Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Novoferm NovoDock L100 Original-Montage- Und Betriebsanleitung
Novoferm NovoDock L100 Original-Montage- Und Betriebsanleitung

Novoferm NovoDock L100 Original-Montage- Und Betriebsanleitung

Ladebrücke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NovoDock L100:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Original-Montage- und Betriebsanleitung – Ladebrücke
Translation of the original assembly and operating
instructions – dock leveller
Traduction de la notice de montage et d'utilisation
d'origine – Niveleur de quai
Traducción del manual de montaje y funcionamiento
original – Puente de carga
Vertaling van de originele montage- en
gebruikshandleiding – laadbrug
Tradução do manual original de instruções de
montagem e operação – Rampa
NovoDock L100
DE
EN
FR
ES
NL
PT

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Novoferm NovoDock L100

  • Seite 1 – Niveleur de quai Traducción del manual de montaje y funcionamiento original – Puente de carga Vertaling van de originele montage- en gebruikshandleiding – laadbrug Tradução do manual original de instruções de montagem e operação – Rampa NovoDock L100...
  • Seite 2 La reproducción íntegra o parcial, la cesión o la comercialización de este documento, sea en forma electrónica o mecánica, incluidas las fotocopias y grabaciones, queda supeditada, independiente- mente del objeto perseguido con dicha acción, a la aprobación previa por escrito de Novoferm GmbH. Reservado el derecho a modificaciones técnicas, con posibles desviaciones respecto al do- cumento.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.2 Piktogramme und Signalwörter ........3 Diese Montage- und Betriebsanleitung beschreibt das 1.3 Gefahrensymbole............3 Produkt NovoDock L100 (im Folgenden als "Produkt" 1.4 Hinweis- und Infosymbol ..........4 bezeichnet). Die Anleitung richtet sich sowohl an 1.5 Verweis auf Text und Bild ..........4 technisches Personal, welches mit Montage- und 2 Sicherheit................
  • Seite 4: Hinweis- Und Infosymbol

    Warnung vor Handverletzungen! Sicherheit Dieses Symbol weist Sie auf gefährliche Si- Beachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheitshin- tuationen mit Verletzungsgefahr für die Hän- weise: de hin. Absturzgefahr! Verletzungsgefahr durch WARNUNG Dieses Symbol weist Sie auf gefährliche Si- Missachtung der Sicherheitshinweise tuationen mit Absturzgefahr hin. und Anweisungen! Stolpergefahr! Dieses Symbol weist Sie auf gefährliche Si-...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Folgende Personen sind zur Durchführung von Beur- Bestimmungsgemäßer Gebrauch teilungen und Montagen von Ladebrücken berechtigt: Die Ladebrücke dient ausschließlich zum Beladen • Sachkundiger gemäß EN 1398:2009 und Entladen von Fahrzeugen. Sie überbrückt Hö- Person, die entsprechend ihrer Ausbildung und Er- henunterschiede (maximal zulässiger Neigungswinkel fahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet gemäß...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Allgemeine Produktübersicht Produktbeschreibung Abb. 1: Exemplarische Darstellung, Abbildung kann vom Produkt abweichen Ladebrückenplattform Seitenblech Bedienhebel Typenschild Klemme für Bedienhebel Kette Rampenprofil Gasdruckfeder Warnstreifen Klapplippe Die Ladebrückenplattform ist auf der Seite der Verla- derampe in einem Scharnier gelagert und dadurch auf der Seite des Fahrzeugs höhenverstellbar. Zum Aufsetzen auf die LKW-Ladefläche dient die Klapplip- pe.
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten Nennlast nach EN 1398 60 kN 40 kN (bei Flurförderfahrzeugen mit sehr kleinen Rädern) Zulässige Neigung der Ladebrückenplattform nach EN 1398 12,5 % (7°) Zulässige Umgebungstemperatur Gasdruckfeder −20 °C ... +80 °C Zulässige maximale Überfahrgeschwindigkeit 7 km/h Schalldruckpegel L <...
  • Seite 8: Typenschilder

    Typenschilder Das Typenschild der Ladebrücke befindet sich unterhalb der Ladebrückenplattform. Die angegebene Nennlast darf nicht überschritten werden. 3 4 5 7 8 9 Inverkehrbringer mit Nennlast Seriennummer Adresse Modell leer Auftragsnummer Baujahr Hersteller mit Adresse Kundenbestellnummer Aufkleber an der Ladebrücke Folgende Aufkleber befinden sich an der Ladebrücke und am Rahmen der Einbaustelle.
  • Seite 9: Montage

    4.3.2 Benötigte Werkzeuge Montage Für die Montage benötigen Sie folgende Hebezeuge Sicherheitshinweise für die Installation und Werkzeuge: und Montage • Hebezeug – Kran (Traglast ≥ 10 kN) oder Vergiftungsgefahr durch schädlichen – Gabelstapler (Traglast ≥ 10 kN, Gabellänge WARNUNG 1000 mm) Rauch beim Schweißen verzinkter •...
  • Seite 10: Weitere Montageschritte

    4.5.2 Einbausituation FX Bedienung Abb. , Seite A4. Verschweißen Sie die Bleche Sicherheitshinweise für den Betrieb und Winkel. Die Ladebrücke ist so beschaffen, dass eine Gefahr Setzen Sie die Ladebrücke in die Einbaustelle ein. für die Bedienperson bzw. in der Nähe befindliche Abb.
  • Seite 11: Bedienung Der Ladebrücke

    • Wenn sich die Ladebrückenplattform beim Stolper- oder Absturzgefahr bei VORSICHT Aufliegen auf der Ladefläche in unterster Stellung angehobener Ladebrückenplattform! befindet (unterer Endanschlag), darf die Be- und Bei angehobener Ladebrückenplattform Entladung nicht erfolgen! Dies gilt auch für den und Nichtgebrauch der Ladebrücke be- Fall, dass sich die Ladebrückenplattform durch steht Stolper- oder Absturzgefahr.
  • Seite 12: Fehlersuche

    Fehlersuche Störung Ursache Maßnahme Ladebrückenplattform Ladebrücke belastet Entfernen Sie die Last von der Ladebrücke lässt sich nicht oder nicht mechanische Blockierung Stellen Sie sicher, dass sich die vollständig anheben Ladebrückenplattform frei bewegen kann Klapplippe klappt nicht Bedienungsfehler Bringen Sie Ladebrückenplattform mit Hilfe der aus oder ein Bedienstange in die höchste Position.
  • Seite 13: Übersicht Prüfungs- Und Wartungsarbeiten

    • die Funktionsprüfung Übersicht Prüfungs- und • die Vollständigkeit und Wirksamkeit von Wartungsarbeiten Sicherheitseinrichtungen Die Ladebrücke ist hinsichtlich eines möglichst gerin- Ladebrücken müssen auch nach wesentlichen Repa- gen Wartungsaufwands konstruiert worden. Ein si- raturarbeiten überprüft werden, z.  B. nach Schweiß- cherer Betrieb ist nur dann gewährleistet, wenn die arbeiten an tragenden Bauteilen.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Für Die Wartung

    Sicherheitshinweise für die Wartung Konstruktion Montieren Sie den Wartungswinkel, siehe Abb. Führen Sie eine Sichtprüfung der gesamten Stahl- Seite A14. konstruktion durch auf: Während jeder Wartung muss ein Schild mit der Auf- • mechanische Beschädigungen der schrift „Wartungsarbeiten“ angebracht werden. Schweißnähte Wenn Schutzabdeckungen entfernt wurden, bringen •...
  • Seite 15: Scharniere/Lagerungen

    Scharniere/Lagerungen Schmieren Sie die Lager an der Ladebrückenplattform und Klapplippe durch die Kegelbohrungen mit Mehr- zweckfett (siehe Pfeile). Abb. 4: Schmierstellen, Abbildung kann vom Produkt abweichen Maßnahmen nach erfolgter Wartung Bringen Sie nach abgeschlossener Wartungsarbeit die Ladebrücke in die Ruhestellung. Nach einem erfolgreichen Probelauf ist die Lade- brücke betriebsbereit.
  • Seite 16: Demontage

    Kapitel 2.3 - Personalqualifikation. bestimmung ist unter der folgenden Internetadresse Führen Sie die Demontage nie alleine durch. Einige verfügbar: der Arbeitsschritte können nur durch zwei Personen https://www.novoferm.de/garantiebestimmungen ausgeführt werden. Demontage der Ladebrücke • Demontieren Sie die Ladebrücke nur in ihrer Ruheposition.
  • Seite 93 4.6 - Weitere Montageschritte / Further assembly steps / Étapes de montage suivantes / Siguientes pasos de montaje / Overige montagestappen / Outros passos de montagem...
  • Seite 100 8.1 - Wartungswinkel montieren / Mounting the maintenance angle / Montage des équerres de maintenance / Montar la escuadra de mantenimiento / Onderhoudshoekprofiel monteren / Montar o ângulo de manutenção...

Inhaltsverzeichnis