Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerfunktion; Datensicherheit; Bus-Anbindung - Balluff BIS U-6026-034-114-06-ST35 EtherNet/IP Technische Beschreibung, Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIS U-6026-034-114-06-ST35 EtherNet/IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BIS U-6026 Auswerteeinheit
EtherNet/IP
3
Basiswissen

3.3 Steuerfunktion

3.4 Datensicherheit

3.5 Bus-Anbindung

8
Die Auswerteeinheit ist das Bindeglied zwischen Datenträger und steuerndem System. Sie
verwaltet den beidseitigen Datentransfer zwischen Datenträger und Antenne und dient als
Zwischenspeicher.
Über die Antenne schreibt die Auswerteeinheit Daten vom steuernden System auf den
Datenträger oder liest sie vom Datenträger und stellt sie dem steuernden System zur Verfügung.
Steuernde Systeme können sein:
ein Steuerrechner (z. B. Industrie-PC),
eine SPS.
Doppelte Bitleiste bei asynchroner Datenübertragung:
Wird bei einer Steuerung der Datenbereich zur Aktualisierung des Eingangs-/Ausgangspuffers
nicht synchron übertragen, können bei der Übertragung von mehr als zwei Byte Dateninkonsi-
stenzen auftreten. Die Konsistenz der übertragenen Daten kann gewährleistet werden, indem die
Steuer-Bits im ersten Byte und wiederholt im letzten Byte des Ein-/Ausgangspuffers übertragen
werden. Durch den Vergleich der beiden Bitleisten kann festgestellt werden, ob die Daten voll-
ständig aktualisiert sind und übernommen werden können.
Mit dieser Methode wird weder der SPS-Zyklus beeinflusst noch die Bus-Zugriffszeit verändert.
Es wird lediglich ein Byte im Datenpuffer für das Byte der zweiten Bitleiste benötigt, anstatt es für
Daten zu nutzen.
Um Datensicherheit zu gewährleisten, wird der Datentransfer zwischen Datenträger und
Auswerteeinheit mittels CRC-16-Datenprüfung überwacht.
Auswerteeinheit und steuerndes System kommunizieren über das EtherNet/IP-Protokoll.
EtherNet/IP ist ein industrieller Netzwerkstandard. IP in EtherNet/IP steht dabei für „Industrial
Protocol". EtherNet/IP verwendet auf der Applikationsschicht (nach ISO/OSI-Referenzmodell)
das offene Kommunikationsprotokoll „Common Industrial Protocol" (CIP).
Das EtherNet/IP wird durch die Netzwerkorganisation „Open DeviceNet Vendor Association"
(ODVA) unterstützt.
Für einen kollisionsfreien Datenaustausch ist die Verwendung eines Switches im Vollduplexbe-
trieb notwendig.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis u-6026-034-124-06-st35 ethernet/ip

Inhaltsverzeichnis