Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service - Kellfri 21-SV80.101 Bedienungsanleitung

Forstanhänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG UND SERVICE

Stellen Sie bei Wartungs- und Servicearbeiten sicher, dass der Anhänger stabil steht und nicht um-
kippen kann. Ersetzen Sie beschädigte oder verschlissene Teile sofort, um das Risiko von Schäden
zu minimieren. Führen Sie Wartungs-, Service- und Kontrollarbeiten gemäß den Empfehlungen aus.
Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile mit gleichwertiger Leistung, um das Risiko von Schäden
oder Ausfällen zu minimieren. Alle Reparaturen und Elektroanschlüsse müssen durch qualifiziertes
Personal ausgeführt werden.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Maschine/der Ausrüstung, um Schäden zu
vermeiden. Wenn Sie Risse, verdrehte, verbogene oder lockere Teile oder Materialermüdung
entdecken, unterbrechen Sie die Arbeiten und beheben Sie den Fehler. Verschlissene Teile
müssen ausgetauscht werden. Bewegliche Teile sind regelmäßig zu schmieren.
Führen Sie niemals Reparaturen am Hydrauliksystem durch, bevor Sie sichergestellt haben,
dass das System nicht mehr unter Druck steht.
Führen Sie niemals Arbeiten unter hängenden Lasten aus!
Überprüfen Sie im Anschluss an Wartungs- und Servicearbeiten, ob alle Verbindungen ord-
nungsgemäß festgezogen sind. Prüfen Sie die Maschine immer vor Beginn der Arbeiten.
Kontrollieren Sie alle Teile auf Verschleiß und ziehen Sie die Bolzen/Schrauben, Verbindungen
und Schläuche ggf. nach.
Tauschen Sie Hydraulikschläuche sofort aus, wenn Risse oder Verschleiß festzustellen sind.
Stellen Sie sicher, dass die Schläuche keine scharfen Kanten berühren. Sorgen Sie ggf. für
Abhilfe.
Bei eventuellen Leckagen sind die undichten Verbindungen nachzuziehen. Ziehen Sie die
Verbindungen nicht stärker als notwendig an. Bei Überbelastung können diese beschädigt
werden.
Schalten Sie den Traktor aus und bewegen Sie die Hydraulikhebel in alle Richtungen, um den
Druck abzulassen, der sich noch in den Hydraulikschläuchen und Leitungen befinden kann,
bevor Arbeiten an diesen oder den Hydraulikzylindern begonnen werden.
Es wird empfohlen, Ölfilter mit einem Filtereinsatz von 20 µm zu verwenden.
Kontrollieren Sie den Ölförderstrom und -druck im System regelmäßig.
Führen Sie niemals Schweißarbeiten an der Zugöse durch, da sich dadurch die Materialfestig-
keit verändert.
Prüfen Sie die Maschine immer vor Beginn der Arbeiten.
Das Hydrauliksystem darf nur mit Hydrauliköl betrieben werden, das für diesen Zweck vorgesehen
ist. (Intervalle für Ölwechsel: siehe Betriebsanleitung des Traktors). Verwenden Sie Getriebeöl SAE 80
(2,5 L) oder ein vergleichbares Produkt für das Schwenkwerk. Sämtliche Schmierpunkte sind alle
25 Stunden zu schmieren. Ziehen Sie alle Schrauben und Muttern nach einigen Betriebsstunden
nach, danach täglich nach jeder Nutzung.
WICHTIG! Kontrollieren Sie den Ölstand (Getriebe-/Motoröl) regelmäßig und schmieren Sie die
Schmierstellen regelmäßig!
WICHTIG! Vermeiden Sie übermäßiges Schmieren. Auf überschüssigem Fett kann sich leicht
Schmutz ansammeln, was zu einem erhöhten Verschleiß führt. Entfernen Sie nach dem Schmieren
überschüssiges Fett von den Verbindungen.
8
WARNUNG: Austretendes Öl oder Kraftstoff unter Druck kann die Haut durchdringen und
schwere Verletzungen verursachen. Verwenden Sie niemals Ihre Hände, um Leckagen zu
suchen. Verwenden Sie ein Stück Pappe oder Karton, um Leckagen zu finden.
GEFAHR!
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

21-sv80.400

Inhaltsverzeichnis