Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Daten
Modelle
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Messbereich Temperatur
Messbereich CO2
Messbereich Feuchte
Analoger Ausgang
Genauigkeit Temperatur
Genauigkeit CO2
Genauigkeit Feuchte
Kalibrierung
Sensor
Anzeige
Gehäuse
Schutzart
Kabeleinführung
Anschluss elektrisch
Fühlerrohr
Umgebungsbedingung
Lagerbedingung
EU Konformität
Johnson Controls, Inc. erklärt, dass diese Produkte mit den wesentlichen Anforderungen und
anderen relevanten Bestimmungen der EMV-Richtlinie und der Rohs-Richtlinie übereinstimmen.
Installation
Die Installation der elektrischen Leitungen muss den örtlichen Vorschriften entsprechen und sollte nur von
autorisiertem Personal durchgeführt werden. Benutzer sollten sicherstellen, dass alle Produkte von Johnson
Controls sicher und ohne Gefahr für Gesundheit und Eigentum verwendet werden.
Die SCD CO2 Sensoren sind dafür vorgesehen, unter normalen Betriebsbedingungen Messsignale an
Steuersysteme zu liefern. Bei Ausfall oder einer Fehlfunktion eines Differenzdrucktransmitters der Serie SCD,
welcher zu Personenschäden oder Schäden an der Anlage oder anderem Eigentum führen könnte, müssen
Vorrichtungen (Begrenzungs- oder Sicherheitssteuerungen) oder Systeme (Alarm- oder Überwachungssysteme),
die vor einem Ausfall oder einer Fehlfunktion der Serie SCD warnt bzw. schützt, in das Steuersystem integriert
und als Teil davon gewartet werden.

Anschluss

Zum Schutz vor elektrischen Schlag und um Schäden am Gerät zu vermeiden, Stellen Sie sicher, dass alle
Stromzweige (Netz) und Niederspannungs-(Steuer)-Stromkreise spannungslos und gesperrt sind, bevor der
elektrische Anschluss zum Gerät hergestellt wird.
Die Anschlüsse werden an der abnehmbaren Steckklemme vorgenommen, die bis zu 1,5 mm2 Drähte
aufnehmen kann. Befolgen Sie die in der Abbildung unten gezeigten Schaltpläne. Die gesamte Verdrahtung zum
Modul erfolgt mit Schutzkleinspannung (SELV). Verlegen Sie die Verkabelung nicht in der Nähe von
Transformatoren oder Hochfrequenzerzeugungsgeräten. Vervollständigen und überprüfen Sie alle
Verdrahtungsverbindungen, bevor Sie den Controller mit Strom versorgen.
SCD-200-E00-00
aktiv, 2x 0..10V, CO2 + Temperatur
SCD-201-E00-00
aktiv, 2x 0..10V, CO2 + Temperatur + LCD
SCD-310-E00-00
aktiv, 3x 0..10V, CO2 + Temperatur + relative Feuchte
SCD-311-E00-00
aktiv, 3x 0..10V, CO2 + Temperatur + relative Feuchte + LCD
SCD-220-E00-00
aktiv, 2x 4..20mA, CO2 + Temperatur
SCD-221-E00-00
aktiv, 2x 4..20mA, CO2 + Temperatur + LCD
aktiv 0..10V
15..35 V = oder 19..29 V ~ SELV
aktiv 4..20mA
15..35 V = SELV
max. 0,4 W (24 V =) | 0,8 VA (24 V ~)
0..+50 °C
0..2000 ppm
0..100 % rH
0..10 V, min. load 10 kΩ
±0,5K (typ. bei 21 °C)
±50 ppm +3% vom Messwert (typ. bei 21 °C, 50% rH)
±2% zwischen 10..90% rH (typ. bei 21 °C)
Selbstkalibrierung, Dual Channel
NDIR (nicht-dispersive, infrarot)
SCD-xx1
LCD 29x35 mm mit RGB-Hintergrundbeleuchtung
PC V0, reinweiß
IP20 gemäß DIN EN 60529
Öffnung Rückseite, Sollbruchstellen an Unterseite,
Bohrmarkierung an Oberseite
werkzeuglos montierbare Federzugklemme, max. 1,5 mm²
PA6, schwarz, Ø=19,5 mm, Länge=150 mm
0..+50 °C, max. 85% rH, nicht kondensierend
-30..+70 °C, max. 85% rH, nicht kondensierend
SCD-xxx Differenzdruck-Messumformer
6

Werbung

loading