Montagenormen
IEC/EN 60079-14
Design, Auswahl und Aufbau
elektrischer Installationen
IEC/EN 60079-17
Inspektionen und Wartung
elektrischer Installationen
IEC/EN 60079-19
Reparatur, Überholung und
Reklamation von Geräten
IEC 60050-426
Geräte für explosionsfähige
Atmosphären
IEC/EN 60079-10
Klassifizierung
explosionsgefährdeter Bereiche
(Gasbereiche)
IEC 60079-10-1
Klassifizierung von Bereichen –
explosionsfähige Gasatmosphären
IEC 60079-10-2
Klassifizierung von Bereichen –
Atmosphären mit brennbarem
Staub
EN 1127-1, -2
Explosionsschutz
ABB IEC-Niederspannungsmotoren (gilt für Gruppe I, II
und III der Richtlinie 94/9/EC oder 2014/34/EU) können in
Bereichen mit folgenden Kennzeichnungen eingebaut
werden:
Zone
Geräte-
Klasse
schutz-
niveau
(EPLs)
1
„Gb"
2G
2
„Gb" oder
2G oder 3G
„Gc"
21
„Db"
2D
22
„Db" oder
2D oder 3D
„Dc"
–
„Mb"
M2
Umgebung;
G – explosive Umgebung verursacht durch Gase
D – explosive Umgebung verursacht durch brennbaren
Staub (dust)
M – im Untertagebau (Grubengas möglich)
6 – DE ABB Motoren und Generatoren | 3GZF500730-47 Rev. E 06-2015
Schutzart
Ex d/Ex de/Ex e
Ex d/Ex de/Ex e/Ex nA
Ex t
Ex t
Ex d/Ex de
2. Sicherheitshinweise
Die Montage und der Betrieb des Motors darf nur durch
hierfür qualifiziertes Fachpersonal, das mit den
Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften und den
gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes
vertraut ist, erfolgen.
Zur Unfallverhütung sind entsprechend den im
betreffenden Land geltenden Gesetzen und
Bestimmungen bei der Montage und beim Betrieb des
Motors geeignete Sicherheitseinrichtungen zu verwenden.
WARNUNG!
Notstopp-Bedienelemente müssen mit Wiederein-
schaltsperren versehen sein. Nach einem Notstopp
kann ein Wiedereinschaltbefehl nur ausgeführt
werden, nachdem die Wiedereinschaltsperre vorsätz-
lich zurückgesetzt wurde.
Die folgenden Warnhinweise sind zu beachten
1. Sich nicht auf den Motor stellen.
2. Vorsicht: Auch im normalen Betrieb und besonders
nach dem Ausschalten können an der Oberfläche des
Motors hohe Temperaturen auftreten!
3. Einige spezielle Motoranwendungen erfordern
möglicherweise zusätzliche Anleitungen (z. B. bei
Betrieb mit einem Frequenzumrichter).
4. Auf rotierende Teile des Motors achten.
5. Unter Spannung stehende Klemmenkästen nicht öffnen.
HINWEIS!
Zusätzliche Warnungen und/oder Hinweise für den
sicheren Einsatz finden Sie auch in anderen Kapiteln
dieses Handbuchs.
2.1 Motoren in Gruppe IIC und
Gruppe III
Motoren in Gruppe IIC und Gruppe III, die gemäß
EN60079-0 oder IEC60079-0 zertifiziert sind:
WARNUNG!
Um das Gefahrenrisiko durch elektrostatische Aufla-
dungen zu minimieren, säubern Sie den Motor nur
mit einem feuchten Lappen oder mit reibungsarmen
Hilfsmitteln.