Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PowerG N0E-10ET-10.8 Originalbetriebsanleitung Seite 10

Schnurlose rasenschere, heckentrimmer und handsäge 3 in 1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Personenschäden führen.
b) Verwenden Sie Sicherheitsausrüstung.
Tragen Sie stets einen Augenschutz. Korrekt
eingesetzte Sicherheitsausrüstung, wie
Staubmasken, rutschfreie Sicherheitsschuhe,
Sicherheitshelme oder Gehörschutz, senkt das
Verletzungsrisiko.
c) Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Starten.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter
ausgestellt ist, bevor Sie das Gerät mit der
Stromversorgung verbinden. Das Tragen von
Elektrowerkzeugen mit dem Finger am Schalter
oder das Verbinden von Elektrowerkzeugen mit
eingeschaltetem Schalter stellt ein Unfallrisiko
dar.
d) Entfernen Sie alle Einstellschlüssel, bevor
Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Schlüssel,
die an rotierenden Teilen des Elektrowerkzeugs
vergessen wurden, können zu Personenschäden
führen.
e) Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorn.
Achten Sie jederzeit auf einen sicheren
Stand und Gleichgewicht. So können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
f) Tragen Sie angemessene Kleidung. Tragen
Sie keine lockere Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe
von beweglichen Teilen fern. Lockere Kleidung,
Schmuck oder langes Haar kann sich in
beweglichen Teilen verfangen.
g) Werden Geräte zum Anschluss einer
Staubabzugs- und -sammelvorrichtung
bereitgestellt, stellen Sie sicher, dass diese
angeschlossen sind und ordnungsgemäß
genutzt werden. Die Nutzung dieser
Vorrichtungen kann durch Staub verursachte
Gefahren reduzieren.
4) Verwendung und P ege von
Elektrowerkzeugen
a) Üben Sie keine Gewalt auf das
Elektrowerkzeug aus. Nutzen Sie das für Ihre
Anwendung entsprechende Elektrowerkzeug.
Mit dem richtigen Elektrowerkzeug erledigen
Sie die Aufgabe besser, sicherer und bei
vorgesehener Drehzahl.
b) Nutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn sich der Schalter weder ein- noch
ausschalten lässt. Elektrowerkzeuge, die sich
nicht mit dem Schalter kontrollieren lassen, sind
gefährlich und müssen repariert werden.
c) Trennen Sie den Stecker von der
Stromversorgung, bevor Sie Einstellungen
vornehmen, Zubehör austauschen oder
das Elektrowerkzeug wegstellen. Derartige
Vorsichtsmaßnahmen tragen dazu bei, dass das
Elektrowerkzeug nicht unbeabsichtigt gestartet
wird.
d) Lagern Sie ausgeschaltete
Elektrowerkzeuge außer Reichweite von
Kindern und lassen Sie Personen, die mit
dem Elektrowerkzeug oder dieser Anleitung
nicht vertraut sind, das Elektrowerkzeug
nicht bedienen. Elektrowerkzeuge stellen in den
Händen von ungeübten Anwendern eine Gefahr
dar.
e) Warten Sie Elektrowerkzeuge. Prüfen Sie
das Elektrowerkzeug auf falsch ausgerichtete
oder schwergehende bewegliche Teile,
gebrochene Teile und sonstige Zustände,
die den Betrieb des Elektrowerkzeugs
beeinträchtigen können. Sofern Schäden
vorliegen, lassen Sie das Elektrowerkzeug vor
dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle lassen
sich auf schlecht gewartete Elektrowerkzeuge
zurückführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Ordnungsgemäß gewartete
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schnittkanten
verklemmen weniger und lassen sich leichter
kontrollieren.
g) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug,
Zubehör, Werkzeugteile usw. gemäß
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

J0l-et-10.8

Inhaltsverzeichnis