Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PYRONOX LRR 53 - 59
Stahlheizkessel für Öl und Gas
von 3'300 bis 9'700 kW
 Kesselkörper aus Schwarzstahl
 Konzept: optimierte Installation
 Einfache hydraulische Einbindung
 Teilbare Ausführung für einfache Einbringung
 Betriebsüberdruck 6 bar 4, 8 und 10 bar auf Anfrage)
ygnis.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ygnis PYRONOX LRR 53

  • Seite 1 PYRONOX LRR 53 - 59 Stahlheizkessel für Öl und Gas von 3’300 bis 9’700 kW  Kesselkörper aus Schwarzstahl  Konzept: optimierte Installation  Einfache hydraulische Einbindung  Teilbare Ausführung für einfache Einbringung  Betriebsüberdruck 6 bar 4, 8 und 10 bar auf Anfrage)
  • Seite 2 Mass- und Konstruktionsänderungen vorbehalten! © Ygnis AG, CH6017 Ruswil Technische Dokumentation Pyronox LRR / d / Version 12/2021 Version 12/2021...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Beschreibung Bauart und besondere Merkmale Konformität und Zulassungen Lieferumfang Standardausrüstung Optionen Technische Daten Grunddaten / Randbedingungen Abmessungen Standardausführung Abmessungen Sonderausführung (Rauchabgang vertikal) Technische Spezifikationen Korrekturwerte bei abweichenden Betriebsbedingungen Planungs- und Installationshinweise Aufstellraum / Aufstellraumbelüftung Dispositionsmasse Schalldämmmassnahmen Hydraulische Einbindung Elektroinstallation Brenner- und ARFAnschluss Abgasanlage Turbulatoren...
  • Seite 4: Beschreibung

    Hohe Anforderungen an die Emissionsgrenzwerte und in low-NOx-Technologie. verschiedenartige Brennertechnologien erfordern den- Die dieser Technik angepasste Feuerraumgeometrie, die noch in jedem einzelnen Fall eine optimale Abstimmung tiefe Feuerraumbelastung, verbunden mit dem von Ygnis von Brenner und Heizkessel.   ...
  • Seite 5: Konformität Und Zulassungen

    1.2 KONFORMITÄT UND ZULASSUNGEN Dieses Gerät erfüllt die folgenden Anforderungen: Niederspannungsrichtilinie 73/23/EWG CEZertifikat: CE 0461 / AR0148 EMVRichtlinie 89/336/EWG VKFNr.: 16506 Wirkungsgradrichtlinie 92/42/EWG Gasgeräterichtlinie 90/396/EWG Version 12/2021...
  • Seite 6: Lieferumfang

    2. LIEFERUMFANG 2.1 STANDARDAUSRÜSTUNG • • Kesselkörper mit Betriebsdruck 6 bar Abgasturbulatoren • • Kesselkörper aus Schwarzstahl, Abgassammelkammer Kesselisolierung, 100 mm Glasfasermatte mit Blech- und Abgasstutzen mantel • • Links oder rechts ausschwenkbare, gasdichte Kesseltür Laufsteg über den gesamten Kessel mit Brenneranschlussflansch •...
  • Seite 7: Technische Daten

    3. TECHNISCHE DATEN 3.1 GRUNDDATEN / RANDBEDINGUNGEN Maximaler Betriebsüberdruck (auf Anfrage: 4, 8, 10 bar) 6,0 bar Minimaler Betriebsüberdruck LRR 5355 1,8 bar LRR 5659 2,2 bar Prüfüberdruck 9,0 bar Kesselvorlauf- und Rücklauf-Flanschen PN 6 Sicherheitstemperaturbegrenzung 110°C Maximale Vorlauftemperatur 95°C Minimale Betriebstemperatur bei Heizöl EL/Öko 60°C...
  • Seite 8: Abmessungen Standardausführung

    3.2 ABMESSUNGEN STANDARDAUSFÜHRUNG g g b d d k l l 165/200 Nennwärmeleistung 3’300 4’000 4’700 5’600 6’700 8’100 9’700 Kesselfusslänge 2‘700 2‘850 3‘200 4‘110 4‘510 4‘912 5‘412 Kesselfussbreite 1‘150 1‘290 1‘350 1‘520 1‘610 1‘670 1‘730 Kesselblockhöhe 2‘105 2‘320 2‘435 2‘740 2‘895 3‘005...
  • Seite 9: Abmessungen Sonderausführung (Rauchabgang Vertikal)

    3.3 ABMESSUNGEN SONDERAUSFÜHRUNG Rauchabgang vertikal) n g g b d l k l 165/200 Nennwärmeleistung 3’300 4’000 4’700 5’600 6’700 8’100 9’700 Kesselfusslänge 2‘700 2‘850 3‘200 4‘110 4‘510 4‘912 5‘412 Kesselfussbreite 1‘150 1‘290 1‘350 1‘520 1‘610 1‘670 1‘730 Kesselblockhöhe 2‘105 2‘320 2‘435 2‘740...
  • Seite 10: Technische Spezifikationen

    3.4 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 3.4.1 PYRONOX LRR 53  59 Heizöl, Low-NOx Ausführung) Leistungen / Belastungen Nennwärmeleistung qN* max. 80/60°C 3‘300 4‘000 4‘700 5‘600 6‘700 8‘100 9‘700 min. 80/60°C 1’600 2’060 2’556 2’876 3’376 4’079 5’117 min. 80/60°C 1’317 1’700 2’134 2’369...
  • Seite 11 3.4.2 PYRONOX LRR 53  59 Erdgas, Low-NOx Ausführung) Leistungen / Belastungen Nennwärmeleistung qN* max. 80/60°C 3‘300 4‘000 4‘700 5‘600 6‘700 8‘100 9‘700 min. 80/60°C 1‘169 1‘466 1‘571 1‘882 2‘275 2‘917 Feuerungswärmeleistung qF* max. 3‘586 4‘346 5‘085 6‘059 7‘257 8‘764 10‘459...
  • Seite 12: Pyronox Lrr 53  59 Heizöl, Low-Nox Ausführung) Mit Abgasrückführung

    3.4.3 PYRONOX LRR 53  59 Heizöl, Low-NOx Ausführung) mit Abgasrückführung (ARF Leistungen / Belastungen kesselextern angebaut bauseits angebaut Nennwärmeleistung qN* max. 80/60°C 3‘225 3‘980 4‘700 5‘600 6‘700 8‘100 9‘700 min. 80/60°C 1’294 1’649 2’121 2’380 2’800 3’ 4 00 4’300...
  • Seite 13: Pyronox Lrr 53  59 Erdgas, Low-Nox Ausführung) Mit Abgasrückführung

    3.4.4 PYRONOX LRR 53  59 Erdgas, Low-NOx Ausführung) mit Abgasrückführung (ARF Leistungen / Belastungen kesselextern angebaut bauseits angebaut Nennwärmeleistung qN* max. 80/60°C 3‘130 3‘910 4‘700 5‘600 6‘700 8‘100 9‘700 min. 80/60°C 1‘048 1‘105 1‘324 1‘683 2‘110 Feuerungswärmeleistung qF* max.
  • Seite 14: Korrekturwerte Bei Abweichenden Betriebsbedingungen

    3.5 KORREKTURWERTE bei abweichenden Betriebsbedingungen 3.5.1 Abgastemperatur Korrekturwerte (am Kesselende) Mittlere Kesselwassertemperatur* tm °C Differenz Abgastemperatur ∆t K  16  8 ± 0  8  16  24 Luftüberschuss λ 1,10 1,15 1,20 1,25 1,30 1,35 Differenz Abgastemperatur ∆t K ...
  • Seite 15: Planungs- Und Installationshinweise

    4. PLANUNGS- UND INSTALLATIONSHINWEISE 4.1 AUFSTELLRAUM / AUFSTELLRAUMBELÜFTUNG Der Aufstellraum muss nach den geltenden Normen • Die Verbrennungsluftzufuhr muss gewährleistet sein und baurechtlichen Vorschriften ausgeführt sein. (nicht absperrbare Zuluftöffnung). • Minimaler Luftbedarf: 1,6 m³/h pro kW Kesselleistung Im Besonderen ist auf die ordnungsgemässe Be- und •...
  • Seite 16 4.2.2 Kesselsockel Grundsätzlich ist für die Baureihe Pyronox LRR kein • Der Boden feucht, locker oder uneben ist, Kesselsockel erforderlich. • die Höhe für die Montage des Brenners nicht Kesselsockel sind dann angebracht wenn: ausreicht. 4.2.3 Kesselauflage Es ist möglich, den Heizkessel auf Schwingungs- dämpfer zu montieren (AA.
  • Seite 17: Schalldämmmassnahmen

    Einbau von Kompensatoren zwischen Heizkessel und dene Massnahmen möglich: Rohrleitungen 4.3.1 Schalldämmende Kesselunterbauten Die von Ygnis angebotenen VIBRATEXSchwingungs- Zur Vermeidung von Schallbrücken empfielt sich der dämpfer verhindern die Körperschallübertragung auf Einbau von Rohrkompensatoren in die Anschlüsse des das Kesselfundament und das Gebäude. Sie bestehen Heizsystems und des Kamins.
  • Seite 18: Hydraulische Einbindung

    4.4 HYDRAULISCHE EINBINDUNG 4.4.1 Allgemeine Hinweise Für den hydraulischen Anschluss der Heizungsan- Sicherheitsventile, Expansionsgefäss etc. - verweisen lage und allfälligen Wassererwärmern - inbesondere wir auf die allgemein gültigen Regeln der Technik, bezüglich der sicherheitstechnischen Einrichtungen sowie auf die einschlägigen Normen und Vorschriften. wie: 4.4.2 Betriebstemperaturen Die minimalen zulässige Rücklauftemperatur gemäss...
  • Seite 19: Elektroinstallation

    4.5 ELEKTROINSTALLATION 4.5.1 Allgemeine Hinweise Die gesamte elektrische Installation der Wärmeerzeuger- Elektrische Anschlüsse, insbesondere der Anschluss anlage darf nur von einem konzessionierten Fachmann an das Netz, sollen erst nach Abschluss aller anderen ausgeführt werden. Montage- und Installationsarbeiten erfolgen. Die einschlägigen Regeln der Technik sowie die lokalen Bauseitige Installationen (Kabelkanäle etc.) sollen Vorschriften und Normen sind zu beachten.
  • Seite 20: Brenner- Und ArfAnschluss

    4.6 BRENNER UND ARFANSCHLUSS 4.6.1 Anschlussmasse / Brennerschwenkbarkeit b d ØM ØFR D D Nennwärmeleistung 3’300 4’000 4’700 5’600 6’700 8’100 9’700 Feuerraum Feuerraumlänge 3’765 3’980 4’360 4’690 5’090 5’550 6’120 Feuerraumdurchmesser 1’020 1’110 1’220 1’270 1’350 1’ 4 30 1’500 Brenneranschluss Brennerrohrdurchführung...
  • Seite 21: Abgasanlage

    4.6.2 ARFAnschluss, LRR 56  59 Nennwärmeleistung 5’600 6’700 8’100 9’700 Ventilatoranschluss Abgasrückführung (ARF d ø Durchführung ARF mm d ø Lochkreis d 4xM16, 45° 6xM16, 30° d b b Mitte ARFFlansch d d b b Position 1 Standardanschluss b b...
  • Seite 22: Turbulatoren

    4.8 TURBULATOREN Durch die in die Rauchrohre eingeschobenen Turbulato- Dabei handelt es sich um jene Rohre, welche nach hin- ren ist eine weitgehende Regelung der Abgastemperatur ten zum Abgassammelkasten offen sind. möglich. Siehe dazu auch die separat beigelegte Montagean- Es müssen immer alle Rauchrohre des 3. Zuges gleich- leitung.
  • Seite 23: Platzmontage

    Dabei gelten dieselben Garantieleistungen wie für werk- Diese Arbeiten können jedoch auf Wunsch, zu einem seitig produzierte Kessel. Aufpreis, an die Ygnis AG übertragen werden. Im Heizraum sind wie folgt bereitzustellen: • Angemessener Arbeitsplatz für Schweissung und •...
  • Seite 24: Abmessungen

    5.2 ABMESSUNGEN  d c  a d a  c  Nennwärmeleistung 3’300 4’000 4’700 5’600 6’700 8’100 9’700 3’915 4’132 4’502 4’882 5’302 5’784 6’354 a a 1’970 2’170 2’280 2’560 2’710 2’810 2’900 c 1’110 1’263 1’285 1’295 1’530 1’760...
  • Seite 25: Regelung

    6. REGELUNG 6.1 DOPPELTHERMOSTAT STB/TW D150R Für die Kesselreihe Pyronox LRR wird vor allem der Im Lieferumfang ist eine 1/2“ Tauchhülse sowie ein Mon- Doppelthermostat (STB/TW D150R verwendet. tagewinkel für die Montage des Doppelthermostaten an Der Doppelthermostat dient zum Schutz von Anlagen mit einem Flansch enthalten.
  • Seite 26: Erforderliche Wasserqualität

    7.3 ERFORDERLICHE WASSERQUALITÄT Auf die Beschaffenheit des Füll- und Ergänzungswassers Mit entsprechend aufbereitetem Wasser können ande- ist zu achten. Schlechte Wasserqualität führt in Heizungs- rerseits die Lebensdauer, die Funktionssicherheit und die anlagen zu Schäden durch Steinbildung und Korrosion. Wirtschaftlichkeit gesteigert werden. 7.3.1 Erforderliche Wasserqualität, SCHWEIZ Wasserbeschaffenheit Erstfüllung...
  • Seite 27: Wartung

    Vor jeglicher Arbeit am Gerät ist das Gerät vom Netz zu regelmässiger Unterhalt des Geräts nötig. trennen und die Brennstoffzufuhr zu schliessen. Je nach Betriebsweise wird ein jährlicher oder halbjähr- licher Unterhalt empfohlen. Ygnis bietet verschiedene Achtung! Wartungsverträge an. Unser Kundendienst informiert Sie Das Gerät enthält Komponenten aus synthetischen gerne.
  • Seite 28 YGNIS AG SCHWEIZ / DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH Service Hotline: 0848 865 865 YGNIS AG YGNIS SA SUCCURSALE ROMANDIE HEIZKESSEL UND WASSERERWÄRMER CHAUDIÈRES ET CHAUFFEEAU WOLHUSERSTRASSE 31/33 CHEMIN DE LA CAROLINE 22 6017 RUSWIL CH 1213 PETITLANCY CH TÉL. 41 0 22 870 02 10 TEL.

Inhaltsverzeichnis