S29
bitorientierte Option
Der Registerinhalt von S29 wird mit dem Befehl AT*W im nichtflüchtigen Speicher abgelegt. Die einzelnen Bits
haben folgende Bedeutung:
Bit
Dez. Bedeutung
0..2
0
keine Bedeutung
3
0
reserviert
4
0
0 = Fall Forward bei V.Fast Class aus
16
1 = Fall Forward bei V.Fast Class an
5
0
0 = Clear Down Sequenz bei V.32/V.32bis und V.Fast Class aus
32
1 = Clear Down Sequenz bei V.32/V.32bis und V.Fast Class an
6
0
0 = V.32 9600 bit/s unkodiert
64
1 = V.32 9600 bit/s Trellis-Kodierung
7
0
reserviert
S30
Inaktivitätstimer
Gültige Werte Deutschland
Standardwert Deutschland
Gültige Werte Österreich
Standardwert Österreich
Gültige Werte Schweiz
Standardwert Schweiz
Sichern im nichtflüchtigen Speicher
In Register S30 kann die Zeit eingestellt werden, nach der das Modem selbsttätig die Verbindung trennt, wenn in
der Zwischenzeit keine Daten mehr empfangen oder gesendet wurden (siehe auch Befehl AT\T, Seite 38). Mit dem
Wert 0 wird der Inaktivitätstimer ausgeschaltet.
In Österreich darf der Inaktivitätstimer nicht ausgeschaltet werden, da die Verbindung auf jeden Fall nach
spätestens 10 Minuten ohne Datenverkehr abgebrochen werden muß.
S31
bitorientierte Option
Der Registerinhalt von S31 wird mit den Befehlen AT&W oder AT*W im nichtflüchtigen Speicher abgelegt. Die
einzelnen Bits haben folgende Bedeutung:
Bit
Dez.
Bedeutung
0..2
0
0 = kein Guardton, Rufton ein
1
1 = Guardton 550 Hz, Rufton ein
2
2 = Guardton 1800 Hz, Rufton ein
4
4 = kein Guardton, Rufton aus
5
5 = Guardton 550 Hz, Rufton aus
6
6 = Guardton 1800 Hz, Rufton aus
MicroLink 288ooTL / MicroLink 24oooTL Handbuch © 1994 ELSA GmbH
:
0..255 (10 Sekunden)
:
0 (Timer aus)
:
1..60 (10 Sekunden)
:
60 (10 Minuten)
:
0..255 (10 Sekunden)
:
0 (Timer aus)
:
AT&W oder AT*W
Bedienung im AT-Modus
AT&G0
AT&G1
AT&G2
AT&G4
AT&G5
AT&G6
51