Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventil Mit Faltenbalg - Spindelabdichtung; Austausch Der Graphit - Spindelabdichtung Im Faltenbalgventil - Spirax Sarco QL D-Serie Betriebsanleitung

3-wege-ventile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Ventil mit Faltenbalg – Spindelabdichtung
Ventile mit Faltenbalg Spindelabdichtung haben als primäre Abdichtung einen Faltenbalg. Zusätzlich ist eine Graphit
Spindelabdichtung eingebaut. Sie dient zur Führung der Spindel und auch als Sicherheitsabdichtung. Eine Leckage an
der Ventilspindel zeigt einen defekten Faltenbalg an. Die Graphitdichtung darf nur fingerfest angezogen werden. Nur im
Falle eine Leckage sollte die Graphitdichtung minimal mehr angezogen werden. Dies dient als Notlösung bis der defekte
Faltenbalg ersetzt werden kann.

4.3.1 Austausch der Graphit - Spindelabdichtung im Faltenbalgventil

• D ie Sicherheitshinweise beachten – siehe Kapitel 1.
• D ie Absperrventile an den 3 Anschlüssen abschiebern.
• D as Ventil drucklos machen.
• D as Ventil auf Raumtemperatur bringen (kühlen oder
erwärmen).
• S icherstellen, dass das Ventil frei von Medium ist.
• D en Stellantrieb vom Ventil lösen.
Hierzu die Betriebsanleitung des verwendeten Stellan-
triebs beachten.
• D ie Kontermutter (8 - Bild 12) lösen.
• D ie Stopfbuchsmutter (9 - Bild 12) öffnen und die
Dichtungselemente (11) und die Scheiben (23) entfer-
nen und entsorgen.
• A lle Teile nach Reinigung auf Verschleiß und Beschä-
digung prüfen und falls erforderlich ersetzen. Hierbei
darauf achten, dass keine Teile beim Reinigen beschä-
digt oder verkratzt werden. Ablagerungen und Kratzer
auf der Ventilspindelstange (5) führen zu vorzeitigem
Verschleiß der Spindelabdichtung.
• D er Austausch der Ventilspindel (5) wird in Abschnitt
4.3.2 oder 4.3.3 beschrieben.
• D ie neue Graphit - Spindelabdichtung (11) einbauen
(wie in Kapitel 4.2.1 beschrieben).
• D ie Scheiben (23) einlegen und die Stopfbuchsmutter
(9) nur fingerfest anziehen.
• S icherstellen, dass sich die Ventilspindel frei bewegt.
• D ie Kontermutter (8) wieder aufschrauben.
• D en Stellantrieb auf das Ventil aufbauen.
Hierzu die Betriebsanleitung des verwendeten Stellan-
triebs beachten.
• G eeignete Funktionstests mit dem Ventil mit Antrieb
durchführen
• D as Ventil in Betrieb nehmen.
• D ie Spindelabdichtung auf Leckage prüfen.
• D ie Dichtungen auf Leckage prüfen.
Tabelle 1: Empfohlene Drehmomente [Nm]
Ventilsitz
Nennweite
(4)
DN 125
210 - 230
DN 150
270 - 290
DN 200
320 - 340
20
4. Regelmäßige Wartungen
Gehäuse-
Faltenbalg-
muttern
feststellmutter
(15)
(19)
110 - 120
45 - 50
150 - 160
45 - 50
110 - 120
45 - 50
©
8
9
19
23
11
5
Bild 12: Spindelabdichtung aus Graphit mit Faltenbalg
Kegelfeststellmutter
Mischventil (16)
65 - 75
65 - 75
65 - 75
Vorschriften können abweichende Einsatzbereiche entstehen.
Verteilventil (16)
230 - 250
230 - 250
230 - 250
Änderungen vorbehalten. Durch außerhalb der BRD gültige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis