten
Aufzeichnung geändert hat, passen Sie diese
Einstellung an, damit die Aufzeichnungstiefe für beide
Aufzeichnungen gleich ist.
Falls bei der letzten Aufzeichnung eine Echolottiefe
von 3,1 m (10,5 Fuß) und heute eine Echolottiefe von
3,6 m (12 Fuß) gemessen wurde, geben Sie für den
Aufzeichnungsversatz den Wert -0,5 m (-1,5 Fuß) ein.
Benutzer-Anzeigeversatz: Legt die Unterschiede
von Tiefenkonturen und Tiefenbezeichnungen
auf Ihren eigenen Contours Karten fest, um
Wasserstandsänderungen eines Gewässers oder
Tiefenfehler in aufgezeichneten Karten anzugleichen.
Community-Anzeigeversatz: Legt die Unterschiede
von Tiefenkonturen und Tiefenbezeichnungen auf
den Community Contours Karten fest, um
Wasserstandsänderungen eines Gewässers oder
Tiefenfehler in aufgezeichneten Karten anzugleichen.
Vermessungsfarbe: Legt die Farbe der Garmin
Quickdraw Contours Anzeige fest. Wenn diese
Einstellung aktiviert ist, kennzeichnen die Farben die
Qualität der Aufzeichnung. Wenn diese Einstellung
deaktiviert ist, verwenden die Bereiche mit Tiefenlinien
die Standardkartenfarben.
Grün kennzeichnet eine gute Tiefe und GPS-Position
und eine Geschwindigkeit unter 16 km/h (10 mph).
Gelb kennzeichnet eine gute Tiefe und GPS-Position
und eine Geschwindigkeit zwischen 16 und 32 km/h
(10 und 20 mph). Rot kennzeichnet eine schlechte
Tiefe oder GPS-Position und eine Geschwindigkeit
über 32 km/h (20 mph).
Tiefenschattierung: Legt die minimale und maximale
Tiefe eines Tiefenbereichs und eine Farbe für diesen
Tiefenbereich fest.
Navigation mit einem Kartenplotter
Alle auf dem Kartenplotter angezeigten Routen- und
Navigationslinien dienen lediglich der allgemeinen
Routenführung oder der Identifizierung der richtigen
Fahrrinnen. Folgen Sie diesen Linien nicht genau.
Orientieren Sie sich bei der Navigation stets an den
Seezeichen und an den Bedingungen auf dem Wasser,
um eine Grundberührung oder Hindernisse zu vermeiden,
28
3).
WARNUNG
die zur Beschädigung des Bootes, zu Personenschäden
oder zum Tod führen könnten.
Auto Guidance liegen elektronische Karteninformationen
zugrunde. Diese Daten schützen nicht vor Hindernissen
und garantieren keine sichere Wassertiefe. Achten
Sie beim Verfolgen des Kurses unbedingt auf alle
erkennbaren Gegebenheiten und vermeiden Sie Land,
Flachwasser sowie andere Hindernisse auf der Route.
Bei Verwendung der Option Gehe zu kann ein direkter
oder korrigierter Kurs über Land oder Flachwasser
verlaufen. Orientieren Sie sich an den visuell erkennbaren
Gegebenheiten und steuern Sie so, dass Sie Land,
Flachwasser und andere gefährliche Objekte vermeiden.
Wenn das Boot über ein Autopilotsystem verfügt,
muss an jedem Steuerstand ein spezielles Autopiloten-
Bediendisplay installiert sein, damit das Autopilotsystem
deaktiviert werden kann.
HINWEIS: Einige Kartenansichten sind in einigen
Gebieten mit Premium-Karten verfügbar.
Für die Navigation müssen Sie ein Ziel auswählen, einen
Kurs festlegen bzw. eine Route erstellen und dann diesem
Kurs bzw. dieser Route folgen. Sie können dem Kurs bzw.
der Route auf der Navigationskarte, der Angelkarte, in
der Perspective 3D-Ansicht bzw. in der Mariner's Eye 3D-
Ansicht folgen.
Sie können auf drei Arten einen Kurs zu einem Ziel
festlegen und dorthin navigieren: Gehe zu, Route nach
oder Auto Guidance.
Gehe zu: Bringt Sie direkt zum Ziel. Dies ist die
Standardoption für die Navigation zu einem Ziel.
Der Kartenplotter erstellt eine gerade Kurs- oder
Navigationslinie zum Ziel. Der Kurs kann über Land
und andere Hindernisse führen.
Route nach: Erstellt eine Route von der aktuellen
Position zu einem Ziel. Dieser Route können Sie
Kursänderungen hinzufügen. Diese Option erstellt
eine gerade Kurslinie zum Ziel, jedoch können Sie
Kursänderungen in die Route einfügen, um Land und
andere Hindernisse zu vermeiden.
Auto Guidance: Legt anhand der angegebenen
Informationen zum Boot und der Kartendaten die
beste Route zum Ziel fest. Diese Option ist
nur verfügbar, wenn Sie eine kompatible Premium-
Karte in einem kompatiblen Kartenplotter verwenden.
Sie bietet eine Navigationsroute zum Ziel mit
Kursänderungshinweisen, sodass Land und andere
Hindernisse vermieden werden
Seite
34).
Wenn Sie einen kompatiblen Autopiloten über NMEA
2000 mit dem Kartenplotter verbunden haben, folgt der
Autopilot der Auto Guidance-Route.
HINWEIS: Auto Guidance ist in einigen Gebieten mit
Premium-Karten verfügbar.
Die Farbe der Routenlinie ändert sich abhängig von
mehreren Faktoren
(Routenfarben, Seite
ACHTUNG
(Auto Guidance,
29).
Navigation mit einem Kartenplotter