Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Entsorgung; Vermeidung Von Sachschäden - alpha innotec Jersey Serie Betriebsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 Restrisiken

Verletzung durch elektrischen Strom
Komponenten im Gerät stehen unter lebensgefähr-
licher Spannung. Vor Arbeiten am Gerät:
► Gerät spannungsfrei schalten.
► Gerät gegen Wiedereinschalten sichern.
► Restspannung am Inverter. 2 Minuten warten, be-
vor Gerät geöffnet wird.
Vorhandene Erdungsverbindungen innerhalb von Ge-
häusen oder auf Montageplatten dürfen nicht verän-
dert werden. Falls dies im Zuge von Reparatur- oder
Montagearbeiten dennoch erforderlich sein sollte:
► Erdungsverbindungen nach Abschluss der Arbei-
ten wieder in den Originalzustand versetzen.
Verletzung durch bewegliche Teile
► Gerät nur mit montierten Fassaden und Ventila-
torschutzgitter einschalten.
Verletzung durch hohe Temperaturen
► Vor Arbeiten am Gerät, Gerät abkühlen lassen.
Verletzung und Umweltschaden durch
Kältemittel
Das Gerät enthält gesundheits- und umweltgefähr-
dendes Kältemittel. Falls Kältemittel aus dem Gerät
austritt:
1.
Gerät abschalten.
2.
Autorisierten Kundendienst verständigen.
Sicherheitsaufkleber
► Sicherheitsaufkleber am und im Gerät beachten.

2.5 Entsorgung

Umweltgefährdende Medien
Unsachgemäße Entsorgung von umweltgefährdenden
Medien (Kältemittel) schadet der Umwelt:
► Medien sicher auffangen.
► Medien umweltgerecht entsprechend den lokalen
Vorschriften entsorgen.
Technische Änderungen vorbehalten | 83070000cDE | ait-deutschland GmbH
2.6 Vermeidung von Sachschäden
Die Umgebungsluft am Aufstellungsort der Wärme-
pumpe, sowie die Luft, die als Wärmequelle angesaugt
wird, dürfen keinerlei korrosive Bestandteile enthalten!
Durch Inhaltstoffe wie
Ammoniak
Schwefel
Chlor
Salz
Klärgase, Rauchgase
können Schäden an der Wärmepumpe auftreten, die
bis zum kompletten Ausfall / Totalschaden der Wärme-
pumpe führen können!
► Im Außenbereich UV-Beständigkeit der bauseits
vorgenommenen Anschlüsse und Isolierungen
herstellen.
Frostschutz
Gerät nicht vom Stromnetz trennen, es sei denn, Ge-
rät wird geöffnet.
Außerbetriebnahme / Entleeren Heizung
Wird die Anlage / Wärmepumpe Außerbetrieb genom-
men, oder entleert, nachdem sie schon gefüllt war,
muss sichergestellt sein, daß der Verflüssiger und
event. vorhandene Wärmetauscher bei Frost vollstän-
dig entleert sind. Restwasser in Wärmetauschern und
Verflüssiger kann zu Schäden an den Bauteilen führen.
► Anlage und Verflüssiger vollständig entleeren,
Entlüftungsventile öffnen.
► Bei Bedarf mit Druckluft ausblasen.
Nicht sachgerechtes Vorgehen
Voraussetzungen für eine Minimierung von Stein- und
Korrosionsschäden in Warmwasser-Heizungsanlagen:
fachgerechte Planung und Inbetriebnahme
korrosionstechnisch geschlossene Anlage
Integration einer ausreichend dimensionierten
Druckhaltung
Verwendung von vollentsalztem Heizungswas-
ser (VE-Wasser) oder VDI 2035 entsprechendem
Wasser
regelmäßige Wartung und Instandhaltung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jersey 5Jersey 7

Inhaltsverzeichnis