Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Elektrische Geräte - Spirax Sarco QL D-Serie Betriebsanleitung

3-wege-ventile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• R ohrleitungen spülen und alle Fremdpartikel entfernen.
• N ach dem Spülen Schmutzsiebe wechseln bzw. prüfen.
• D ampfanlagen unbedingt langsam (mehrere Minuten) in Betrieb nehmen, um Schäden durch Wasser s chläge und
plötzliche Wärmeausdehnung zu ver meiden. Absperrarmaturen langsam schrittweise öffnen.
• V erschraubungen nach der Inbetriebnahme nach z iehen.
1.2.7 Allgemeine Angaben über Wartung und Ausbau
Bei Wartungsarbeiten und Ausbau der Armaturen müssen unbedingt die gängigen Sicherheitsvorschrif ten eingehalten
werden. Dies sind u. a.
1. Armatur druckfrei stellen: vor und nach der Armatur absperren.
2. H ilfsleitungen wie Umgehungen (Bypässe), Druckausgleichsleitungen (Pendelleitungen), Steuer-leitungen (Druckent-
nahmeleitungen) absichern.
3. Absperreinrichtungen gegen versehentliches Wie deröffnen sichern.
4. Bei wärmeführenden Leitungen: System abkühlen lassen.
5. D ruckfreiheit prüfen: evtl. durch vorsichtiges Öffnen einer unkritischen Verbindung.
7. U nbedingt angepasste Schutzkleidung und Schutz b rille tragen.
8. Nur geeignetes Werkzeug verwenden.
1.2.8 Allgemeine Angaben für den Betrieb von Rohrleitungsarmaturen
Armaturen sind im Betrieb regelmäßiger Kontrolle und Wartung zu unterziehen:
• D urchführungsdatum und Ausführenden von Ein bau, Inbetriebnahme und Wartung notieren.
• D er Kontroll- und Wartungszyklus erfolgt je nach betrieblicher Praxis und abhängig von den Ein satzbedingungen.
Weitere Details sind den gerätespezifischen Betriebsanleitungen, Einbauanleitungen, Wartungsan leitungen, Bedi-
enungsanleitungen und Datenblättern zu entnehmen.
1.3 Sicherheitshinweise für elektrische Geräte
Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise vor Geräteeinbau, Inbetriebnahme und Wartung sorgfältig durchlesen!
1.3.1 Gefahrenhinweise
Nichtbeachtung der Gefahrenhinweise kann zu Verletzungs- und Lebensgefahr und/oder er heblichem Sach-
schaden führen.
Der sichere Betrieb der Geräte ist nur gewährleistet, wenn sie von qualifiziertem Personal (siehe Punkt 4.0 auf dieser
Seite) sachgemäß unter Beachtung der Betriebsanleitung eingebaut, in Betrieb ge nommen und gewartet werden.
Außerdem ist die Einhaltung der allgemeinen Einrichtungs- und Sicherheitsvorschriften für den Anlagenbau, besonders
der entsprechenden VDE-Vorschriften sowie der fachgerechte Einsatz von Werkzeugen und Schutz ausrüstungen zu
gewährleisten. Bei Nichtbeachtung können Verletzungen und Sachschäden die Folge sein.
1.3.2 Allgemeines zur Betriebsanleitung
Die Betriebsanleitung enthält Anweisungen, welche einen sicheren und ordnungsgemäßen Einbau und Betrieb ermög-
lichen sollen. Sollten dabei Schwierigkeiten auftreten, die nicht mit Hilfe der Betriebs anleitung gelöst werden können,
sind weitere Infor mationen beim Lieferanten / Hersteller zu erfragen. Die Beachtung der Anweisungen ist zur Vermei-
dung von Störungen unerlässlich, die Ihrerseits mittelbar oder unmittelbar Personen- oder Sachschäden her vorrufen
können.
Das Gerät entspricht den Regeln der Technik. Be züglich des Einsatzes obliegt die Sorgfaltspflicht zur Einhaltung gül-
tiger Regelwerke dem Betreiber bzw. dem Verantwortlichen für die Auslegung der Anlage. Der Gebrauch der Betrieb-
sanleitung setzt die Qualifikation des Benutzers gemäß Punkt 4.0 auf dieser Seite voraus. Das Bedienungspersonal ist
entsprechend der Betriebsanleitung zu unterweisen.
1.3.3 Qualifiziertes Personal
Hierbei handelt es sich um Personal, das mit Auf stellung, Einbau, Inbetriebnahme, Betrieb und War tung des Gerätes
vertraut ist. Das Personal muss über eine Qualifikation verfügen, die seiner Funktion und Tätigkeit entspricht, wie z. B.:
• U nterweisung und Verpflichtung zur Einhaltung aller einsatzbedingten, regionalen und innerbetrieblichen Vorschriften
und Erfordernissen.
4
1.2 Sicherheitshinweise für Armaturen
©
Änderungen vorbehalten. Durch außerhalb der BRD gültige
Vorschriften können abweichende Einsatzbereiche entstehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis