Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 – Betrieb
Abbildung 4-1 – Status-Anzeige
4.2.3 Geräte-Layout
Die Geräte werden in den folgenden Systemkonfigurationen geliefert: 1) Standalone-Cluster von bis zu
4 BD BACTEC™ FX40-Geräten oder 2) an ein BD EpiCenter™-System angeschlossene Cluster.
Ein einzelnes Gerät wird als Gerät A bezeichnet. In einem Cluster werden zusätzliche Geräte mit B, C
und D (maximal 4 Geräte in einem Cluster) bezeichnet.
Jedes Gerät verfügt über 2 Racks, und jedes Rack besitzt zwei Reihen mit Flaschenstationen. Die Reihen
werden anhand der Buchstaben A, B, C und D bezeichnet. Einzelne Stationen sind nummeriert 1–10 von
links nach rechts. Insgesamt stehen 40 Stationen für Flaschentests zur Verfügung. Ein Cluster aus 4
Geräten umfasst 160 Stationen für Flaschentests.
In der Anzeige „Stationsansicht" (Abbildung 4-3) sind Nummerierung und Bezeichnung der horizontalen
und vertikalen Gerätereihen dargestellt.
Die Stationen werden im folgenden Format bezeichnet: CC-G-RSS, wobei CC = Geräte-Cluster,
G = FX40-Gerätebezeichnung und RSS = Reihe und Stationsposition. Die Bezeichnung „01-B-D8"
würde demnach eine Station im ersten Cluster, Gerät B, horizontale Reihe D und vertikale Reihe 8
beschreiben.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis