Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitsvorschriften Für Das Batterieladegerät - PowerG N0E-10ET-10.8 Originalbetriebsanleitung

Schnurlose rasenschere, heckentrimmer und handsäge 3 in 1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
dieser Anleitung und entsprechend dem
vorgesehenen Werkzeugtyp. Berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
zu erledigende Arbeit. Die Verwendung von
Elektrowerkzeugen für Arbeiten, die von dem
vorgesehenen Verwendungszweck abweichen,
kann zu einer Gefährdung führen.
5) Verwendung und P ege von
Batteriewerkzeugen
a) Verwenden Sie zum Laden ausschließlich
das vom Hersteller angegebene Ladegerät. Ein
Ladegerät, das für eine Art einer Batteriepackung
geeignet ist, kann ein Brandrisiko darstellen,
wenn es mit einer abweichenden Art verwendet
wird.
b) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge
ausschließlich mit den vorgesehenen
Batteriepackungen. Die Verwendung von
abweichenden Batteriepackungen kann eine
Verletzungs- und Brandgefahr bergen.
c) Sofern die Batteriepackung nicht in
Gebrauch ist, halten Sie diese von anderen
Metallgegenständen fern. Hierzu zählen
u.a. Papierclips, Münzen, Schlüssel,
Nägel, Schrauben und sonstige kleine
Metallgegenstände, die eine Verbindung
zwischen den Klemmen herstellen können.
Das Kurzschließen der Batterieklemmen
untereinander kann Verbrennungen oder Brand
hervorrufen.
d) Bei Missbrauch kann Flüssigkeit aus der
Batterie austreten. Vermeiden Sie in diesem
Fall jeglichen Kontakt. Kommt es dennoch zum
Kontakt, spülen Sie die Flüssigkeit mit Wasser
ab. Bei Augenkontakt suchen Sie zusätzlich einen
Arzt auf. Austretende Batterie°üssigkeit k ann zu
Reizungen oder Verbrennungen führen.
e) Ö nen Sie die Batterie nicht. Es besteht
Kurzschlussgefahr.
f) Schützen Sie die Batterie gegen Wärme
(ständige Sonneneinstrahlung), Brand, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
g) Schließen Sie die Batterie nicht kurz. Es
besteht Explosionsgefahr.
h) Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch der Batterie können Dämpfe
austreten. Lüften Sie und suchen Sie bei
Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
i) Wenn die Batterie defekt ist, kann
Flüssigkeit austreten und in Kontakt mit
umliegenden Komponenten kommen. Prüfen
Sie alle betro enen Teile. Reinigen Sie diese
Teile oder ersetzen Sie diese bei Bedarf.
j) Verwenden Sie die Batterie nur zusammen
mit der Maschine. Auf diese Weise kann die
Batterie gegen eine gefährliche Überlastung
geschützt werden.
k) Verwenden Sie ausschließlich
Originalbatterien entsprechend der auf dem
Typenschild der Maschine angegebenen
Spannung. Bei Verwendung abweichender
Batterien, wie beispielsweise Imitaten, überholten
Batterien oder Batterien anderer Marken, besteht
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden durch
explodierende Batterien.
l) Lagern Sie die Batterie ausschließlich
innerhalb eines Temperaturbereichs von -20
°C bis +40 °C. Lassen Sie die Batterie im Sommer
also nicht im Auto liegen.
6) Reparaturen
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von
einem quali zierten Reparateur und nur mit
identischen Ersatzteilen reparieren. So bleibt
die Sicherheit der Maschine aufrechterhalten.
Besondere Sicherheitsvorschriften
Besondere Sicherheitsvorschriften
für das Batterieladegerät
für das Batterieladegerät
1. Bitte prüfen Sie die auf dem Typenschild
des Batterieladegeräts angegebenen Daten.
Schließen Sie das Batterieladegerät an
eine Stromversorgung an, die der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung entspricht.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

J0l-et-10.8

Inhaltsverzeichnis