Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA System 200V Handbuch Seite 31

Cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 200V
Speicher-
management
Betriebsarten-
schalter
RN
ST
MR
Steckplatz MMC-
Speicherkarte
Batteriepufferung
für Uhr und RAM
HB97D - CPU - RD_21x-2BS03 - Rev. 15/16
Die CPUs haben einen Arbeitsspeicher und einen Ladespeicher integriert.
Die Speicher sind batterie-gepuffert.
Bestellnummer
VIPA 214-2BS03
VIPA 215-2BS03
Im Ladespeicher sind Programmcode und Bausteine zusammen mit den
Header-Informationen abgelegt.
Die für den Programmablauf relevanten Programm-Teile und Bausteine
werden bei der Programmabarbeitung in den Arbeitsspeicher übertragen.
Mit dem Betriebsartenschalter können Sie bei der CPU zwischen den
Betriebsarten STOP und RUN wählen.
Beim Übergang vom Betriebszustand STOP nach RUN durchläuft die CPU
den Betriebszustand ANLAUF.
Mit der Tasterstellung MR (Memory Reset) fordern Sie das Urlöschen an
mit anschließendem Laden von Speicherkarte, sofern dort ein Projekt
hinterlegt ist.
Als externes Speichermedium können Sie hier ein MMC-Speicher-Modul
von VIPA einsetzen (Best.-Nr.: VIPA 953-0KX10).
Ein Zugriff auf die MMC erfolgt immer nach Urlöschen.
Jede CPU 21x besitzt einen internen Akku, der zur Sicherung des RAMs
bei Stromausfall dient. Zusätzlich wird die interne Uhr über den Akku
gepuffert.
Der Akku wird direkt über die eingebaute Spannungsversorgung über eine
Ladeelektronik geladen und gewährleistet eine Pufferung für max. 30 Tage.
Achtung!
Nach längerer Lagerung könnte der Puffer Akku stark entladen sein. Bitte
schließen Sie zur Erreichung der vollen Pufferkapazität die CPU
mindestens für 24 Stunden an die Spannungsversorgung an.
Bei leerem Akku läuft die CPU nach einem Spannungsreset mit einem
BAT-Fehler an und führt ein automatisches Urlöschen der CPU durch, da
der RAM-Inhalt bei leerem Akku undefiniert ist.
Teil 2 Hardwarebeschreibung
Arbeitsspeicher
96kByte
128kByte
Ladespeicher
144kByte
192kByte
2-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis