Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Verhalten Im Notfall - Gude GHRH 680/300AL Originalbetriebsanleitung

Rangierhilfe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. 
Den Rangierhilfe niemals über die angegebene
Hublast belasten.
Heber beim Anheben einer Last immer auf festen,
tragfähigem, geraden Untergrund stellen.
Vor Anheben der Last überprüfen, ob die Ablass-
schraube fest verschlossen ist.
Ist der Kraftaufwand höher als 400 N, sollte
das Gerät mit einer zusätzlichen Person bedient
werden.
Bei anzuhebenden Fahrzeugen diese vor dem An-
heben gegen Wegrollen ausreichend sichern. Heber
niemals schief oder schräg zum Heben ansetzen.
Beobachten Sie während aller Bewegungen den
Rangierhilfe und die Last, um im Fehlerfall rechtzeitig
reagieren zu können.
Verletzungsgefahr
Es ist grundsätzlich untersagt sich unter der ange-
hobenen Last aufzuhalten.
Nie unter der angehobenen Last arbeiten, die nur
durch den Heber abgestützt ist.
An und unter angehobenen Fahrzeugen darf nur
gearbeitet werden, wenn diese ausreichend gegen
Umkippen und Abrutschen gesichert und abgestützt
sind.
Darauf achten, dass sich niemand gegen ein angeho-
benes Fahrzeug oder angehobene Last lehnt.
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachper-
sonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Gerätes erhalten bleibt.
Achten Sie darauf, dass die Hinweisschilder in einem
originalen und guten Zustand bleiben.
Sollte sich der Rangierhilfe nicht mehr wie gewollt
absenken lassen, sichern Sie unbedingt das Fahrzeug
durch Unterstellböcke gegen ein unbeabsichtigtes
Absenken.
Beschaffen Sie sich einen weiteren Rangierhilfe, mit
dem Sie das Fahrzeug so weit anheben können, dass
der defekte Rangierhilfe sicher entfernt werden kann.
Nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch, falls Sie
unsicher sind.
Werkzeuge, die nicht gebraucht werden, müssen an
einem trockenen, möglichst hoch gelegenen Platz,
außerhalb der Reichweite von Kindern, aufbewahrt
oder unzugänglich verwahrt werden.
Der Anwender muss in Übereinstimmung mit der
Betriebsanleitung arbeiten.
Es ist nicht erlaubt, unter der angehobenen Last zu
arbeiten, solange sie nicht durch geeignete Mittel
gesichert ist.

Restrisiken

Auch bei richtiger Verwendung und Einhaltung aller
Sicherheitsbestimmungen, können noch Restrisiken
bestehen.
Beim Ablassen der Lasten können
Gliedmaßen gequetscht werden. Beim Ablassen
des Rangierhilfes nicht unter den Hebearm fassen
oder treten..

Verhalten im Notfall

Leiten Sie die der Verletzung entsprechend
notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und
fordern Sie schnellst möglich qualifizierte ärztliche
Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren
Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig. Wenn Sie
Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben: 1. Ort
des Unfalls, 2. Art des Unfalls, 3. Zahl der Verletzten, 4.
Art der Verletzungen
Symbole
Warnung! / Achtung!
WARNUNG - Zur Verringerung eines Ver-
letzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
Schutzhandschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen tragen.
Den Rangierhilfe niemals über die angege-
bene Hublast belasten.
Nicht auf das Gerät stehen oder versuchen
damit zu fahren.
Vor Nässe schützen.
Die Maschine nicht dem Regen aussetzen.
Warnung vor Stolpergefahr
Warnung vor Handverletzungen / Quet-
schungen
Fahrzeug nur mit Muskelkraft bewegen
Nicht auf unebenen Böden benutzen
CE Konformitätszeichen
DEUTSCH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ghrh 680/2301805418053

Inhaltsverzeichnis