V.42, V.42bis
Xmodem
Zmodem
MicroLink 288ooTL / MicroLink 24oooTL Handbuch © 1994 ELSA GmbH
Bei V.42 bzw. V.42bis handelt es sich um ein Fehlerkorrektur- bzw. Daten-
kompressionsverfahren, das die
Datenkompressionsverfahren, das eine Erhöhung des Daten-durchsatzes bis auf das
Vierfache ermöglicht. MicroLink 288ooTL und MicroLink 24ooo verfügen (neben
MNP) sowohl über V.42 als auch über V.42bis. Damit können effektive
Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 115200 bit/s bzw. 96000 bit/s erreicht werden.
→ →
Xmodem ist ein
Übertragungsprotokoll mit automatischer Fehlererkennung und
Fehlerkorrektur. Die Datenübertragung erfolgt in Blöcken mit einer Größe von 128
Bytes. Wird ein Übertragungsfehler erkannt, wird der fehlerhafte Block erneut
gesendet. Xmodem gehört zu den weltweit verbreitesten Protokollen, das von vielen
Standard-Terminalprogrammen unterstützt wird, aber inzwischen in seiner
Leistungsfähigkeit von moderneren Protokollen wie
Zmodem ist ein sehr schnelles und sicheres
wenigen Protokolle, die auf der
Empfang von Quittungen und Fehlermeldungen der Gegenstelle das Aussenden
weiterer Datenblöcke nicht unterbrochen werden muß. Die Blocklänge paßt sich
dynamisch der Fehlerrate an. Durch diese beiden Maßnahmen erreicht Zmodem einen
vergleichsweise hohen Datendurchsatz. Weiterhin bietet es Zusatzfunktionen wie die
Übertragung von mehreren Dateien im Batch-Betrieb oder die Wiederaufnahme
abgebrochener Übertragungen zu einem späteren Zeitpunkt. Besonders geeignet ist
Zmodem für Übertragungen über Satellitenleitungen oder Netze mit Paketvermittlung
(z.B. DATEX-P). Zmodem wird von dem
unterstützt.
→ →
ITU-T verabschiedet hat. V.42bis bein-haltet ein
→ →
Zmodem überholt wurde.
→ →
Übertragungsprotokoll. Es ist eines der
→ →
Duplex-Technik basieren. Das bedeutet, daß zum
→ →
Kommunikationsprogramm Telix
Anhang
→ →
83