Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Platte Legen Wenn Die Ge; Ausserbetriebsetzung - MBM FTBE74A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 79
schmieren, der Kochvorgang wird
dadurch begünstigt.
ES IST streng verboten, das
Gerät als Fritteuse zu benut-
zen.
Beim Umgang mit dem Kochgut
auf dem Gerät besteht das Rest-
risiko von Verbrennungen durch Be-
rührung von Kochfeld - Kochgeschirr
- Kochgut.
EINSCHALTEN / AUSSCHALTEN -
s. Abs. ABB. - BEZ. h)
1. Drehknopf in die gewünschte Stel-
lung drehen, um die Betriebstempera-
tur einzustellen (Abb. 1).
2. Der Leuchtzustand der grünen Kon-
trollleuchte zeigt den Betrieb an (Abb.
1A)
3. Der Leuchtzustand der rote Kont-
rollleuchte zeigt die Aufheizphase an
(Abb. 1B).
Den Drehknopf bzw. die Drehknöpfe
in „Null"-Stellung drehen (Abb. 1C),
um die Erzeugung von Hitze zu stop-
pen.
Die Betriebstemperatur wird mit-
hilfe der Angaben auf dem Dreh-
knopf geregelt.
Wenn 2 Thermostat-Drehknöpfe
vorhanden sind, steuert jeder
Drehknopf jeweils die Funktion
jeder einzelnen Platte an (siehe Sche-
ma D)
AUFSETZEN-ENTNEHMEN
GARGUTS - s. Abs. ABB - BEZ i)
Nie Töpfe oder andere Gefäße
zum Kochen der Nahrungsmittel
auf der Platte verwenden
Die Nahrungsmittel erst auf die

Platte legen wenn die ge-

wünschte Temperatur erreicht ist
Bei Erreichen der eingestellten
Temperatur das Gargut direkt auf
die Kochplatte (Abb. 2) legen.
DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG IST EIGENTUM DES HERSTELLERS UND JEDE VERVIELFÄLTIGUNG, AUCH TEILWEISE, IST UNTERSAGT.
Am Ende des Garvorgangs das Gar-
gut unter Verwendung der eigens
dazu vorgesehenen Utensilien von
der Kochplatte an einen vorbereite-
ten Platz bringen.
Nach dem Entnehmen des Garguts
kann das Gerät erneut beladen
oder es können die unter „Außer-
betriebsetzung"
Schritte durchgeführt werden.

AUSSERBETRIEBSETZUNG

Vor dem Ausführen von Tätigkei-
ten siehe Kapitel 5.
Auf der/den Platte(n) zurückblei-
bende Feuchtigkeit kann die
Funktionsfähigkeit des Geräts
beeinträchtigen und zu vorzeitigem
Verschleiß der Platte(n) führen.
Um zu vermeiden, dass auf den
Platten Feuchtigkeit zurückbleibt
und einem dadurch bewirkten
vorzeitigen Verschleiß vorzubeugen,
wird das Gerät nach Beendigung der
Reinigungsarbeiten noch ungefähr 10
Minuten eingeschaltet.
Warten bis die Platte abgekühlt ist, da-
mit der Bediener keine Brandwunden
erleidet.
Sicherstellen, dass keine Hindernisse
und/oder Verstopfungen in der Ab-
lassleitung vorhanden sind (Abb. 3).
Das Reinigungsmittel mit einem nor-
malen Zerstäuber auf die gesamte
Oberfläche des Kochfelds auftragen
DES
und unter Verwendung eines weichen
Schwamms die gesamte Oberfläche
gründlich reinigen.
Das Fassungsvermögen des Sam-
melbehälters für das abgelassene
Material ist beschränkt. Den Füllstand
häufig kontrollieren, um ein Überlau-
fen zu vermeiden (Abb. 4).
Um eine sichere Handhabung
zu gewährleisten, sollte das Ge-
fäß nur bis 3/4 befüllt werden. Sobald
- 16 -
beschriebenen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis