Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzungen Zur Integration In Netzwerke; Physikalische Anschaltung; Subnetze Für Die Rufanlage (Flamenco Domains) - Tunstall Flamenco-Serie Technisches Handbuch

Rufanlagen für krankenhäuser, pflegeheime und ähnliche einrichtungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4

Voraussetzungen zur Integration in Netzwerke

Flamenco
DIN VDE 0834. Der IP-Backbone der Rufanlage kann in bestehende Netzwerk-Infra-
strukturen integriert werden kann, sofern in diesen die notwendigen Standards
unterstützt werden. Zweck der Integration der Rufanlage in eine vorhandene Netz-
werkinfrastruktur kann z.B. die räumliche Ausdehnung über bereits vorhandene
Infrastrukturen, die Anbindung bestehender Systeme (Telefonie, Alarmierung)
oder das Management (z.B. Fernwartung) des Systems sein.
Obwohl das Rufsystem problemlos in bestehende Infrastrukturen integriert wer-
den kann, werden einige Dienste (z.B. DHCP) grundsätzlich durch das Rufsystem
Flamenco
4.4.1

Physikalische Anschaltung

Die Komponenten des IP-Backbone der Rufanlage Flamenco
können grundsätzlich in jeder Ethernet-Infrastruktur basierend auf dem Standard
IEEE 802.3 angeschaltet werden (VLAN Tags nach 802.1q werden seitens der Kom-
ponenten/Endgeräte nicht unterstützt).
Die Anschaltung erfolgt über 10Base-T/100Base-TX Switchports, welche über
Autosensing der Betriebsmodi verfügen müssen.
4.4.2
Subnetze für die Rufanlage (Flamenco Domains)
Alle Komponenten der Rufanlage müssen, entsprechend den Planungsunterlagen,
in eigenen Subnetzen (Broadcast Domains / LANs / VLANs / LISs) betrieben wer-
den, um Störeinflüsse durch fremde Netzwerkkomponenten zu vermeiden. Diese
Subnetze werden im Folgenden auch Flamenco Domains genannt.
Die Kommunikation der Systemkomponenten erfolgt über das Internet Protokoll
Version 4 (IPv4) und nutzt sowohl Unicast/Broadcast als auch Multicast.
Einzelne Flamenco Domains (Subnets) können über bestehende Netzwerk-Infra-
strukturen miteinander verbunden werden, um eine räumlich Ausdehnung zu rea-
lisieren.
Für die reibungslose Integration des IP-Backbones der Rufanlage in bestehende
Infrastrukturen müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
1. Die Kommunikation aller Systemkomponenten der Rufanlage untereinander
muss uneingeschränkt und protokolltransparent möglich sein.
2. Die Kommunikation mit genutzten Infrastruktur-Diensten (NTP, SIP usw.) muss
uneingeschränkt und protokolltransparent möglich sein.
3. Sofern sich der SystemOrganizer oder das ManagementCenter
einer Flamenco Domain befinden, muss eine Kommunikation zwischen den Fla-
menco Domains und diesen Komponenten uneingeschränkt und protokoll-
transparent möglich sein.
4. Nicht unter den Punkten 1. – 3. aufgeführter Netzwerkverkehr darf nicht in den
Flamenco Domains auftreten.
Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
IP+
IP
und Flamenco
Rufanlagen sind Rufanlagen entsprechend der Norm
IP+
IP
bzw. Flamenco
innerhalb des Systems zur Verfügung gestellt.
4 IP-Netzwerk (Flamenco
IP+
bzw. Flamenco
PC
IP+
IP
, Flamenco
)
IP
außerhalb
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flamencoip+Flamenco

Inhaltsverzeichnis