Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Verhalten Im Notfall; Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - Gude GTK 800 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTK 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
GTK 800

restrisiken

Verletzungsgefahr!
Niemals die Hände in den bereich des Sägeblattes
bringen.
Trotz Einhaltung aller relevanter bauvorschriften
können beim betreiben der Maschine noch
Gefahren entstehen, z. b. durch:
- Wegfliegen von Werkstückteilen,
- Wegfliegen von Werkzeugteilen bei beschä-
digten Werkzeugen,
- Geräuschemission,
- Holzstaubemission.

Verhalten im notfall

Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwen-
digen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie
schnellst möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. be-
wahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen
und stellen Sie diesen ruhig. Für einen eventuell
eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten
nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffbereit vorhanden
sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material ist
sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende
Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Symbole
Achtung!
bedienungsanleitung lesen
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
beim Arbeiten mit der Maschine stets
Schutzbrille tragen.
Gehörschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Niemals die Hände in den bereich des
Sägeblattes bringen.
Vor Nässe schützen
Die Maschine nicht dem Regen aussetzen.
Halten Sie Kinder von der Maschine fern.
Tischkreissäge GTK 800_1.1.indd 13
Abstand anderer Personen!
Achten Sie darauf, dass sich keine Per-
sonen im Gefahrenbereich aufhalten.
Warnung vor zurückschleudernden Teilen
Warnung vor rotierenden Teilen
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
Warnung vor Schnittverletzungen
Vor Nässe schützen
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Packungsorientierung Oben
allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
warnUnG
lesen Sie alle Sicherheitshinweise und anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete begriff
„Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetrie-
bene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
DEUTSCH
13
11.01.12 10:53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

55146

Inhaltsverzeichnis