Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungen Anschließen - Auma SQEx 05.2 Betriebsanleitung

Steuereinheit: elektronisch (mwg) mit stellantriebs-steuerung acexc 01.2 non-intrusive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SQEx 05.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SQEx 05.2
SQEx 14.2/SQREx 05.2
ACExC 01.2 Foundation Fieldbus
Vorgehensweise
6.3.2.
Leitungen anschließen
Vorgehensweise
SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
Stromschlag durch gefährliche Spannung!
Tod oder schwere Verletzungen.
Vor Öffnen spannungsfrei schalten.
1.
Schrauben [2] lösen und Deckel [1] abnehmen.
2.
Kabelverschraubungen passend zu Anschlussleitungen einsetzen.
Information: Bei der Auswahl der Kabelverschraubungen Zündschutzart (mit
Ex e bzw. Ex d Zulassung) und Schutzart IP (siehe Typenschild) beachten.
Die auf dem Typenschild angegebene Schutzart IP ist nur gewährleistet, wenn
entsprechend geeignete Kabelverschraubungen verwendet werden. Angaben
zu Gewindeart und Gewindegrößen stehen auf dem Prüfschild
Explosionsschutzausführung. Siehe Kapitel <Identifizierung/Typenschild>.
Bild 19: Typenschild, Beispiel mit Schutzart IP68
Information: Bei geschirmten Leitungen: EMV-Kabelverschraubungen
verwenden.
3.
Nicht benötigte Kabeleinführungen mit für die Zündschutzart geeigneten und
zugelassenen Verschlussstopfen versehen.
Tabelle 16:
Anschlussquerschnitte und Anziehdrehmomente
Bezeichnung
Leistungskontakte
(U1, V1, W1, U2, V2, W2)
Schutzleiteranschluss (PE)
Steuerkontakte
(1 bis 36, 37 bis 50)
Schutzleiteranschlüsse im
Rahmen (kundenseitig)
1.
Leitungen auf eine Länge von 250
2.
Leitungen in Kabelverschraubungen einführen.
3.
Kabelverschraubungen mit vorgeschriebenem Drehmoment festziehen, damit
entsprechende Schutzart gewährleistet ist.
Information: Bei geschirmten Leitungen: Das Ende des Leitungsschirms über
die Kabelverschraubung mit dem Gehäuse verbinden (erden).
4.
Adern abisolieren:
4.1 Steuerleitungen (1...50) auf eine Länge von ca. 10 mm
4.2 Motorleitungen (U, V, W) auf eine Länge von ca. 12 mm
Anschlussquerschnitte
flexibel oder starr:
2
0,25
10,0 mm
(bei einer Ader pro Klemme)
flexibel:
2
2 x 0,25 4 mm
(bei zwei Adern pro Klemme)
flexibel oder starr:
2
0,25
2,5 mm
(bei einer Ader pro Klemme)
2
2 x 0,25
0,75 mm
(bei zwei Adern pro
Klemme)
2 x M6 für Leitungen mit Ringzunge M6 oder
mit Klemmbügel für bis zu zwei Adern mit
2
2
1,5 mm
10 mm
300 mm abmanteln.
Elektroanschluss
Anschlussart
Schraubklemmen
Anziehdrehmoment =
1,2
1,5 Nm
Federkraftklemmen
Ringzunge/Klemmbügel
Anziehdrehmoment =
3
4 Nm
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sqex 14.2Sqrex 05.2Sqrex 14.2

Inhaltsverzeichnis