Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalldämmmassnahmen; Schalldämmende Kesselunterbauten - Ygnis PYRONOX LRR 53 Technische Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 SCHALLDÄMMMASSNAHMEN
Der Schalldämmung in Heizräumen neben, auf oder un-
ter Büros, Wohn- und Schlafräumen, ist besondere Be-
achtung zu schenken.
Zur Verminderung von Schallübertragung sind verschie-
dene Massnahmen möglich:
4.3.1 Schalldämmende Kesselunterbauten
Die von Ygnis angebotenen VIBRATEXSchwingungs-
dämpfer verhindern die Körperschallübertragung auf
das Kesselfundament und das Gebäude. Sie bestehen
aus Spezial-Gummiprofilen.
Abmessungen und Platzierung können im Kapitel 4.2.3.
entnommen werden.
4.3.2 Brenner-Schalldämmhaube
Der Betrieb von Wärmeerzeugern mit Oel- und /oder
Gas-Gebläsebrennern kann Lärmbelästigungen verur-
sachen.
Mit dem Einsatz einer Brenner-Schalldämmhaube lässt
sich der Schallpegel zumindest teilweise absorbieren.
Bei der Planung ist der zusätzliche Platzbedarf für
Anbau und Entfernung der Haube zu berücksichtigen.
4.3.3 Abgasrohr-Schalldämpfer
Mit dem Einbau eines Abgas-Schalldämpfers zwischen
Heizkessel und Kamin kann die Übertragung der Ver-
brennungsgeräusche auf das Gebäude und/oder über
die Abgasanlage ins Freie erheblich reduziert werden.
Da Oel- und Gas befeuerte Kessel vermehrt mit tiefen
Abgastemperaturen betrieben werden, sind Schall-
dämpfer und Abgasleitungen in Edelstahl auszufüh-
ren.
Version 12/2021
Bauliche Vorkehrungen
Schalldämpfer bei Zu- und Abluftöffnungen
Schalldämmende Kesselunterbauten
Brenner-Schalldämmhaube
Abgasrohr-Schalldämpfer
Einbau von Kompensatoren zwischen Heizkessel und
Rohrleitungen
Zur Vermeidung von Schallbrücken empfielt sich der
Einbau von Rohrkompensatoren in die Anschlüsse des
Heizsystems und des Kamins.
Bei der Planung und Installation der Rohrleitungs-
anschlüsse ist zu beachten, dass beim Füllen des
Kessels eine Einfederung von 35 mm zu erwarten ist.
Schalldämmhaube
nach Ausmass,
ein- oder zweiteilig
Um Körperschallübertragungen zu vermeiden, sind beim
Einbau folgende Details zu beachten:
Schalldämpfer oder Verbindungsrohre sollen mittels
Flex-Manschetten mit dem Heizkessel verbunden
werden.
Aufhängungen oder Abstützungen sind mit schall-
dämmenden Elementen zu versehen.
Wand- und Deckendurchführungen sind zu isolieren.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis