Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Der Handsäge; Vorsichtsmaßnahmen Für Die Stangenmontierte Rosenschere Und Die Säge - PowerG N0E-10ET-10.8 Originalbetriebsanleitung

Schnurlose rasenschere, heckentrimmer und handsäge 3 in 1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- Schneiden Sie die Seiten der Hecke durch
kurvenartige Bewegungen von unten nach oben.
(A27)
Arbeiten mit der Handsäge
Arbeiten mit der Handsäge
Bringen Sie den Sägesatz an. Anschließend
können Sie die Maschine als Handsäge nutzen.
- Positionieren Sie das Traggestell (a) fest am
Zweig, bevor Sie den Zweig mit dem laufenden
Sägeblatt schneiden. Das Traggestell dient als
Rotationsmittelpunkt. Schneiden Sie, indem
Sie etwas Kraft auf die Maschine ausüben
und gleichzeitig die Säge leicht zurückziehen.
Positionieren Sie das Traggestell an einer
niedrigeren Stelle und heben Sie den hinteren
Gri˜ er neut an. (A28)
- Ziehen Sie die Säge nur bei laufendem Sägeblatt
aus dem Zweig. Dadurch soll ein Verklemmen
vermieden werden.
- Achten Sie auf unter Spannung stehende
Zweige. Schneiden Sie keine herunterhängenden
Zweige von unten.
- Achten Sie auf herunterfallende Zweige.
- Die Säge kann zurückschnellen, wenn das
Blatt unbeabsichtigt mit Bäumen oder anderen
Festkörpern in Berührung kommt. Die Säge
wird unkontrolliert in Richtung Anwender
geschleudert. (Verletzungsrisiko!)
- Schneiden Sie die unteren Zweige eines Baumes
zuerst. So können geschnittene Zweige einfacher
herunterfallen.
- Wenn Sie mit dem Schneiden fertig sind, fällt
die Säge herunter, da sie nicht mehr durch den
Zweig gestützt wird. Sie können die Kontrolle
über die Säge verlieren.
Schneiden kleinerer Zweige (A29)
- Legen Sie das Traggestell der Säge auf den
Zweig. Dadurch werden ruckartige Bewegungen
der Säge vermieden, wenn Sie mit dem
Schneiden beginnen.
- Bewegen Sie die Säge von oben nach unten
durch den Zweig und üben Sie etwas Druck aus.
Schneiden größerer und längerer Zweige
(A30)
Führen Sie beim Schneiden größerer Zweige
einen Entlastungsschnitt aus.
- Schneiden Sie zunächst ein Drittel des
Zweigdurchmessers mit der Säge von unten nach
oben (a).
- Schneiden Sie dann mit der Säge in Richtung
des ersten Schnitts von oben nach unten (b).
Schneiden Sie längere Zweige in Abschnitten,
damit Sie feststellen können, wo diese am Boden
aufschlagen.
Schneiden von unter Spannung stehenden
Zweigen (A31-A32)
Das Schneiden von unter Spannung stehenden
Zweigen erfordert besondere Aufmerksamkeit!
Ein unter Spannung stehender Zweig, von dem
die Spannung durch Schneiden genommen
wird, kann unkontrolliert reagieren. Dies kann
zu schweren Personenschäden führen. A31:
Oberseite des unter Spannung stehenden
Zweigs. Risiko: Der Zweig wird nach oben
geworfen! A32: Unterseite des unter Spannung
stehenden Zweigs. Risiko: Der Zweig wird nach
unten geworfen!
Befolgen Sie die Schneideanweisungen.
Derartige Arbeiten dürfen nur von geschulten
Experten ausgeführt werden. Wenn die
Zweigoberseite unter Spannung steht (siehe
Abbildung A31), müssen Sie zunächst ein Drittel
des Stammdurchmessers auf der Unterseite
schneiden. Anschließend schneiden Sie den
restlichen Zweig auf der Oberseite und zwar an
der Stelle, wo Sie unten geschnitten haben.
Wenn die Zweigunterseite unter Spannung steht
(siehe Abbildung A32), müssen Sie zunächst ein
Drittel des Stammdurchmessers auf der Oberseite
schneiden. Anschließend schneiden Sie zwei
Drittel auf der Unterseite und zwar an der Stelle,
wo Sie oben geschnitten haben.
Vorsichtsmaßnahmen für die
Vorsichtsmaßnahmen für die
stangenmontierte Rosenschere und die
stangenmontierte Rosenschere und die
Säge
Säge
1. Achten Sie auf Ihr Umfeld. Entfernen Sie
stets die heruntergefallenen Zweige vor dem
Schneiden und halten Sie den Arbeitsbereich vor
dem Arbeiten stets sauber.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

J0l-et-10.8

Inhaltsverzeichnis