Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Auma SA 07.2-UW Betriebsanleitung

Auma SA 07.2-UW Betriebsanleitung

Drehantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 07.2-UW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehantriebe
SA 07.2-UW
SA 16.2-UW
SAR 07.2-UW
SAR 16.2-UW
für den dauerhaften Unterwassereinsatz
mit Stellantriebs-Steuerung
AC 01.2 Non-Intrusive
Ansteuerung
Parallel
Profibus DP
Profinet
Modbus RTU
Modbus TCP/IP
EtherNet/IP
Foundation Fieldbus
HART
Betriebsanleitung
Montage und Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auma SA 07.2-UW

  • Seite 1 Drehantriebe SA 07.2-UW SA 16.2-UW SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW für den dauerhaften Unterwassereinsatz mit Stellantriebs-Steuerung AC 01.2 Non-Intrusive Ansteuerung Parallel Profibus DP Profinet Modbus RTU Modbus TCP/IP EtherNet/IP Foundation Fieldbus HART Betriebsanleitung Montage und Inbetriebnahme...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anleitung an jeden nachfolgenden Benutzer oder Besitzer des Produktes weitergeben. Zielgruppe: Dieses Dokument enthält Informationen für Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungspersonal. Referenzunterlagen: Handbuch (Geräteintegration) Stellantriebs-Steuerung AC 01.2 EtherNet/IP Referenzunterlagen sind im Internet unter http://www.auma.com erhältlich. Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise....................... 1.1. Voraussetzungen für den sicheren Umgang mit dem Produkt 1.2.
  • Seite 3 Sprache ändern Anzeigen..........................7.1. Anzeigen bei Inbetriebnahme 7.2. Anzeigen im Display 7.2.1. Rückmeldungen von Stellantrieb und Armatur 7.2.2. Statusanzeigen nach AUMA Kategorie 7.2.3. Statusanzeigen nach NAMUR-Empfehlung 7.3. Meldeleuchten der Ortssteuerstelle Meldungen (Ausgangssignale)..................... 8.1. Zustandsmeldungen über Melderelais (digitale Ausgänge) 8.1.1. Belegung der Ausgänge 8.1.2.
  • Seite 4 AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Technische Daten........................12.1. Technische Daten Drehantrieb 12.2. Technische Daten Stellantriebs-Steuerung Ersatzteilliste.......................... 13.1. Drehantriebe SA 07.2-UW SA 16.2-UW/SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW 13.2. Stellantriebs-Steuerung AC 01.2 mit Elektroanschluss SJ 13.3. Stellantriebs-Steuerung AC 01.2 mit Elektroanschluss SF Kompakt 13.4.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Wartungshinweise in dieser Anleitung beachtet werden. Veränderungen am Gerät sind nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers erlaubt. 1.2. Anwendungsbereich AUMA Drehantriebe SA 07.2-UW SA 16.2-UW/SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW sind für die Betätigung von Industriearmaturen, wie z. B.Ventilen, Schiebern, Klappen und Hähnen bestimmt.
  • Seite 6: Warnhinweise

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Sicherheitshinweise AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Flurförderzeuge nach EN ISO 3691 Hebezeuge nach EN 14502 Personenaufzüge nach DIN 15306 und 15309 Lastenaufzüge nach EN 81-1/A1 Rolltreppen Dauerbetrieb Erdeinbau explosionsgefährdete Bereiche strahlenbelastete Bereiche in Nuklearanlagen Bei unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Einsatz wird keine Haftung...
  • Seite 7: Identifizierung

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Identifizierung Identifizierung 2.1. Typenschild Bild 1: Anordnung der Typenschilder Typenschild Stellantrieb Typenschild Stellantriebs-Steuerung Typenschild Motor Zusatzschild, z.B. KKS-Schild Typenschild Stellantrieb Bild 2: Typenschild Stellantrieb (Beispiel) (= Herstellerlogo);...
  • Seite 8 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Identifizierung AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Typenschild Stellantriebs-Steuerung Bild 3: Typenschild Stellantriebs-Steuerung (Beispiel) Typenbezeichnung Auftragsnummer Seriennummer Anschlussplan Stellantrieb Schaltplan Stellantriebs-Steuerung Netzspannung AUMA Leistungsklasse Schaltgeräte zul. Umgebungstemperatur Schutzart [10] Ansteuerung...
  • Seite 9 Daten des Gerätes ermittelt werden. Bei Rückfragen zum Produkt bitten wir Sie stets diese Nummer anzugeben. Im Internet unter http://www.auma.com > Service & Support > myAUMA bieten wir einen Service an, über den ein berechtigter Benutzer durch Eingabe der Auftragsnummer auftragsbezogene Dokumente wie Schaltpläne und Technische...
  • Seite 10: Kurzbeschreibung

    Einstellungen verändert und gespeichert werden. Die Verbindung zwischen Computer und AUMA Stellantrieb erfolgt dabei drahtlos über eine Bluetooth-Schnittstelle. Mit der AUMA Cloud bieten wir eine interaktive Plattform, mit der sich z.B. detaillierte Gerätedaten von allen Stellantrieben in einer Anlage sammeln und auswerten lassen.
  • Seite 11 über eine Bluetooth-Schnittstelle. Die Software AUMA CDT ist über unsere Website im Internet unter www.auma.com kostenlos beziehbar. Die AUMA Cloud ist das Herz der digitalen AUMA Welt. Sie ist die interaktive AUMA Cloud Plattform, um die Instandhaltung von AUMA Stellantrieben effizient und kostenorientiert zu organisieren.
  • Seite 12: Transport, Lagerung Und Verpackung

    SA 14.2-UW/ VD... SAR 14.2-UW AD... SA 14.6-UW/ VD... SAR 14.6-UW AD... SA 16.2-UW/ VD... SAR 16.2-UW AD... Siehe Motortypenschild Angegebenes Gewicht beinhaltet Drehantrieb AUMA NORM mit Drehstrommotor, Elektroanschluss/ Steckverbinder Stellantrieb inkl. Kabelverschraubungen (ca. 2,3 kg) und Double Sealed Zwischen-...
  • Seite 13: Lagerung

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Transport, Lagerung und Verpackung rahmen (ca. 1,2 kg), sowie Anschlussform B1. Bei anderen Anschlussformen zusätzliche Gewichte beachten. Bei angeschlossenem Elektroanschluss Gewicht der Leitungen beachten.
  • Seite 14: Montage

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Montage AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Montage 4.1. Einbaulage Das hier beschriebene Produkt kann in beliebiger Einbaulage, ohne Einschränkung, betrieben werden. 4.2. Stellantrieb an Armatur bauen Korrosion durch Lackschäden und Kondenswasserbildung! Lackschäden nach Arbeiten am Gerät ausbessern.
  • Seite 15: 4.2.1.1. Drehantrieb Mit Anschlussform B Anbauen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Montage 4.2.1.1. Drehantrieb mit Anschlussform B anbauen Bild 11: Montage Anschlussformen B Drehantrieb Armatur/Getriebe Armaturen-/Getriebewelle Prüfen, ob Anschlussflansche zusammenpassen. Vorgehensweise Prüfen, ob Anschlussform des Drehantriebs [1] mit Anschlussform der Arma- tur/Getriebe bzw.
  • Seite 16: Elektroanschluss

    AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Elektroanschluss 5.1. Übersicht AUMA Elektroanschlüsse Der folgende Abschnitt gibt eine Übersicht über die verschiedenen Elektroanschlüsse, die in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben werden. Tabelle 5: Ausführungen (Varianten) des AUMA Rundsteckverbinders Elektroan- Abbildung Eigenschaften Beschreibung schluss und Montage...
  • Seite 17 32 A (g/R) I²t<1 500A²s Thyristor B3 bis 5,5 kW 63 A (g/R) I²t<5 000A²s Die AUMA Leistungsklasse (A1, B1, ...) ist auf dem Typenschild der Stellantriebs-Steuerung ange- geben Bei Verwendung von Sicherungsautomaten muss der Anlaufstrom (I ) des Motors beachtet werden (siehe elektrisches Datenblatt).
  • Seite 18 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Bei Ausführung mit Heizsystem in der Stellantriebs-Steuerung und externer Versorgung der Elektronik, muss das Heizsystem kundenseitig abgesichert werden (siehe Schaltplan F4 ext.) Tabelle 8: Absicherung Heizsystem Bezeichnung im Schaltplan = F4 ext.
  • Seite 19: Leitungsverlegung Zwischen Steuerung (Wandhalter) Und Stellantrieb

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Elektroanschluss Tabelle 10: Übertragungsrate/Leitungslänge bei Stern-Struktur oder Punkt-zu-Punkt Verdrahtung Baudrate (kBit/s) Maximale Leitungslänge zwischen zwei Netzwerkteilnehmern bei Kupferleitun- 10/100 MBits/s 100 m 5.3. Leitungsverlegung zwischen Steuerung (Wandhalter) und Stellantrieb...
  • Seite 20 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Verbindungsleitungen Verbindungsleitungen müssen gegen Beschädigungen geschützt und sicher fixiert werden. Eine dauerhafte Zugentlastung muss gewährleistet sein. Leitun- gen dürfen sich im Bereich der Kabelverschraubungen nicht bewegen. Für den erforderlichen Kabelschutz ist der Anlagenbetreiber bzw.
  • Seite 21 Beim Leitungssatz LSW 69 muss der Steckverbinder am Wandhalter geöffnet und die Leitungen entsprechend dem Anschlussplan am Stiftteil angeschlossen werden. Zum Crimpen ist eine geeignete Crimpzange erforderlich. Eine passen- de Zange kann von AUMA (Art.-Nr.: K007.979) bezogen werden. Tabelle 13: Art.-Nr.
  • Seite 22: Elektroanschluss Sj (Auma Rundsteckverbinder)

    Steckbarer Elektroanschluss mit Schraubklemmen für Leistungs- und Steuerkontakte. Kurzbeschreibung Steuerkontakte optional auch als Crimpanschluss. Ausführung SJ. Zum Anschluss der Leistungs- und Steuerkontakte wird der AUMA Rundsteckverbinder abgezogen und das Buchsenteil aus dem Anschlussgehäuse herausgenommen. Zum Anschluss der Feldbusleitungen muss nur der Deckel abgenommen werden.
  • Seite 23: Anschlussraum (Für Netzanschluss) Öffnen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Elektroanschluss 5.4.1. Anschlussraum (für Netzanschluss) öffnen Bild 18: Netzanschlussraum öffnen Anschlussgehäuse Schrauben Rahmen O-Ring Schrauben Buchsenteil Buchsenteil Kabeleinführungen Netzanschluss (Leistungs- und Steuerkontakte) Verschlussstopfen Kabelverschraubung (nicht im Lieferumfang enthalten) Stromschlag durch gefährliche Spannung!
  • Seite 24: Leitungen Anschließen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP 5.4.2. Leitungen anschließen Tabelle 15: Anschlussquerschnitte und Anziehdrehmomente Klemmen Bezeichnung Anschlussquerschnitte Anziehdrehmomente Leistungskontakte 6 mm (flexibel) 1,5 Nm (U1, V1, W1, U2, V2, W2)
  • Seite 25: Anschlussraum (Für Netzanschluss) Schließen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Elektroanschluss 5.4.3. Anschlussraum (für Netzanschluss) schließen Bild 21: Netzanschlussraum schließen Anschlussgehäuse Schrauben Rahmen O-Ring Schrauben Buchsenteil Buchsenteil Kabelverschraubung (nicht im Lieferumfang enthalten) Verschlussstopfen Kurzschluss und Stromschlag durch Einklemmen der Leitungen! Tod oder schwere Verletzungen möglich.
  • Seite 26: Feldbusanschlussraum Öffnen

    Schrauben Deckel O-Ring Kabeleinführungen Netzwerkleitungen Verschlussstopfen Zum Anschluss der Industrial Ethernet Leitung im AUMA Rundsteckverbinder wird ein feldkonfektionierbarer Ethernet Stecker verwendet. Das Gateway bzw. Modul ist nach Abnehmen des Deckels [1] gut zugänglich. Stromschlag durch gefährliche Spannung! Tod oder schwere Verletzungen.
  • Seite 27: Feldbusanschlussraum Schließen

    RJ-45 Steckbuchse für Anschluss der Industrial Ethernet Leitung Spannungsversorgung Leitung anschließen Leitungen an RJ-45 Stecker, entsprechend den Angaben des Steckerherstellers anschließen. Bei Verwendung eines von AUMA mitgelieferten RJ-45 Steckers, beiliegende Montageanleitung beachten. RJ-45 Stecker in Anschluss für die Ethernet Leitung [1] einstecken. 5.4.6. Feldbusanschlussraum schließen Bild 25: Feldbusanschlussraum schließen...
  • Seite 28: Kompaktversion Elektroanschluss Sf Für Ethernet/Ip

    Buchsenteil mit Schraubklemmen Steckbarer Elektroanschluss mit Schraubklemmen für Leistungs- und Steuerkontakte. Kurzbeschreibung Ausführung SF. Zum Anschluss der Leistungs- und Steuerkontakte wird der AUMA Rundsteckverbinder abgezogen und das Buchsenteil aus dem Anschlussgehäuse herausgenommen. Zum Anschluss der Netzwerkleitungen muss der Deckel nicht abgenommen werden.
  • Seite 29: Anschlussraum (Für Netzanschluss) Öffnen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Elektroanschluss 5.5.1. Anschlussraum (für Netzanschluss) öffnen Bild 27: Netzanschlussraum öffnen Anschlussgehäuse Schrauben Rahmen O-Ring Schrauben Buchsenteil Buchsenteil Kabeleinführungen Netzanschluss (Leistungs- und Steuerkontakte) Verschlussstopfen Kabelverschraubung (nicht im Lieferumfang enthalten) Stromschlag durch gefährliche Spannung!
  • Seite 30: Leitungen Anschließen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP 5.5.2. Leitungen anschließen Tabelle 17: Anschlussquerschnitte und Anziehdrehmomente Klemmen Bezeichnung Anschlussquerschnitte Anziehdrehmomente Leistungskontakte 6 mm (flexibel) 1,5 Nm (U1, V1, W1, U2, V2, W2)
  • Seite 31: Anschlussraum (Für Netzanschluss) Schließen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Elektroanschluss 5.5.3. Anschlussraum (für Netzanschluss) schließen Bild 30: Netzanschlussraum schließen Anschlussgehäuse Schrauben Anschlussgehäuse O-Ring Schrauben Buchsenteil Buchsenteil Kabelverschraubung (nicht im Lieferumfang enthalten) Verschlussstopfen Kurzschluss und Stromschlag durch Einklemmen der Leitungen! Tod oder schwere Verletzungen möglich.
  • Seite 32: Industrial Ethernet Leitung Anschließen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP 5.5.4. Industrial Ethernet Leitung anschließen M12 Stecker für Anschluss der Industrial Ethernet Leitung M12 Anschluss Schutzkappe abnehmen. Leitung anschließen M12 Stecker [1] in M12 Anschluss für die Ethernet Leitung [2] einstecken.
  • Seite 33: Bedienung

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Bedienung Bedienung 6.1. Motorbetrieb Schäden an Armatur bei falscher Grundeinstellung! Vor einer elektrischen Bedienung des Stellantriebs Grundeinstellungen „Ab- schaltart“ und „Drehmomentschaltung“ einstellen. 6.1.1. Bedienung des Stellantriebs vor Ort Die Bedienung des Stellantriebs vor Ort erfolgt über die Drucktaster auf der...
  • Seite 34: Bedienung Des Antriebs Von Fern

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Bedienung AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP 6.1.2. Bedienung des Antriebs von Fern Stellantrieb kann beim Einschalten sofort losfahren! Personenschäden oder Schäden an Armatur möglich. Fährt der Stellantrieb unerwartet los: sofort Wahlschalter in Stellung 0 (AUS) stellen.
  • Seite 35: Struktureller Aufbau Und Navigation

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Bedienung Tabelle 19: Wichtige Drucktasterfunktionen zur Menübedienung Drucktaster Navigationshilfe Funktionen im Display Auf ▲ Seite/Auswahl wechseln Werte ändern Ziffern 0 bis 9 eingeben Ab ▼...
  • Seite 36: Benutzerlevel, Passwort

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Bedienung AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP oder durch kurzes Drücken auf C Im Hauptmenü können Seiten durch Eingabe der ID auch direkt (ohne durchklicken) Direktaufruf über ID aufgerufen werden.
  • Seite 37: Passwort Eingeben

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Bedienung 6.3.1. Passwort eingeben Gewünschtes Menü auswählen und Drucktaster ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Anzeige zeigt den eingestellten Benutzerlevel, z.B Beobachter (1) Auf ▲ höheren Benutzerlevel wählen, und mit Ok bestätigen.
  • Seite 38: Sprache Im Display

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Bedienung AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Neues Passwort eingeben (→ Passwort eingeben). Anzeige zeigt: ▶ Passwörter ändern für Benutzer 4 (Beispiel) Mit Drucktaster Auf ▲ Ab ▼ nächsten Benutzerlevel wählen oder mit Esc Vorgang abbrechen.
  • Seite 39: Anzeigen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Anzeigen Anzeigen 7.1. Anzeigen bei Inbetriebnahme Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung müssen alle LEDs der LED Test Ortssteuerstelle für ca. 1 Sekunde aufleuchten. Diese optische Rückmeldung zeigt, dass die Steuerung mit Spannung versorgt wird und dass alle LEDs funktionsfähig...
  • Seite 40: Anzeigen Im Display

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Anzeigen AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP 7.2. Anzeigen im Display Menüs und Funktionen sind abhängig von der Firmware der Stellantriebs- Steuerung! Sollten Sie Menüs oder Funktionen vermissen, wenden Sie sich bitte an den AUMA Service.
  • Seite 41 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Anzeigen Bild 46: Endlage ZU/AUF erreicht Stellantrieb ist in Endlage ZU 100% Stellantrieb ist in Endlage AUF Drehmoment (S0002) Die Anzeige S0002 zeigt das an der Welle anliegende Drehmoment.
  • Seite 42: Statusanzeigen Nach Auma Kategorie

    Pause bei Fahrt in Richtung AUF Pause bei Fahrt in Richtung AUF und 7.2.2. Statusanzeigen nach AUMA Kategorie Diese Anzeigen sind verfügbar, wenn der Parameter Diagnosekategorie M0539 auf den Wert AUMA eingestellt ist. Warnungen (S0005) Wenn eine Warnung aufgetreten ist, zeigt die Anzeige S0005:...
  • Seite 43: Statusanzeigen Nach Namur-Empfehlung

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Anzeigen die Anzahl der aufgetretenen Warnungen nach ca. 3 Sekunden ein blinkendes Fragezeichen Bild 52: Warnungen Für weitere Informationen siehe auch <Störungsbehebung>. Nicht bereit FERN (S0006) Die Anzeige S0006 zeigt die Meldungen der Gruppe Nicht bereit FERN.
  • Seite 44 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Anzeigen AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Bild 55: Außerhalb der Spezifikation Für weitere Informationen siehe auch <Störungsbehebung>. Funktionskontrolle (S0009) Die Anzeige S0009 zeigt Meldungen der Funktionskontrolle nach der NAMUR-Empfehlung NE 107.
  • Seite 45: Meldeleuchten Der Ortssteuerstelle

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Anzeigen Für weitere Informationen siehe auch <Störungsbehebung>. 7.3. Meldeleuchten der Ortssteuerstelle Bild 59: Anordnung und Bedeutung der Meldeleuchten Beschriftung mit Symbolen (Standard) Beschriftung mit Ziffern 1...
  • Seite 46: Meldungen (Ausgangssignale)

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Meldungen (Ausgangssignale) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Meldungen (Ausgangssignale) 8.1. Zustandsmeldungen über Melderelais (digitale Ausgänge) Melderelais sind nur dann verfügbar, wenn zusätzlich zur Kommunikationsschnittstelle Voraussetzungen eine parallele Schnittstelle vorhanden ist.
  • Seite 47: Inbetriebnahme (Grundeinstellungen)

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Wahlschalter in Stellung 0 (AUS) stellen. Information: Der Wahlschalter ist kein Netzschalter. In der Stellung 0 (AUS) wird die Ansteuerung des Stellantriebs über die Fahrbefehle AUF/HALT/ZU verhindert.
  • Seite 48: Drehmomentschaltung Einstellen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Ändern drücken. Anzeige zeigt: ▶ Spezialist (4) Benutzer anmelden Auf ▲ Ab ▼ Benutzer wählen: Information: Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4) oder höher Dabei bedeutet: schwarzes Dreieck: ▶...
  • Seite 49 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Auf ▲ Ab ▼ Auswahl treffen: ZU oder AUF ▶ Abschaltmoment ZU ▶ Abschaltmoment AUF Das schwarze Dreieck ▶ zeigt die aktuelle Auswahl.
  • Seite 50: Wegschaltung Einstellen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP 9.3. Wegschaltung einstellen Schäden an der Armatur/Getriebe bei falscher Einstellung! Bei wegabhängiger Abschaltung Nachlauf berücksichtigen. Vor Einstellung der Wegschaltung, Drehmomentschaltung auf möglichst niedri- gen Wert einstellen, um beim Anfahren der Endlagen die Armatur nicht zu be- schädigen.
  • Seite 51 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Endlagenposition ZU neu setzen: Endlage ZU setzen CMD0009 (ohne Information: Die folgende Beschreibung gilt für Stellantriebe ohne Handrad. Handrad) Für Stellantriebe mit Handrad siehe Schritt davor.
  • Seite 52: Verbindung Zwischen Ethernet/Ip Gateway Und Computer Prüfen

    EtherNet/IP Gateway konfigurieren Das EtherNet/IP Gateway kann mit Hilfe der Windows Software „GW-7472 Utility“ konfiguriert werden. Die Software steht auf der Website von AUMA (www.auma.com) unter „Service & Support / Software“ zum Download bereit. Sicherstellen, dass der Run/Init Schalter am Gateway auf der Position „Run“...
  • Seite 53 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Software „GW-7472 Utility“ starten und auf die Schaltfläche Network Scan kli- cken. Im nächsten Fenster die Netzwerkkarte wählen und mit Select bestätigen.
  • Seite 54: Probelauf

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Gewünschte Einstellungen vornehmen und über die Schaltfläche Update Set- tings and Reboot speichern. Deaktiviertes Sicherheitsverhalten durch fehlende Einstellung. Sicherstellen, dass das Häkchen bei Modbus Polling With EIP Connection aktiviert ist.
  • Seite 55: Wegschaltung Prüfen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Antrieb über Drucktaster der Ortssteuerstelle in Laufrichtung ZU einschalten und Drehrichtung an der Hohlwelle [3] beobachten: Vor Erreichen der Endlage abschalten. Drehrichtung stimmt, wenn Antrieb in Richtung ZU fährt und Hohlwelle im Uhrzeigersinn dreht.
  • Seite 56: Störungsbehebung

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Störungsbehebung AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Störungsbehebung 10.1. Fehler bei der Inbetriebnahme Tabelle 22: Fehler bei der Bedienung/Inbetriebnahme Fehler Beschreibung/Ursache Abhilfe Stellantrieb fährt trotz eingestellter Bei der Einstellung der Wegschaltung wurde der Nachlauf ermitteln: Nachlauf = Weg der zurück-...
  • Seite 57 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Störungsbehebung Tabelle 24: Warnungen und Außerhalb der Spezifikation Anzeige im Display Beschreibung/Ursache Abhilfe Konfigurationswrn Sammelmeldung 06: Drucktaster Details drücken, um Einzelmeldun- Mögliche Ursache: gen zu sehen.
  • Seite 58 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Störungsbehebung AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Tabelle 25: Fehler und Ausfall Anzeige im Display Beschreibung/Ursache Abhilfe Konfigurationsfehler Sammelmeldung 11: Drucktaster Details drücken, um Einzelmeldun- Konfigurationsfehler vorhanden gen zu sehen.
  • Seite 59 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Störungsbehebung Fehler und Ausfall Anzeige im Display Beschreibung/Ursache Abhilfe Wrn Eingang AIN 2 Signalausfall Analogeingang 2. Verdrahtung prüfen. Drehrichtung falsch Der Motor dreht sich entgegen des konfigurierten Ansteuerung der Fahrbefehle prüfen.
  • Seite 60: Sicherungen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Störungsbehebung AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP 10.3. Sicherungen 10.3.1. Sicherungen in der Stellantriebs-Steuerung F1/F2 Tabelle 27: Primärsicherungen F1/F2 (für Netzteil) G-Sicherung F1/F2 AUMA Art.-Nr. Größe 6,3 x 32 mm Wendeschütze...
  • Seite 61: 10.3.2.2. Sicherungen F3/F4 Prüfen/Austauschen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Störungsbehebung Bild 61: Sicherungshalter aus Stiftteil herausziehen, Sicherungsdeckel öffnen und alte Sicherungen durch neue Sicherungen austauschen. 10.3.2.2. Sicherungen F3/F4 prüfen/austauschen Schrauben [1] lösen und Deckel [2] auf der Rückseite der Stellantriebs-Steue- rung öffnen.
  • Seite 62 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Störungsbehebung AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Die Statusanzeige S0007 bzw. S0011 Ausfall zeigt einen Fehler. Unter Details wird der Fehler Thermofehler angezeigt. Bevor eine Weiterfahrt erfolgen kann muss der Motor abkühlen.
  • Seite 63: Instandhaltung Und Wartung

    Wir empfehlen für solche Tätigkeiten unseren Service zu kontaktieren. Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten nur wenn Gerät außer Betrieb ist. AUMA AUMA bietet umfangreiche Serviceleistungen wie z. B. Instandhaltung und Wartung Service & Support und auch Kundenschulungen an. Kontaktadressen sind im Internet (www.auma.com) zu finden.
  • Seite 64: Technische Daten

    Leistung abhängig von Baugröße 12,5 25 W Elektroanschluss Der AUMA Rundstecker ist Bestandteil des separat zu bestellenden Leitungssatz mit Wandhalter und anschlussfertig konfektioniert. DS Anschlussraum zusätzlich gegen Innenraum abgedichtet (double sealed) Anschlussplan Anschlussplan nach Auftragsnummer ist der Lieferung beigelegt...
  • Seite 65: Technische Daten Stellantriebs-Steuerung

    1 g, von 10 bis 200 Hz (für Stellantriebe mit angebauter AUMA Stellantriebs-Steuerung) Beständig gegen Schwingungen und Vibrationen beim Anfahren bzw. bei Störungen der Anlage. Eine Dauerfestigkeit kann daraus nicht abgeleitet werden. Die Angaben gelten für Antriebe mit AUMA Dreh- strommotor und AUMA Rundsteckverbinder. Sie gelten nicht in Kombination mit Getrieben.
  • Seite 66 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Technische Daten AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Ausstattung und Funktionen Ansteuerung und Rückmeldungen Über EtherNet/IP Schnittstelle EtherNet/IP Schnittstelle mit zusätz- Eingänge AUF, HALT, ZU, NOT, I/O Interface, MODE (über Optokoppler, davon AUF, HALT, ZU,...
  • Seite 67 Bluetooth Klasse II Chip, Version 2.1: Mit einer Reichweite von bis zu 10 m in industrieller Umgebung unterstützt das Bluetooth-Profil SPP (Serial Port Profile). Kommunikationsschnittstelle Benötigtes Zubehör: AUMA CDT (Inbetriebnahme- und Diagnosewerkzeug für Windows basierte PC) AUMA Assistant App (Inbetriebnahme- und Diagnosewerkzeug) Anwendungsfunktionen Standard: Abschaltart: einstellbar, weg- oder drehmomentabhängig, für Endlage AUF und End-...
  • Seite 68 Überwachung der Motortemperatur in Verbindung mit Thermoschaltern im Stellantriebs- motor Thermisches Überstromrelais in der Steuerung in Verbindung mit Thermoschaltern im Stellantrieb Kaltleiterauslösegerät in Verbindung mit Kaltleitern im Stellantriebsmotor Elektroanschluss Standard: AUMA Rundsteckverbinder mit Schraubanschluss Option: Steuerstecker mit Goldauflage (Buchsen und Stecker) Gewinde für Kabeleinführungen Standard: Metrische Gewinde Optionen:...
  • Seite 69 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Technische Daten Allgemeine Daten EtherNet/IP Unterstützte EtherNet/IP Funktionen Datenaustausch auf Basis generischer I/O Objekte Anzahl zyklischer Kommunikationsbeziehungen (Implicit Messages) : 1 Anzahl azyklischer Verbindungen (Explicit Messages): 6...
  • Seite 70 M12 Anschluss: IP67 Option: Anschlussraum zusätzlich gegen Innenraum der Steuerung abgedichtet (double sealed) Die Schutzart IP68 erfüllt gemäß AUMA Festlegung folgende Anforderungen: Wassertiefe: maximal 8 m Wassersäule Dauerndes Untertauchen in Wasser: maximal 96 Stunden Während des Untertauchens: bis zu 10 Betätigungen Regelbetrieb ist während des Untertauchens nicht möglich.
  • Seite 71: Ersatzteilliste

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Ersatzteilliste Ersatzteilliste 13.1. Drehantriebe SA 07.2-UW SA 16.2-UW/SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW...
  • Seite 72 Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 73: Stellantriebs-Steuerung Ac 01.2 Mit Elektroanschluss Sj

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Ersatzteilliste 13.2. Stellantriebs-Steuerung AC 01.2 mit Elektroanschluss SJ...
  • Seite 74 Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 75: Stellantriebs-Steuerung Ac 01.2 Mit Elektroanschluss Sf Kompakt

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Ersatzteilliste 13.3. Stellantriebs-Steuerung AC 01.2 mit Elektroanschluss SF Kompakt...
  • Seite 76 Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 77: Wandhalter

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Ersatzteilliste 13.4. Wandhalter...
  • Seite 78 Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 79 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP...
  • Seite 80 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP...
  • Seite 81: Stichwortverzeichnis

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Einbaulage Eingangssignal Eingangssignale Potential Abnahmeprüfzeugnis Eingangsstrom Absicherung bauseits Einsatzbereich Analoge Meldungen Elektroanschluss Anschlussformen B Elektroanschlüsse Anschlussleitungen Anschlussplan Entsorgung Anschlussplan Stellantrieb 8, 9...
  • Seite 82 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Stichwortverzeichnis AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Lagerung Schaltplan 9, 16 Lebensdauer Schaltplan Steuerung LEDs (Meldeleuchten) Schmierstofftyp Leistungsfaktor Schmierung Leistungsklasse Schutzart 7, 8, 8, 9, 64, Leistungsklasse Schaltgeräte Leitungen Schutzmaßnahmen...
  • Seite 83 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP Stichwortverzeichnis Wandhalter Warnungen - Anzeige im Dis- play Wartung 5, 63, 63 Wartung erforderlich - Anzei- ge im Display Zubehör (Elektroanschluss) Zustandsmeldungen Zustandsmeldungen Potential Zwischenstellungsanzeige über LEDs...
  • Seite 84 Tel +49 711 34803 - 0 Fax +49 711 34803 - 3034 riester@auma.com Service-Center Köln DE 50858 Köln Tel +49 2234 2037 - 900 Fax +49 2234 2037 - 9099 Service@sck.auma.com Y009.592/001/de/1.21 Detaillierte Informationen zu den AUMA Produkten finden Sie im Internet unter: www.auma.com...

Diese Anleitung auch für:

Sa 16.2-uwSar 07.2-uwSar 16.2-uw

Inhaltsverzeichnis