Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma SAVEx 07.2 Betriebsanleitung Montage Und Inbetriebnahme Seite 84

Drehantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVEx 07.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAVEx 07.2
Technische Daten
Ausstattung und Funktionen
Sicherheitsfunktionen
Überwachungsfunktion
Diagnosefunktionen
Motorschutzauswertung
Elektroanschluss
Gewinde für Kabeleinführungen
Schaltplan
Bei Ausführung mit MWG im Stellantrieb
Einstellung von Weg- und Drehmomentschaltung über die Ortssteuerstelle
Drehmomentrückmeldung
Einsatzbedingungen
Verwendung
Einbaulage
Aufstellungshöhe
Umgebungstemperatur
Luftfeuchte
84
SAVEx16.2/SARVEx 07.2
Standard:
NOT Fahrt: (Verhalten programmierbar)
-
Digitaler Eingang low aktiv
-
Reaktion wählbar: STOP, Fahre mit bestimmter Drehzahl in Endlage (AUF, ZU)
oder Zwischenstellung
-
Drehmomentüberwachung bei NOT Fahrt überbrückbar
Optionen:
Freigabe der Ortssteuerstelle über den digitalen Eingang Freigabe ORT: Damit kann
die Bedienung des Stellantriebs über die Drucktaster der Ortssteuerstelle freigegeben
oder gesperrt werden
Interlock für Haupt-/Bypass-Armatur: Freigabe der Fahrbefehle AUF und ZU über zwei
digitale Eingänge
PVST (Partial Valve Stroke Test): zur Funktionsüberprüfung von Stellantriebs-Steue-
rung und Stellantrieb, parametrierbar: Richtung, Hub, Fahrzeit, Reversierzeit
Überlastschutz der Armatur: einstellbar, führt zur Abschaltung und erzeugt Fehlermeldung
Überwachung der Motortemperatur (Thermoüberwachung): führt zur Abschaltung und erzeugt
Fehlermeldung
Überwachung der Heizung im Stellantrieb: erzeugt Warnmeldung
Überwachung der zulässigen Einschaltdauer und Schalthäufigkeit: einstellbar, erzeugt Warnmeldung
Stellzeitüberwachung: einstellbar, erzeugt Warnmeldung
Phasenausfallüberwachung: führt zur Abschaltung und erzeugt Fehlermeldung
Elektronischer Gerätepass mit Bestell- und Produktdaten
Betriebsdatenerfassung: Jeweils ein rücksetzbarer Zähler und ein Lebensdauerzähler für:
-
Motorlaufzeit, Schaltspiele, drehmomentabhängige Abschaltungen in Endlage ZU, wegabhängige
Abschaltungen in Endlage ZU, drehmomentabhängige Abschaltungen in Endlage AUF, wegab-
hängige Abschaltungen in Endlage AUF, Drehmomentfehler ZU, Drehmomentfehler AUF, Mo-
torschutz-abschaltungen
Zeitgestempeltes Ereignisprotokoll mit Einstell-, Betriebs- und Fehlerhistorie:
-
Statussignale nach NAMUR Empfehlung NE 107: „Ausfall", „Funktionskontrolle", „Außerhalb
der Spezifikation", „Wartungsbedarf"
Drehmomentkurven (bei Ausführung mit MWG im Stellantrieb):
-
3 Drehmomentkurven (Drehmoment-Stellweg-Kennlinie) für die Öffnungs- und Schließrichtung
getrennt speicherbar.
-
Die gespeicherten Drehmomentkurven können auf dem Display dargestellt werden.
Kaltleiterauslösegerät (TMS-Modul) in Verbindung mit Kaltleitern im Stellantriebsmotor
Standard:
AUMA Ex-Steckverbinder (KT); Motorklemmen in Schraubtechnik; Steuerklemmen in
Push-In Technik
Optionen:
AUMA Ex-Steckverbinder mit Reihenklemmen (KES)
AUMA Ex-Steckverbinder mit Schraubklemmen (KP)
Standard:
Metrische Gewinde
Optionen:
Pg-Gewinde, NPT-Gewinde, G-Gewinde
Siehe Typenschild
Potentialgetrennter Analogausgang 0/4
Verwendung in Innenräumen und Außenbereich zulässig
Beliebig
≤ 2 000 m über NN
> 2 000 m über NN, auf Anfrage
Siehe Typenschild Stellantriebs-Steuerung
Bis 100 % relative Luftfeuchte über den gesamten zulässigen Temperaturbereich
SARVEx16.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
20 mA (Bürde max. 500 Ω).
ACVExC 01.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis