Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spirax Sarco QL D-Serie Betriebsanleitung Seite 18

3-wege-ventile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.3 Austausch der Ventilspindel, -kegel und des Sitzes bei einem Mischventil (QL M)
• Die Sicherheitshinweise beachten – siehe Kapitel 1.
• D ie Absperrventile an den 3 Anschlüssen abschiebern
• D as Ventil drucklos machen.
• D as Ventil auf Raumtemperatur bringen (kühlen oder erwärmen).
• S icherstellen, dass das Ventil frei von Medium ist.
• D en Stellantrieb vom Ventil lösen.
Hierzu die Betriebsanleitung des verwendeten Stellantriebs beachten.
• D ie Kontermutter (8 - Bild 10) lösen.
• D ie Gehäusemuttern (15) lösen.
• D as Gehäuseoberteil (2) abziehen und die Ventilspindel (5) herausziehen.
• D ie Spindelabdichtung, wie in Kapitel 4.2.1 beschrieben, abziehen.
• D ie Kegelfeststellmutter (16 - Bild 10) lösen, indem man die Ventilspindel (5) mit einem Gabelschlüssel an der dafür
vorgesehenen, abgeflachten Stelle am drehen hindert. Die Ventilspindel darf sich beim Lösen der Mutter (16) nicht
drehen.
• F alls die abgeflachte Stelle nicht zugänglich ist, kann man die Ventilkegelstange (5) durch Kontern der Mutter (8) mit
einer weiteren Mutter blockieren und so am drehen hindern.
• D en oberen Ventilsitz (4) rausschrauben. Hierzu ist ein spezielles Werkzeug erforderlich, welches von Spirax Sarco
bezogen werden kann.
• J etzt den Kegel (3) herausnehmen.
• D en unteren Ventilsitz (4) entfernen.
• D ie neuen Sitze mit Silikon schmieren. Zuerst den unteren Sitz (4) einsetzen und mit dem empfohlenen Drehmoment
anziehen (siehe hierzu Tabelle 1 Seite 20).
• D en Kegel (3) vorsichtig einlegen und dann den oberen Sitz (4) einschrauben und mit dem empfohlenen Drehmoment
anziehen (siehe hierzu Tabelle 1 Seite 20).
• D ie neue Ventilkegelstange (5) in den Ventilkegel (3) einführen. Mit einem Gabenschlüssel die Ventilkegelstange an
der abgeflachten Stelle festhalten und die Kegelfeststellmutter (16) mit dem dafür vorgesehenen Drehmoment anzie-
hen (siehe hierzu Tabelle 1 Seite 20).
• E ine neue Gehäusedichtung (13) einlegen und das Gehäuseoberteil (2) vorsichtig aufsetzen. Hierbei darauf achten,
dass die Ventilspindel (5) nicht beschädigt wird.
• D ie Gehäusemuttern (15) aufschrauben und handfest anziehen.
• D ie Spindelabdichtung gemäß Kapitel 4.2.1 wieder einbauen.
• P rüfen, ob sich die Ventilspindel (5) nach der Montage frei bewegt.
• N un erneut die Gehäusemuttern (15) lockern und dabei die Ventilkegelstange mit dem Kegel in den unteren Ventilsitz
schieben. Jetzt die Gehäusemuttern (15) mit dem empfohlenen Drehmoment anziehen (siehe hierzu Tabelle 1 Seite 20).
• D ie Kontermutter (8) wieder aufschrauben.
• D en Stellantrieb auf das Ventil aufbauen.
Hierzu die Betriebsanleitung des verwendeten Stellantriebs beachten.
• G eeignete Funktionstests mit dem Ventil mit Antrieb durchführen
• D as Ventil in Betrieb nehmen
• D ie Spindelabdichtung auf Leckage prüfen.
• D ie Dichtungen auf Leckage prüfen.
18
4. Regelmäßige Wartungen
8
2
4
4
©
Bild 10: Mischventil
Änderungen vorbehalten. Durch außerhalb der BRD gültige
Vorschriften können abweichende Einsatzbereiche entstehen.
5
15
13
3
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis