Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptschalter; Remote On/Off; Erdung, Schirmung - IMC BUSDAQ Erste Schritte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.4 Hauptschalter

2.2.5 Remote On/Off

Der imc BUSDAQ kann über den Control Stecker ein- bzw. ausgeschaltet werden. Stellt man eine
Verbindung vom Pin Remote On/Off zu –Supply über einen Taster her, wird das Gerät, wie mit dem
grünen Gerätetaster ein und ausgeschaltet. D.h. eine einmalige kurze Betätigung des Tasters schaltet das
Gerät nach einer kurzen Verzögerung aus bzw. ein.
Wird die Verbindung mit einem Schalter überbrückt, bleibt das Gerät dauerhaft an. Der grüne
Gerätetaster ist in diesem Falle ohne Wirkung! Zum Ausschalten muss der Schalter wieder geöffnet sein
und anschließend nochmals kurz geschlossen werden.
Der Stecker ist bei imc BUSLOG und imc BUSDAQ–2 vom Typ LEMO (FGG.0B.306.CLAD.52Z 6-polig) und
bei imc BUSDAQ-X eine DSUB9 Buchse.

2.3 Erdung, Schirmung

Zur Einhaltung der Grenzwerte für Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen ist das
Gerät zu erden.
© 2015 imc Meßsysteme GmbH
Einschalten
Der Hauptschalter des Geräts ist ein Power-On Taster mit integrierter „POWER"-
LED, dessen Betätigung für ca. 1sec. das Gerät einschaltet, was durch Aufleuchten
der grünen „POWER"-LED erkennbar ist. Ein erfolgreicher „Boot"-Vorgang des
Geräts lässt sich dabei am dreimaligen kurzen Piepen kontrollieren.
Ausschalten
Das Abschalten erfolgt durch erneutes Betätigen des Power-On Tasters für ca.
1sec, was durch ein gleichmäßiges Blinken der "POWER"-LED signalisiert wird.
Dabei schaltet das Gerät bei einer laufenden Messung nicht unmittelbar ab.
Zunächst werden zugehörige Dateien auf der internen Festplatte abgeschlossen
bevor sich das Gerät selbsttätig abschaltet. Dieser Vorgang dauert max. etwa
10sec. Ein dauerhaftes Drücken des Power-On Tasters ist währenddessen nicht
erforderlich!
Falls keine Messung läuft dauert der Abschaltvorgang ca. 1 Sekunde.
imc BUSDAQ / BUSLOG - Erste Schritte, Version 3 R 1 - 12.06.2015
Versorgung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Buslog

Inhaltsverzeichnis