Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Verbindung Des Kabels Mit Der Klemmleiste; Anschluss An Das Potenti- Alausgleichssystem - MBM FTBE74A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 79
ENERGIE- UND WASSERANSCHLÜSSE
räts ist nur dann gewährleistet, wenn
es ordnungsgemäß an ein leistungs-
fähiges Erdungssystem gemäß den
geltenden örtlichen Vorschriften für
elektrische Sicherheit angeschlossen
ist; der Hersteller lehnt jede Verant-
wortung für die Nichteinhaltung die-
ser Sicherheitsvorschriften ab. Diese
grundlegende Sicherheitsanforderung
ist zu überprüfen und im Zweifelsfall
muss die Anlage von qualifiziertem
Fachpersonal
werden. Der Hersteller kann nicht für
eventuelle Schäden haftbar gemacht
werden, die durch fehlende Erdung
des Gerätes entstehen.
Den Schutzleiter der Erdung
(grün-gelb) nicht unterbrechen.
ANSCHLÜSSE AN VERSCHIE-
DENE ELEKTRISCHE VERSOR-
GUNGSNETZE - S. ABSCHN.
ABBILDUNGEN - REF. d).
Sofern vorhergesehen, die Ab-
deckung des Klemmenkastens
an der Rückseite des Geräts
abnehmen.
Die Geräte werden mit der auf dem
Typenschild des Geräts angegebenen
Betriebsspannung geliefert. Jeder an-
dere Anschluss gilt als unsachgemäß
und damit als gefährlich.
ES IST obligatorisch, dass der
vom Hersteller vorgesehene
Anschluss
wird, der auf dem entsprechenden
Schild in der Nähe der Klemmleiste
angegeben ist.
ES IST verboten, die Verkab-
lung innerhalb des Geräts zu
ändern
ELEKTRISCHE VERBINDUNG DES
KABELS MIT DER KLEMMLEISTE
Das Netzkabel an der Klemmleiste an-
schließen wie in „Anschluss der elektri-
DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG IST EIGENTUM DES HERSTELLERS UND JEDE VERVIELFÄLTIGUNG, AUCH TEILWEISE, IST UNTERSAGT.
gründlich
überprüft
berücksichtigt
schen Versorgung" beschrieben und auf
dem entsprechenden Schild angegeben
ist. Der Schaltplan und die Tabelle (s.
TECHNISCHE DATEN) enthalten die
möglichen Anschlüsse in Abhängigkeit
von der Netzspannung.
ANSCHLUSS AN DAS POTENTI-
ALAUSGLEICHSSYSTEM - S. AB-
SCHN. ABBILDUNGEN - REF. e).
Die Schutzerdung besteht aus einer
Reihe von Maßnahmen, um sicherzu-
stellen, dass die elektrischen Massen
das gleiche Potenzial wie die Erde ha-
ben und somit nicht unter Spannung
stehen können. Der Zweck der Erdung
besteht daher darin, sicherzustellen,
dass die Massen der Geräte das glei-
che Potential des Bodens haben.
Die Erdung ermöglicht außerdem auch
das automatische Eingreifen des Feh-
lerstrom-Schutzschalters. Die Schut-
zerdung betrifft nicht nur die elektrische
Anlage, sondern alle anderen Anlagen
und Metallteile des Gebäudes, von
den Rohrleitunen, über die Wasser-
installation, von den Stahlträgern bis
zur Heizungsanlage und so weiter, wo-
durch das gesamte Gebäude auch vor
Blitzeinschlägen geschützt ist.
Vor dem Ausführen von Tätigkei-
ten siehe „Allgemeine Sicher-
heitshinweise".
Das Gerät muss in ein Potential-
ausgleichssystem eingebunden
sein, dessen Wirksamkeit nach
den im Installationsland geltenden
Vorschriften überprüft werden muss.
Die Elektrofachkraft, die die all-
gemeine elektrische Anlage vor-
bereitet, muss gewährleisten, dass
die Anlage den Normen für direkte
und indirekte Berührungen entspricht.
Die Elektrofachkraft muss sicher-
stellen, dass alle verschiedenen
Massen an das gleiche Potential
angeschlossen sind, um eine gute Er-
- 12 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis