Punkt, an dem sich ein Steuerruder nicht weiter in eine
Richtung bewegt.
Joystick-Schub: Ermöglicht es Ihnen festzulegen, wie
hart die Strahlruder arbeiten. Bei größeren Booten
müssen Sie u. U. Maximum wählen, damit sich
das Boot fortbewegt, während der Joystick-Schub
Maximum für kleinere Boote zu stark sein könnte.
Anschlag zu Anschlag: Ermöglicht es Ihnen, die Anzahl
der Umdrehungen festzulegen, die von Anschlag zu
Anschlag erforderlich sind.
Widerstand: Richtet den Widerstand des Steuerruders
ein. Der Widerstand wird automatisch entsprechend der
Motorgeschwindigkeit angepasst.
Motorstrecke: Ermöglicht es Ihnen, die Distanz
zwischen Antriebswellen festzulegen, um die
möglichen Steuerwinkel für bestimmte Motorstrecken
einzuschränken.
Getriebedrehung: Ermöglicht es Ihnen, den Typ des
Getriebegehäuses am Außenbordmotor festzulegen,
um die Schaltrichtung für den Vorwärts- und
Rückwärtsgang zu definieren.
Verhältnis von Kettenblatt und Ritzeln: Ermöglicht es
Ihnen, die Untersetzung des letzten und des ersten
Gangs einzustellen.
Fahrtmodus: Ermöglicht es Ihnen, beim Tempomat
zwischen den Modi 1/min und Geschwindigkeit zu
wechseln.
Einstellungen für andere Schiffe
Die Einstellung Signaltöne muss aktiviert sein, damit
Alarme hörbar sind
(Ton- und Anzeigeeinstellungen,
Seite
99). Falls Sie keine akustischen Alarme einrichten,
könnte dies zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Wenn der kompatible Kartenplotter mit einem AIS-Gerät
oder VHF-Funkgerät verbunden ist, können Sie einrichten,
wie andere Schiffe auf dem Kartenplotter angezeigt
werden.
Wählen Sie Einstellungen > Andere Schiffe.
AIS: Aktiviert und deaktiviert den Empfang von AIS-
Signalen.
DSC: Aktiviert und deaktiviert den digitalen Selektivruf
(DSC).
Kollisionsalarm: Stellt den Kollisionsalarm ein
eines Sicherheitszonen-Kollisionsalarms, Seite
AIS-EPIRB-Test: Aktiviert Testsignale von EPIRB-
Sendern (Emergency Position Indicating Radio
Beacons).
AIS-MOB-Test: Aktiviert Testsignale von Mann-über-
Bord-Geräten.
AIS-SART-Test: Aktiviert Testübertragungen von SART-
Sendern (Search and Rescue Transponders).
106
ACHTUNG
(Einrichten
Über das Garmin Marinenetzwerk synchron-
isierte Einstellungen
Garmin ECHOMAP
synchronisieren bestimmte Einstellungen, wenn sie mit
dem Garmin Marinenetzwerk verbunden sind.
Die folgenden Einstellungen werden, falls anwendbar, mit
dem Gerät synchronisiert.
Alarmeinstellungen (synchronisiert auch
Alarmbestätigungen):
• Ankunft
• Ankerversatz
• Kursabweichung
• GPS-Genauigkeit
• Flachwasser
• Tiefwasser (nicht bei der GPSMAP 8400/8600 Serie
verfügbar)
• Wassertemperatur
• Kontur (nicht bei der echoMAP 70s und
GPSMAP 507/701 Serie verfügbar)
• Fisch
• Kollisionsalarm
Allgemeine Einstellungen:
• Auto Guidance Bevorzugte Tiefe
• Auto Guidance Durchfahrtshöhe
• Signaltöne
• Farbmodus
• Tastaturlayout
• Sprache
• Kartenbezugssystem
• Steuerkurs
• Positionsformat
• Systemeinheiten
• Geschwindigkeit durch das Wasser kalibrieren
• Größe der Radarantenne
Karteneinstellungen:
• Kartenumrisse
• Farben von Gefahrenstellen
• Steuerkurslinie
• Land-POIs
• Leuchtfeuersektoren
21).
• Seezeichengröße
• Seezeichentyp
• Fotopunkte
• Bevorzugte Tiefe
• Flachwasserschattierung
• Servicepunkte
• Bootsymbol (kann nicht zwischen allen Modellen
synchronisiert werden)
und GPSMAP Kartenplotter
™
Gerätekonfiguration