Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

1-Phasige Konfiguration; Io-Link-Anschluss - wohner OMUS C14 Connect Plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OMUS®C14 Bedienungsanleitung

7.3.2 1-Phasige Konfiguration

Bild 8 Steckverbinder Steuerleitungen – 1~ Konfiguration
Die Steuereingänge Ansteuerung L1, L2 und L3 sind galvanisch vom restlichen
24 V Steuerkreis getrennt.
Gemeinsamer Bezugspunkt für diese drei Signale ist Klemme GND für Eingänge. Die
Eingänge Enable + und Enable - sind ebenfalls galvanisch vom 24 V Steuerkreis und den
Steuereingängen Ansteuerung L1, L2 und L3 getrennt.
Es handelt sich hierbei um eine Basisisolierung. Die Klemmen GND für Eingänge und
GND dürfen miteinander verbunden werden.
WARNUNG:
!
ACHTUNG:
!

7.4 IO-Link-Anschluss

Die IO-Link-Verbindung wird über denselben 16-poligen Steckverbinder realisiert wie beim
Standard-Anschluss.
Für den Betrieb mit IO-Link werden lediglich die Klemmen 1, 3, 5 - 8 und 11 benötigt. Die
verbleibenden Klemmen können optional verwendet werden.
Um die an das Gerät angeschlossene Last in Betrieb zu setzen, müssen Sie dem Gerät
über den Enable-Eingang die Freigabe erteilen (s. 7.3 Standard-Anschluss).
Seite 14 von 71
2
Ansteuerung L1
4
Ansteuerung L2
6
24 V / L+
8
GND / L-
10 Ansteuerung L3
12 GND für Eingänge
14 98 (Störung Schließer) 13 96 (Störung Öffner)
16 12 (Warnung Öffner)
Verwenden Sie keine Steuerspannungen >24V
an den Steuerleitungen. Dies kann zu Schäden am Gerät führen.
Die Konfiguration/Parametrierung des 1-phasigen Betriebs erfolgt
ausschließlich via IO-Link oder ServiceTool. Eine Parametrierung
über das Display ist derzeit nicht möglich.
94 641 000 B
1
24 V / L+
3
GND / L-
5
Enable +
7
Enable -
9
Nicht verbunden
11 C/Q (IO-Link)
15 95/11 (Common)
Revision 09.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wohner OMUS C14 Connect Plus

Inhaltsverzeichnis