30
Inbetriebnahme Software und Firmware
Es gilt unbedingt sicher zu stellen:
1. Schalten Sie auf keinen Fall das Gerät oder dessen Versorgung während des Firmware-Update aus!
2. Die Netzwerkverbindung darf nicht unterbrochen werden. Verwenden Sie eine Kabelverbindung,
kein WLAN!
Mitunter wird aus diversen Gründen oder auch bei Unterbrechung der Netzwerkverbindung das
Firmware-Update nicht korrekt beendet, es fehlt dann z.B. ein "Quittungssignal" am Ende der
Prozedur. In diesem Fall werden zunächst keine Messkanäle angezeigt. Führt man aber nach
Geräteneustart und Softwareneustart erneut das Firmware-update durch, so ist meistens alles i. O.
Eventuell ist dazu die Menüfunktion "Update aller Komponenten" im Optionsmenü des FW-Update
Dialogs aufzurufen. Dieses Szenario führt also in den seltensten Fällen zum bleibenden Defekt und es
lohnt sich durchaus, die Prozedur zu wiederholen, bevor ein Gerät zur Reparatur eingesendet wird.
Im Fehlerfall wurde meist die Netzwerkverbindung durch Windows und unbemerkt vom Anwender,
gekappt, das kann man aber per PC-Systemeinstellung unterbinden.
Hintergrund: Während des Firmware-Updates gibt es für einige Minuten keinen Datentransfer und
damit keine Netzwerkaktivität; Windows detektiert die Verbindung als inaktiv und folgende
Mechanismen können greifen:
a) Windows Energiesparmodus schaltet den LAN Adapter ab, in Folge Unterbrechung der
Netzwerkverbindung!
b) Windows wechselt, wenn vorhanden, auf den nächsten LAN Adapter (einige PCs haben mehrere
Adapter z.B. um parallel auf SAP oder Novell zugreifen zu können, die oft über separate Netze
laufen.)
c) Windows wechselt auf eine alternativ einstellbare IP-Adresse (sg. Rückfalladresse oder alternativ-
IP, Einstellungen abhängig vom LAN-Treiber). Das ist eine sehr weit verbreitete Einstellung gerade
in Firmen mit IT Administration. Ab imc DEVICES 2.7R3 / imc STUDIO 3.0R4 ist dieser Fall
abgefangen.
d) Weitere Szenarien sind denkbar, z.B. wenn Switches eingeschaltet sind, die ebenfalls auf
fehlenden Datenverkehr reagieren können.
Sollte es während des Firmware Updates Fehlermeldungen geben, schalten Sie das Gerät nicht aus und
kontaktieren Sie die imc-Hotline. Gegebenenfalls wird das Firmware-Setup durch die Hotline mit einem
Serviceprogramm unterstützt.
Das erfolgreiche Ende des Firmware-Updates wird Ihnen angezeigt.
Im Menü Datei finden Sie einen Eintrag für die Arbeit mit dem Log-Buch. Jede Aktion während eines
Firmware-Updates sowie auch eventuell auftretende Fehler werden in einem Log-Buch protokolliert.
Dieses Log-Buch können Sie sich mit Menü Datei > Log-Buch anzeigen ansehen.
Die Firmware der im Gerät vorhandenen Verstärker wird nur aktualisiert, wenn diese mit der
imc STUDIO Software Version geändert wurde.
© 2015 imc Meßsysteme GmbH
Das Firmware Update darf nicht unterbrochen werden
Im Menü Optionen finden Sie einen Eintrag Alle Komponenten
aktualisieren. Damit können Sie alle Komponenten des
ausgewählten Gerätes für ein Update vorsehen. Sie brauchen diese
Funktion nur zu benutzen, wenn die imc-Hotline Sie dazu auffordert.
Hinweis
imc BUSDAQ / BUSLOG - Erste Schritte, Version 3 R 1 - 12.06.2015