Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Desinfektion Des Gerätes; Reinigung Und Desinfektion Des Rotors; Desinfektion Von Aluminiumrotoren; Desinfektion Von Pp-Rotoren - OHAUS Frontier 2000 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Frontier 2000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
Frontier
TM
2000-Serie Zentrifuge
wiederholt werden.
Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung, nachdem das Gerät vollständig getrocknet ist.
Führen Sie keine Desinfektion mit UV-, Beta- und Gammastrahlen oder anderen energiereichen Strahlen
durch.
Metallrotoren können autoklaviert werden.
Rotordeckel und Adapter können auch autoklaviert werden (max. 121°C, 20 min).
Die Röhrchengestelle bestehen aus PP und können nicht bei 134°C autoklaviert werden.
4.1.2 Reinigung und Desinfektion des Gerätes
Öffnen Sie den Deckel, bevor Sie das Gerät ausschalten. Trennen Sie es von der Stromversorgung.
1.
Lockern Sie die Rotormutter, indem Sie den Rotorschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2.
Entfernen Sie den Rotor.
3.
Verwenden Sie zur Reinigung und Desinfektion des Gerätes und der Rotorkammer den oben genannten
4.
Reiniger.
Reinigen Sie alle zugänglichen Bereiche des Geräts und seines Zubehörs, einschließlich des Netzkabels,
5.
mit einem feuchten Tuch.
Waschen Sie die Gummidichtungen und die Rotorkammer gründlich mit Wasser.
6.
Reiben Sie die trockenen Gummidichtungen mit Glyzerin oder Talkum ein, damit diese nicht spröde
7.
werden. Andere Bauteile des Gerätes, z. B. Deckelschloss, Motorwelle und Rotor dürfen nicht gefettet
werden.
Trocknen Sie die Motorwelle mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch.
8.
9.
Kontrollieren Sie das Gerät und das Zubehör auf Beschädigungen.
Stellen Sie sicher, dass die Zentrifuge ausgeschaltet ist und trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
Anschließend anhaftenden Staub mit einer weichen Bürste aus den Lüftungsschlitzen der Zentrifuge
entfernen. Tun Sie dies mindestens alle sechs Monate.
WARNUNG:
Stromschlaggefahr. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt.

4.1.3 Reinigung und Desinfektion des Rotors

1.
Reinigen und desinfizieren Sie Rotoren, Rotordeckel und Adapter mit dem oben genannten Reiniger.
2.
Reinigen und desinfizieren Sie die Rotorbohrungen mit einer Flaschenbürste.
3.
Spülen Sie Rotoren, Rotordeckel und Adapter mit klarem Wasser ab, insbesondere die Bohrungen von
Winkelrotoren.
4.
Zum Trocknen der Rotoren und des Zubehörs legen Sie diese auf ein Handtuch. Platzieren Sie die
Winkelrotoren mit den Bohrungen nach unten.
5.
Trocknen Sie den Rotorkonus mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch und prüfen Sie ihn auf
Beschädigungen. Fetten Sie nicht den Rotorkonus.

4.1.4 Desinfektion von Aluminiumrotoren

Falls infektiöses Material in die Zentrifuge gelangt, müssen Rotor und Rotorkammer direkt nach dem Lauf
desinfiziert werden. Rotoren können bei einer maximalen Temperatur von 121°C autoklaviert werden.

4.1.5 Desinfektion von PP-Rotoren

Autoklavieren
Empfohlene Autoklavierzeit: 15 – 20 min bei 121°C (1 bar)
ACHTUNG:
Die Sterilisationszeit von 20 min. darf nicht überschritten werden. Wiederholte Sterilisation
führt zu einer Verringerung der mechanischen Beständigkeit des Kunststoffmaterials
Vor dem Autoklavieren müssen PP-Rotor und Adapter gründlich gereinigt werden, um das Einbrennen von
Schmutzrückständen zu vermeiden. Sie können die Folgen minimaler chemischer Rückstände auf
Kunststoffmaterialien bei Umgebungstemperaturen vernachlässigen. Bei den hohen Temperaturen beim
Autoklavieren können diese Rückstände jedoch korrodieren und den Kunststoff zerstören. Nach der
Reinigung, aber vor dem Autoklavieren müssen die Gegenstände gründlich mit destilliertem Wasser gespült
DE-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Frontier fc2706Frontier fc2516

Inhaltsverzeichnis