Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonder- Und Instandhaltungsarbeiten An Der Maschine - GÖLZ KB 200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
KB 200
Bedienungsanleitung / Operating instructions / Mode d'emploi
Vor dem Einschalten/ Ingangsetzen der Maschine sicherstellen, dass niemand durch die anlaufende
Maschine gefährdet werden kann! Kinder und unbefugte Personen sind vom Arbeitsbereich fern-
zuhalten!
Die Maschine ist nur für den Tageslichteinsatz ausgeführt. Für unbeleuchtete Arbeitsbereiche hat der
Bediener/ Betreiber für ausreichende Arbeitsplatzausleuchtung zu sorgen.
Stets ausreichend Abstand zu Baugrubenrändern und Böschungen halten! Jede Arbeitsweise unter-
lassen, die die Standsicherheit der Maschine beeinträchtigt! Der Arbeitsplatz ist in Ordnung zu halten!
Unordnung bewirkt Unfallgefahr! Arbeiten Sie nicht wenn sie müde sind. Konzentrieren Sie sich auf
Ihre Arbeit. Den Bohrbereich auf Wasser-, Gas- und elektrische Leitungen kontrollieren!
Während Inbetriebnahme
Auf eine sichere Befestigung auch während des Bohrvorganges achten!
Während des Bohrvorganges drehende Komponenten, wie z.B. die Bohrkrone, niemals berühren!
Nach Inbetriebnahme
Beim Verlassen der Maschine, diese grundsätzlich gegen unbeabsichtigtes und Wiedereinschalten
sichern!
1.5

Sonder- und Instandhaltungsarbeiten an der Maschine

In der Bedienungsanleitung vorgeschriebene Einstell-, Wartungs-, Inspektionstätigkeiten und -termine,
einschließlich Angaben zum Austausch von Komponenten/ Ausrüstungen, einhalten! Diese Tätigkei-
ten darf nur Fachpersonal durchführen! Bedienpersonal vor Beginn der Durchführung von Sonder-
und Instandhaltungsarbeiten informieren! Aufsichtsführenden benennen!
Bei allen Arbeiten, die den Betrieb, die Produktionsanpassung, die Umrüstung oder die Einstellung
des Produktes und ihrer sicherheitsbedingten Einrichtungen, sowie Inspektion, Wartung und Repara-
tur betreffen, Ein- und Ausschaltvorgänge gemäß der Bedienungsanleitung und Hinweise für Instand-
haltungsarbeiten beachten!
Wartung- und Instandsetzungsarbeiten nur durchführen, wenn die Maschine auf ebenem und trag-
fähigem Untergrund abgestellt und gesichert ist. Sämtliche Wartungs-, Rüst- und Pflegearbeiten nur
bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Ist die Maschine bei Wartungs- und Reparaturarbeiten voll-
ständig ausgeschaltet, muss sie gegen unerwartetes Wiedereinschalten gesichert werden.
Einzelkomponenten und größere Baugruppen sind beim Austausch sorgfältig an Hebezeugen so zu
befestigen und zu sichern, dass hier keine Gefahr ausgehen kann. Nur geeignete und technisch ein-
wandfreie Hebezeuge, sowie Lastaufnahmemittel mit ausreichender Tragkraft verwenden! Nicht unter
schwebenden Lasten aufhalten oder arbeiten! Mit dem Anschlagen von Lasten und Einweisen von
Kran- oder Flurförderfahrzeugfahrern nur erfahrene Personen beauftragen! Der Einweiser muss sich
in Sichtweite des Bedieners aufhalten oder mit ihm in Sprechkontakt stehen.
Bei Montagearbeiten über Körperhöhe, dafür vorgesehene oder sonstige sicherheitsgerechte Auf-
stieghilfen und Arbeitsbühnen verwenden. Maschinenkomponenten nicht als Aufstiegshilfen benutzen!
Bei Wartungsarbeiten in größerer Höhe Absturzsicherungen tragen! Alle Griffe, Tritte, Geländer, Po-
deste, Bühnen, Leitern frei von Verschmutzung halten!
Insbesondere Anschlüsse und Verschraubungen, zu Beginn der Wartung/ Reparatur, von Öl, Schmutz
oder Pflegemitteln reinigen. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden! Faserfreie Putztücher
benutzen! Vor dem Reinigen der Maschine mit Wasser, Dampfstrahl oder anderen Reinigungsmitteln,
alle Öffnungen abdecken/ zukleben, in die aus Sicherheits- und Funktionsgründen kein Wasser/
Dampf / Reinigungsmittel eindringen darf! Nach dem Reinigen sind die Abdeckungen/ Verklebungen
vollständig zu entfernen! Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten gelöste Schraubenverbindungen
stets festziehen!
Ist die Demontage von Sicherheitseinrichtungen beim Rüsten, Warten und Reparieren erforderlich, hat
unmittelbar nach Abschluss der Wartungs- und Reparaturarbeiten die Remontage und Überprüfung
der Sicherheitseinrichtungen zu erfolgen. Für sichere und umweltschonende Entsorgung von Betriebs-
und Hilfsstoffen sowie Austauschteilen sorgen!
- 9-
02952000996
5005984-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis