Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungen Anschließen - Auma SAVEx 07.2 Betriebsanleitung Montage Und Inbetriebnahme

Drehantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAVEx 07.2
SAVEx16.2/SARVEx 07.2
ACVExC 01.2
6.5.2.
Leitungen anschließen
SARVEx16.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
Tabelle 19:
Anschlussquerschnitte und Anziehdrehmomente Klemmen
Bezeichnung
Leistungskontakte (U, V, W)
Schutzleiteranschluss (PE)
Steuerkontakte (1 bis 50)
1.
Leitungen abmanteln und in Kabelverschraubungen einführen.
2.
Kabelverschraubungen mit vorgeschriebenem Drehmoment festziehen, damit
entsprechende Schutzart gewährleistet ist.
Information: Bei geschirmten Leitungen: Das Ende des Leitungsschirms über
die Kabelverschraubung mit dem Gehäuse verbinden (erden).
3.
Adern abisolieren.
4.
Bei flexiblen Leitungen: Aderendhülsen nach DIN 46228 verwenden.
5.
Leitungen nach auftragsbezogenem Schaltplan anschließen.
Im Fehlerfall Stromschlag durch gefährliche Spannung bei NICHT angeschlos-
senem Schutzleiter!
Tod oder schwere Verletzungen möglich.
Alle Schutzleiter anschließen.
Schutzleiteranschluss mit externem Schutzleiter der Anschlussleitung verbinden.
Gerät nur mit angeschlossenem Schutzleiter in Betrieb nehmen.
6.
Schutzleiter am Schutzleiteranschluss (Symbol:
Bild 38: Schutzleiteranschluss (PE)
[1]
Klemmbügel für Schutzleiteranschluss
Anschlussquerschnitte
max. 10 mm² (flexibel oder starr)
max. 10 mm² (flexibel oder starr)
max. 2,5 mm² (flexibel), oder
max. 4 mm² (starr)
Elektroanschluss
Anziehdrehmomente
1,5
1,8 Nm
3,0
4,0 Nm
0,6
0,8 Nm
) fest anschrauben.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis