14
Inbetriebnahme des Gerätes
Pinbelegung Versorgungsstecker:
Binderstecker
Pin 1
+ Supply
Pin 2
- Supply, Erde
Pin 3
n. c.
Typ: ESTO Kabeldose RD03 Serie 712 3-polig
2.2.1 DC-Versorgung am CAN-Knoten 1 oder 2
Auf Wunsch kann die DC-Versorgung an den CAN-Knoten 1 und 2 herausgeführt werden
5)
. Diese Verbindung ist über eine Strombegrenzung geschützt und ermöglicht entweder die
33
Versorgung des BUSDAQs über den CAN-Bus oder die Versorgung angeschlossener CANSAS über das
Netzteil des BUSDAQs.
2.2.2 DC-Versorgung zur Speisung angeschlossener CANSAS
Die zuvor beschriebene Möglichkeit zur externen Speisung des BUSDAQs ermöglicht umgekehrt eine
Speisung angeschlossener CANSAS Module über das Netzteil des BUSDAQs. Voraussetzung ist auch hier
ein Kabel mit ausreichendem Querschnitt. Der Laststrom beträgt maximal 1A pro Knoten und wird durch
eine Strombegrenzung sichergestellt.
2.2.3 Hinweise zum Betrieb mit herausgeführter Versorgung
Bei diesem Aufbau darf der maximale Strom von 1A pro Knoten nicht überschritten werden. Der
geringe Verbrauch der CANSAS Module sollte nicht unterschätzt werden, da bei einer geringen
Versorgungsspannung die Leistung über die Stromstärke erreicht wird. Schon zwei UNI8 mit einer
Leistung von ca. 30W (mit angeschlossenen Sensoren) überschreiten die Grenze mit einer Stromstärke
von 2A bei 15V. Hinzu kommt der Spannungsabfall bei langen Leitungen und kleinen Querschnitten. Es
ist in jedem Fall erforderlich zunächst die Leistungsaufnahme und die zu erwarteten Ströme zu
berechnen.
Der CAN-Bus ist aufgrund seiner Technik ideal dazu geeignet, ein System nachträglich zu verändern.
Dabei kann es leicht passieren, dass zunächst die Stromlast und der Querschnitt korrekt ausgelegt
wurde, im weiteren Verlauf jedoch Module ergänzt werden, welche in Summe die Spezifikation nicht
mehr einhalten.
Es darf immer nur eine Versorgung verwendet werden. Falls am CAN-Bus eine externe Versorgung
eingespeist wird und außerdem das Netzteil des BUSDAQs angeschlossen ist, kann es zur Zerstörung
des BUSDAQs kommen. Auf keinen Fall darf das Netzteil des BUSDAQ als USV für das angeschlossene
CAN-Bus System eingesetzt werden.
Die Strombegrenzung versucht sicherzustellen, dass die Messung korrekt abschlossen und damit
Datenverlust vermieden wird. Dennoch kann es bei fehlerhafter Beschaltung zu Datenverlust oder zur
Beschädigung des BUSDAQs kommen. Im Zweifel wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Die Verwendung von -SUPPLY ersetzt nicht den CAN_GND Anschluss! CAN_GND sollte immer und
unabhängig von der herausgeführten Versorgung verwendet werden, damit die Pegel von CAN_H und
CAN_L sicher erkannt werden.
© 2015 imc Meßsysteme GmbH
imc BUSDAQ / BUSLOG - Erste Schritte, Version 3 R 1 - 12.06.2015
(DSUB Pin 1 und