Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Regelmässige Kontrollen Und Wartungsarbeiten; Kesselreinigung; Brennerwartung - Ygnis PYRONOX LRR 53 Technische Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. WARTUNG

Zum Erhalt des hohen Wirkungsgrads des Geräts ist ein
regelmässiger Unterhalt des Geräts nötig.
Je nach Betriebsweise wird ein jährlicher oder halbjähr-
licher Unterhalt empfohlen. Ygnis bietet verschiedene
Wartungsverträge an. Unser Kundendienst informiert Sie
gerne.
Kessel- und Feuerungkontrolle sind von einem qualifi-
zierten Fachmann gemäss den behördlichen Vorschriften
durchzuführen.
8.1 REGELMÄSSIGE KONTROLLEN UND WARTUNGSARBEITEN
Manometer bei abgestellter Umwälzpumpe prüfen und
bei zu niedrigem Wasserstand bzw. Druck Wasser in
das Heizungssystem nachfüllen,
Expansionsgefäss auf Funktion prüfen,
Sicherheitsventile und Entlüfter im Heizungs- und
Warmwassersystem kontrollieren,

8.2 KESSELREINIGUNG

Die Reinigung des Heizkessels ist durch Ihren Kaminfeger
und Fachmann durchzuführen.
Die zylindrische Bauweise der Heizkessel erlaubt
grundsätzlich eine einfache mechanische Reinigung.
Brenner abschalten,
Brennerstecker herausziehen,
Schrauben der Kesseltür lösen und die Tür samt
Brenner ausschwenken.
Achtung!
Beim LRR 5359 dürfen die Schrauben auf der Seite
der Drehachse NICHT gelöst werden!

8.3 BRENNERWARTUNG

Die regelmässige Wartung des Brenners (Körper, Düse,
Brennerkopf, Zünder, Pumpenfilter) müssen gemäss der
Anleitung des Brenners von einem qualifizierten Fachmann
durchgeführt werden.
Version 12/2021
Vor jeglicher Arbeit am Gerät ist das Gerät vom Netz zu
trennen und die Brennstoffzufuhr zu schliessen.
Achtung!
Das Gerät enthält Komponenten aus synthetischen
siliziumhaltigen Mineralfasern (Keramik- und Glasfa-
sern, Isolationswolle).
Zur Vermeidung jeglicher Gesundheitsrisiken müssen bei
Arbeiten an oder mit diesen Komponenten geeignete Be-
kleidung sowie eine Atemschutzmaske getragen werden.
Brenner gemäss den Empfehlungen des Brenner-
lieferanten warten,
Heizölstand kontrollieren,
Kessel- und Kaminreinigung,
monatliche Kontrolle der Neutralisationsanlage.
Es empfiehlt sich jedoch allgemein, Heizflächen von öl-
betriebenen Kesseln mit geeigneten chemischen Mitteln
zu reinigen.
Ihr Kaminfeger als Fachmann berät sie gerne.
Turbulatoren entfernen,
Flammrohr und Rauchrohre reinigen,
Reinigungsdeckel an der Rückseite des Kessels demon-
tieren und Abgassammelkasten reinigen,
Gereinigte Turbulatoren wieder einsetzen,
Reinigungsdeckel anbringen und Feuertür schliessen,
Wärmeerzeuger in Betrieb nehmen.
Nach Abschluss der Arbeiten müssen die Einstellungen
des Brenners überprüft werden, um sicherzustellen, dass
sie der erforderlichen Leistung des Geräts entsprechen.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis